Bezirksliga Ost: „Beim SVTL bricht nichts zusammen!“


Gerüchte besagten zuletzt, dass beim SV Tonndorf-Lohe der Baum brennen würde und zahlreiche Spieler gekündigt hätten. „Das stimmt so nicht“, so SVTL-Trainer Meik Diedrich, der auf Nachfrage von SportNord sogar einen Neuzugang vermelden konnte: Farzad Farhmandnjad ist ab sofort für uns spielberechtigt!“ Diedrich freut sich: „Er ist ein guter Mann, hat in den ersten Trainingseinheiten überzeugt und kennt schon zahlreiche Spieler von uns!“

Mit Fahrmandnjads vorherigem Verein, dem Hansa-Landesligisten TSV Sasel, wurden sich die Tonndorfer schnell einig: „Mit dem Saseler Liga-Obmann waren das sehr unkomplizierte Gespräche“, lobte Diedrich. Alles andere als einfach war dagegen die Situation mit Timo Adomat und Dennis Pannen, die die Küperkoppel unbedingt verlassen wollen. „Zunächst wollten sie zum Oststeinbeker SV wechseln, aber dieses Kasperle-Theater hat sich schon wieder erledigt: Der OSV will sie nicht mehr haben“, so Diedrich, der präzisierte: „Mitte November 2010 sagten die Spieler uns, dass sie ein Angebot von Oststeinbek haben; während Adomat als junger Spieler die neue Herausforderung in der Oberliga annehmen wollte, wollte sich auch der 29-Jährige Pannen gerne noch einmal in einer solchen Spielklasse beweisen ...“

Daraufhin trafen sich die SVTL-Verantwortlichen mit OSV-Offiziellen. „Dort ist uns eine lächerliche Ablösesumme geboten worden“, so Diedrich. Ein zweites Treffen mit den Oststeinbekern scheiterte, weil Diedrich von seinem Liga-Obmann Dieter Pancke erfuhr, dass das Duo nicht mehr zum OSV wechseln wollte. „Das war sehr kurios“, so Diedrich, der zuvor mehrere vereinsinterne Diskussionen miterlebte. Am Ende fühlten sich die SVTL-Verantwortlichen diesbezüglich von Adomat und Pannen „erpresst“, wie es Diedrich nannte, und beschlossen daraufhin, dass beide Akteure zukünftig nicht mehr für den Verein auflaufen. „Als wir den anderen Spielern diese Entscheidung mitgeteilt haben, haben 80 Prozent des Teams auf den Tisch geklopft, denn die Unruhe hatte alle genervt“, so Diedrich. Angeblich ist nun der VfL Maschen, Pannens Ex-Klub, an dem Duo interessiert.

Inzwischen gelang es den Tonndorfern, nach Farhmandnjad auch Turgay Ikiz (vom Staffel-Rivalen Barsbütteler SV) zu verpflichten. „Barsbüttel trainiert montags, mittwochs und freitags – und da Ikiz am Montag und Mittwoch abends immer arbeiten muss, war das für ihn sehr ungünstig“, so Diedrich, der dienstags und donnerstags zur Übungseinheit bittet und den Offensivspieler als „netten jungen Mann, der im Training bereits gute Leistungen zeigte“ umschrieb. Der Coach befand: „Mit diesen beiden Neuzugängen haben wir die beiden Positionen, die durch das Ausscheiden von Adomat und Pannen frei wurden, wieder neu besetzt – allerdings haben wir mit Adomat und Pannen zwei richtig gute Spieler verloren, die schwer zu ersetzen sind!“ Wahre Worte: Pannen erzielte bisher 14 Saison-Tore, Adomat war Denker und Lenker im Spiel der Tonndorfer.

Diedrich gab zu: „In den letzten vier Jahren haben wir um Adomat herum eine Mannschaft aufgebaut, die seine Stärken gefördert und seine Schwächen ausgemerzt hat – da müssen wir uns jetzt also etwas Neues einfallen lassen ...“ Als Neuling ist Tonndorf-Lohe in der Bezirksliga Ost zurzeit Tabellen-Sechster mit 28 Punkten aus 16 Partien. „Wir hoffen, dass wir diesen hervorragenden Tabellenplatz, den wir momentan innehaben, halten können“, so Diedrich, der ergänzte: „Wenn wir am Ende einen einstelligen Rang belegen, wären wir aber so oder so rundum zufrieden!“ Mithelfen, dieses Saisonziel im Frühjahr zu erreichen, soll ab sofort auch Mittelfeldmann Marcel Loitz (21), der zuletzt für die SVTL-Reserve in der Kreisliga 6 kickte. „Wir haben ihn nach guten Leistungen in der Hinrunde in die Liga-Mannschaft hochgezogen“, so Diedrich abschließend.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel