
Eintracht Norderstedt, das in der Oberliga Hamburg als Tabellen-Sechster überwintert und am 28. Dezember 2010 Hamburger Hallenmeister geworden war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gewann am Sonntag das Hallenturnier der SV Halstenbek-Rellingen. Beim „Sottmann-Cup 2011“ setzte sich das Team von Eintracht-Trainer Andreas Prohn im Finale mit 2:0 gegen den Hammonia-Landesligisten SV Lieth durch und sicherte sich die Siegprämie von 400 Euro.
Die Liether konnten sich mit einer 200-Euro-Prämie damit trösten, wie schon am Zweiten Weihnachtsfeiertag beim Elmshorner Stadtpokal „nur“ Zweiter (damals hinter Gencler Birligi Elmshorn, SportNord berichtete) geworden zu sein. Für den Gastgeber Halstenbek-Rellingen (Rang-Dritter der Landesliga Hammonia) blieben, nach einem 7:0-Kantersieg gegen seinen Staffel-Rivalen SC Egenbüttel im Spiel um Platz drei, immerhin noch 100 Euro Prämie. Dass die „Baumschuler“ den Einzug ins Finale verpassten, lag daran, dass sie nach einem 0:2-Rückstand gegen Lieth zwar noch zum 2:2-Ausgleich kamen (Tore: Yannick Bräuer und Sebastian Krabbes), im anschließenden Neunmeterschießen mit Krabbes und Sascha Richert gleich zwei HR-Schützen scheiterten.
Während der A-Jugendliche Lars Andersek, der das Tor des Hammonia-Landesliga-Spitzenreiters VfL Pinneberg hütete, zum besten Keeper des Turniers gewählt wurde, sah die Wertung des besten Torschützen, die, um die Chancengleichheit aller Schützen zu gewährleisten, bereits nach der Vorrunde vorgenommen wurde, Sebastian Kammradt (vom Hansa-Landesligisten SC Sperber) vorne. Beim Vorturnier am Sonnabend triumphierte am Ende die SV Halstenbek-Rellingen II (Spitzenreiter der Kreisliga 8), die sich mit einem 4:2-Final-Sieg gegen den Rissener SV (Kreisliga 7) für das Hauptturnier qualifizierte. Zum besten Torwart des Vorturniers wurde Michael Wolf (vom Audi-Team Reimers) gewählt, Torschützenkönig (nach der Vorrunde!) wurde Timotheus Werner (Rissen).
Hauptturnier am Sonntag
Gruppe A
VfL Pinneberg – SV Halstenbek-Rellingen ... 2:4
SV Rugenbergen – SC Egenbüttel ... 0:0
VfL Pinneberg – SV Rugenbergen ... 2:1
SV Halstenbek-Rellingen – SC Egenbüttel ... 3:1
SC Egenbüttel – VfL Pinneberg ... 3:1
SV Rugenbergen – SV Halstenbek-Rellingen ... 3:3
1. SV Halstenbek-Rellingen ... 10:6 (+ 4) Tore, 7 Punkte
2. SC Egenbüttel ... 4:4 ( 0) Tore, 4 Punkte
3. VfL Pinneberg ... 5:8 (- 3) Tore, 3 Punkte
4. SV Rugenbergen ... 4:5 (- 1) Tore, 2 Punkte
Gruppe B
SC Sperber – Eintracht Norderstedt ... 1:1
SV Halstenbek-Rellingen II – SV Lieth ... 2:2
SC Sperber – SV Halstenbek-Rellingen II ... 6:2
Eintracht Norderstedt – SV Lieth ... 2:2
SV Lieth – SC Sperber ... 1:0
SV Halstenbek-Rellingen – Eintracht Norderstedt ... 0:5
1. Eintracht Norderstedt ... 8:3 (+ 5) Tore, 5 Punkte
2. SV Lieth ... 5:4 (+ 1) Tore, 5 Punkte
3. SC Sperber ... 7:4 (+ 3) Tore, 4 Punkte
4. SV Halstenbek-Rellingen II ... 4:13 (- 9) Tore, 1 Punkt
Halbfinale
SV Halstenbek-Rellingen – SV Lieth ... 2:2, 3:4 nach Neunmeterschießen
Eintracht Norderstedt – SC Egenbüttel ... 2:1
Spiel um Platz drei
SV Halstenbek-Rellingen – SC Egenbüttel ... 7:0
Finale
SV Lieth – Eintracht Norderstedt ... 0:2
Qualifikationsturnier am Sonnabend
Gruppe A
Rissener SV – Kummerfelder SV ... 0:2
SV Halstenbek-Rellingen II – Tangstedter SV ... 4:1
SC Egenbüttel II – Rissener SV ... 2:4
Kummerfelder SV – SV Halstenbek-Rellingen II ... 1:4
Tangstedter SV – SC Egenbüttel ... 0:5
Rissener SV – SV Halstenbek-Rellingen II ... 1:0
Kummerfelder SV – Tangstedter SV ... 1:2
SV Halstenbek-Rellingen II – SC Egenbüttel ... 2:0
Tangstedter SV – Rissener SV ... 0:4
SC Egenbüttel II – Kummerfelder SV ... 5:2
1. SV Halstenbek-Rellingen II ... 10:3 (+ 7) Tore, 9 Punkte
2. Rissener SV ... 9:4 (+ 5) Tore, 9 Punkte
3. SC Egenbüttel II ... 12:8 (+ 4) Tore, 6 Punkte
4. Kummerfelder SV ... 4:11 (- 7) Tore, 3 Punkte
5. Tangstedter SV ... 3:14 (- 11) Tore, 3 Punkte
Gruppe B
SuS Waldenau – Sportfreunde Pinneberg ... 3:1
Kickers Halstenbek – SV Rugenbergen II ... 2:2
Audi-Team Reimers – SuS Waldenau ... 0:2
Sportfreunde Pinneberg – Kickers Halstenbek ... 2:3
SV Rugenbergen II – Audi-Team Rei