B-Junioren-Landesliga: VfL siegt - HT 16 überragend


Nachdem die Mannschaft der HT 16 nach der Verlegung des Spiels vom siebten Spieltag gegen den VfL Pinneberg auch am achten Spieltag – spielfrei durch den Rückzug von TuS Finkenwerder - zu gucken musste, wie die Kontrahenten aus der Landesliga punkteten, durfte das Team von Trainer Blall Shirdel am vergangenen Wochenende wieder auf Torejagd gehen.

Anscheinend hatte sich bei den Shirdel-Schützlingen in den zwei freien Wochen eine ordentliche Portion Spielfreude aufgestaut: Mit einem 9:1-Kantersieg wurde der Nachwuchs von Altona 93 auf dessen heimischen Rasen an der Waidmannstraße nicht nur besiegt, sondern teilweise vorgeführt. Von Beginn an bestimmte die HT 16 das Spiel und besaß neben der optischen Überlegenheit auch zahlreiche Tormöglichkeiten. „Wir haben die zwei spielfreien Wochen genutzt, um uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Mannschaft hat gegen Altona einfach alle meine Vorgaben umgesetzt.“, berichtete Shirdel gegenüber SportNord. Altona hingegen ließ in beiden Spielabschnitten jegliche Leidenschaft und Laufbereitschaft vermissen und erlitt somit im achten Spiel die dritte Niederlage.

Die Shirdel-Elf konnte in der laufenden Saison bis auf die 0:5-Niederlage am sechsten Spieltag alle Spiele für sich entscheiden und kletterte nach dem Auswärtssieg mit 18 Zählern auf den vierten Tabellenplatz. Sollte die HT das Nachholspiel gegen die Pinneberger am Sonntag, 20. Dezember gewinnen, wäre nach der derzeitigen Tabellensituation der Sprung auf den zweiten Rang möglich. HT 16-Coach Shirdel hat auch weiterhin das gesteckte Saisonziel fest im Blick: „Wir wollen am Ende auf dem ersten Platz stehen und aufsteigen.“

Derzeit angeführt wird die Tabelle vom VfL Lohbrügge, der am vergangenen Sonntag im Spitzenspiel der Landesliga den achten Erfolg im achten Spiel der laufenden Saison feierte. Durch den 3:1-Heimsieg über das Team von Blau-Weiß 96 Schenefeld hat der VfL nun drei Punkte Vorsprung vor den Blau-Weißen, die zudem bereits neun Begegnungen absolviert haben. In der Top-Begegnung des neunten Spieltages benötigten beide Mannschaften keine lange Anlaufphase, um in die Partie zu finden. Bereits in den ersten Minuten kamen beide Teams durch Standardsituation zu guten Tormöglichkeiten.

In einem umkämpften und hart geführten Spiel auf dem Grandplatz am Binnenfeldredder sorgte schließlich eine umstrittene Situation für die 1:0-Führung aus Sicht der Gastgeber: Nach einem von links in den Fünfmeterraum geschlagenen Freistoß erzielte Kai Martinen per Kopf das erste Tor der Begegnung (16.), das jedoch aus Sicht von Gäste-Trainer Rainer Köneke aufgrund eines Foulspiels gegen den Torhüter nicht gegeben hätte werden dürfen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff rettete VfL-Torhüter Niklas Baasch schließlich die Pausenführung für sein Team, als er mit einem beeindruckenden Reflex einen Schuss aus dem Winkel fischte.

Im zweiten Spielabschnitt bestimmten die Lohbrügger das Geschehen auf dem Platz und kamen zunächst zu guten Möglichkeiten, die jedoch nicht zum gewünschten Torerfolg führten. Somit nutzten die Gäste aus Schenefeld eine Unaufmerksamkeit in der VfL-Abwehr und glichen zum verdienten 1:1 aus (55.). Schließlich benötigten die Hausherren erneut eine Standardsituation um den alten Torvorsprung wieder herzustellen: Nach einem Eckball von Ünal Sahin war es Felix Hoppe, der mit seinem Treffer den VfL erneut in Führung schoss.

Die Schlussminuten wurden noch einmal richtig hitzig und die Emotionen kochten des Öfteren hoch. Der Unparteiische wirkte jedoch beruhigend auf alle Beteiligten ein, stand kurz vor dem Ende der Partie jedoch noch einmal selber im Mittelpunkt: Nach einem Zweikampf blieben mehrere Spieler im Strafraum des Gastes liegen und der folgende Elfmeterpfiff des Schiedsrichters sorgte für starkes Unverständnis bei Blau-Weiß 96. Der kurz zuvor eingewechselte Timo Kröger verwandelte schließlich souverän zum 3:1-Endstand und zum letztlich verdienten Sieg des VfL. (PL)



 Redaktion
Redaktion Artikel