Aktuell: Lizenz für alle 20 Drittligisten


Alle 20 Vereine, die sich sportlich für die neue, eingleisige Dritte Liga qualifiziert haben, haben auch die Zulassung für die Saison 2008/2009 erhalten. Diese Entscheidung traf der Spielausschuss des Deutschen Fußball-Bundes und folgte damit der Empfehlung der DFB-Zentralverwaltung und des Zulassungsbeschwerdeausschusses, die zuvor die wirtschaftliche und technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit der Klubs überprüft hatten.

"Nach sorgfältiger Begutachtung der Zulassungskriterien freuen wir uns, dass alle 20 Vereine die Spielberechtigung erhalten haben“, ließ sich DFB-Direktor Helmut Sandrock, der unter anderem für die Dritte Liga zuständig ist, in einer Pressemitteilung seines Arbeitgebers zitieren. Vom 23. bis 26. Juli erfolgt mit dem ersten Spieltag nunmehr die Ouvertüre auf der dritten Ebene des deutschen Profifußballs - die einzigen „Nordlichter“ sind dabei die niedersächsischen Vertreter TSV Eintracht Braunschweig und BSV Kickers Emden sowie der SV Werder Bremen II.


SportNord hat die 20 Drittligisten einmal aufgelistet:


Dritte Liga

Kickers Offenbach (15. Zweite Bundesliga)
FC Erzgebirge Aue (16. Zweite Bundesliga)
SC Paderborn 07 (17. Zweite Bundesliga)
FC Carl Zeiss Jena (18. Zweite Bundesliga)
Fortuna Düsseldorf (3. Regionalliga Nord)
VfB Stuttgart II (3. Regionalliga Süd)
1. FC Union Berlin (4. Regionalliga Nord)
VfR Aalen (4. Regionalliga Süd)
SV Werder Bremen II (5. Regionalliga Nord)
SV Sandhausen (5. Regionalliga Süd)
Wuppertaler SV Borussia II (6. Regionalliga Nord)
SpVgg Unterhaching (6. Regionalliga Süd)
FC Rot-Weiß Erfurt (7. Regionalliga Nord)
SV Wacker Burghausen (7. Regionalliga Süd)
SG Dynamo Dresden (8. Regionalliga Nord)
FC Bayern München II (8. Regionalliga Süd)
BSV Kickers Emden (9. Regionalliga Nord)
SSV Jahn 2000 Regensburg (9. Regionalliga Süd)
TSV Eintracht Braunschweig (10. Regionalliga Nord)
Stuttgarter Kickers (10. Regionalliga Süd)

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel