
Fast auf den Tag genau drei Monate, nachdem der TuS Garbek letztmals ein Heimspiel bestritt (2:1 gegen den SV Schackendorf; SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), konnte am Sonntag in Wensin endlich wieder gekickt werden. Im Kreis-Derby gegen Wahlstedt ging es für beide Teams darum, nach den hohen Niederlagen vom Vorwochenende (Garbek verlor 0:3 beim MTSV Olympia Neumünster, der SVW sogar 1:8 gegen den FC Reher-Puls)Wiedergutmachung zu betreiben.
Und sowohl TuS-Trainer Stefan Koscielny („Wir haben uns im Vergleich zum vorherigen Spiel deutlich gesteigert!“) als auch SVW-Trainer Mike Baaske („Wir nehmen den einen Punkt gerne mit!“) konnten nach dem Abpfiff von einer gelungenen Rehabilitation sprechen. Sehenswert war das 0:1, als Yannick Utke einen Eckstoß direkt verwandelte (44.). „Da wurde unser Torwart wohl etwas von der tiefstehenden Sonne geblendet ‒ so etwas passiert“, sagte Koscielny dazu. Nach der Pause steigerten sich die Hausherren: Der starke Arne Steffens glich zum 1:1 aus (57.) und als SVW-Verteidiger Mirko Höppner eine Flanke von Philipp Noack ins eigene Netz lenkte (70.), hatte die Heim-Elf die Partie sogar komplett zu ihren Gunsten gedreht. Leif Ilinsch, der gleich zweimal freie Bahn hatte, und Daniel Mester besaßen weitere gute TuS-Chancen, scheiterten aber jeweils am gut reagierenden Wahlstedter Ersatzkeeper Marcel Latendorf (vertrat den rot-gesperrten Patrick Schramke).
Doch nachdem Leif Ilinsch wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte (83.), glich Andre Bolz für die Wahlstedter zum 2:2-Endstand aus (87.). In der Nachspielzeit bekam der bis dahin bärenstarke Garbeker Sven Ole Habich wegen wiederholten Foulspiels noch die Gelb-Rote Karte (91.). „Die Garbeker hatten die besseren Gelegenheiten, aber in der Schlussphase haben wir in Überzahl noch einmal auf den Ausgleich gedrängt und sind dafür belohnt worden“, so Baaske, der urteilte: „Für mich sind die Garbeker ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt. Deshalb sind wir froh, dass wir weiter acht Punkte vor ihnen liegen!“ Koscielny stufte das Ergebnis als „leistungsgerecht“ ein, klagte aber zugleich: „Wir hatten die größeren Torchancen und haben zwei Punkte liegen gelassen!“