Dritte Liga: Holstein bis 2018 mit Schwenke


Der Aufsichtsrat des Drittligisten Holstein Kiel hat den im Sommer 2015 auslaufenden Vertrag mit Geschäftsführer Wolfgang Schwenke vorzeitig um drei Jahre bis zum 30. Juni 2018 verlängert. „Schwenke hat in den vergangenen Jahren exzellente Arbeit geleistet und ist heute in der Außendarstellung einer der Botschafter der KSV Holstein. Wir sind froh, dass er weiter an der Entwicklung des Vereins und dem Erreichen unserer Ziele mitwirken wird“, erklärt der Kieler Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Stefan Tholund in einer Pressemitteilung seines Vereins am Montagabend.

Die Kieler, die im Sommer 2013 den Wiederaufstieg in die Dritte Liga schafften (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) und dort aktuell als Tabellen-Fünfter auf den Aufstieg in die Zweite Bundesliga hoffen können, setzen damit weiter auf bewährte Strukturen und personelle Kontinuität. Schwenke, der einst ein Spitzen-Handballer war, fungiert seit dem 1. August 2009 als Geschäftsführer und zeichnet seitdem für die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung des Traditionsvereins verantwortlich. Der 46-jährige Diplom-Betriebswirt hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Weichen für eine positive Zukunft der Fördestädter gestellt. Dazu zählen die Professionalisierung der Vereinsstrukturen, die Aktivierung der Sponsorengemeinschaft „Störcheclub“ auf aktuell 220 Partner sowie die Modernisierung des Trainings- und Nachwuchsleistungszentrums in Kiel-Projensdorf. Schwenke ist zudem seit dem 21. Januar 2010 Mitglied des dreiköpfigen Präsidiums der KSV Holstein.

 Redaktion
Redaktion Artikel