
Die B-Jugend des 1. FC Quickborn richtet am Sonntag, 28. Dezember gleich zwei Hallenturniere aus – eines davon ist von einer besonderen Art, denn es geht dabei nicht nur um Fußball. Die U17-Kicker beweisen ihr großes Herz und spenden den kompletten Erlös des „REWE-Cup“ an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke. „Die Mannschaft und Chef-Organisator Uwe Bartram wollen mit ihrem attraktiven, außergewöhnlich gut besetzten Fußball-Hallenjugendturnier Gutes tun“, betonte FCQ-B-Jugend-Coach Michael Bruhn.
Der Benefiz-Charakter des attraktiven Turniers wird dadurch verdeutlicht, dass alle teilnehmenden Mannschaften freiwillig Startgeld bezahlen, obwohl sie keine Preise und Pokale gewinnen können. „Und die Oberliga-Schiedsrichter pfeifen auf ihre Aufwandsentschädigung“, berichtete Bruhn. Ab 14.15 Uhr werden B-Jugend-Mannschaften aus der Regionalliga, der Hamburger Verbandsliga, der Schleswig-Holstein-Liga und der Niedersachsenliga in einem hochkarätig besetzten Turnier um Punkte und Ehre spielen. „Der eigentliche Sieger steht aber bereits vor dem Anpfiff fest“, sagte Bruhn mit Blick auf die Spende an das Kinder-Hospiz. Bereits zum achten Mal spielen Mannschaften des 1. FC Quickborn für den guten Zweck: Im letzten Jahr konnten 3.730 Euro gespendet werden – insgesamt beläuft sich die Spendensumme schon auf 22.000 Euro. „In diesem Jahr wollen die Organisatoren die 25.000-Euro-Spendenmarke knacken“, so Bruhn.
Bei diesem Vorhaben hoffen die FCQ-Verantwortlichen, auch in diesem Jahr viele Zuschauer begrüßen zu können. „Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt“, betonte Uwe Bartram, der beide Turniere organisiert. So wird es Speisen und Getränke zu sehr günstigen Preisen geben, die alle vom REWE-Markt aus Hamburg-Schnelsen gespendet werden. Neben dem „Budenzauber“ wird den Zuschauern wieder einiges geboten. So haben die Organisatoren eine große Tombola mit 1.500 Preisen, unter denen keine Nieten sind, zusammengestellt. Als Hauptpreis winkt hier unter anderem ein 40-Zoll-HD-Fernseher, zudem gibt es viele weitere attraktive Preise. „Weiterhin werden mehrere Kicker-Tische in der Halle aufgestellt, die freundlicherweise von der Tischfußball-Abteilung des Hamburger SV überlassen werden“, sagte Bruhn dankbar.
Bruhn betonte, dass sich die Zuschauer auf „interessante Spiele in einer großartigen Halle und einer guten Atmosphäre freuen können“ und versprach zudem „attraktive Spiele und Tore“. Eine Vollbande, große Fünf-Meter-Tore sowie die moderne Lilli-Henoch-Halle mit ihren Sitztribünen am Ziegenweg in Quickborn machen dieses Turnier auch sportlich zu einer besonderen Veranstaltung. Die Teams treten zunächst in zwei Fünfer-Gruppen gegeneinander an. Auf die Gruppenphase folgen die Halbfinals, die Platzierungsspiele und das Finale. „Kommen Sie vorbei, haben Spaß, genießen attraktiven Fußball und unterstützen Sie das Kinder-Hospiz Sternenbrücke mit Ihrem Besuch und Ihrer Spende“, wandte sich Bruhn noch einmal an alle Fußball-Interessierten, „der Eintritt ist selbstverständlich frei!“
Teilnehmer des „Rewe-Cup“
SC Weyhe ( B-Junioren-Regionalliga)
Niendorfer TSV (B-Junioren-Regionalliga)
SV Eichede (B-Junioren-Schleswig-Holstein-Liga)
Preetzer TSV (B-Junioren-Schleswig-Holstein-Liga)
JFV A/O/Heeslingen (B-Junioren-Niedersachsenliga)
TV Meckelfeld (B-Junioren-Niedersachsenliga)
TSV Havelse (B-Junioren-Niedersachsenliga)
TuS Berne (B-Junioren-Verbandsliga Hamburg)
Bergedorf 85 (B-Junioren-Verbandsliga Hamburg)
1. FC Quickborn (B-Junioren-Landesliga)
Bereits am Vormittag desselben Tages findet das erste Hallenturnier der 1. B-Jugend, der „Otto-Reddig-Cup“, in der Halle am Ziegenweg statt. Ab 10 Uhr rollt dabei der Ball, das Finale ist für 13.45 Uhr vorgesehen. „Dabei treten acht Mannschaften aus der Landes- und Bezirksliga im Kampf um Punkte und Platzierungen gegeneinander an“, berichtete Bruhn. Unter anderem werden die B-Junioren-Teams der Kaltenkirchener TS, Kickers Halstenbek, SV Lieth und des SSC Phönix Kisdorf in der Eulenstadt vorstellig. Die dänische Mannschaft von Hadersleben FK gibt diesem Turnier ein internationales Flair. „So werden auch hier interessante Spiele erwartet und ein entsprechendes Rahmenprogramm ist organisiert“, betonte Bruhn abschließend.