Oberliga: Ultimativer Kellerkick in Buxtehude


Mit einer großen Überraschung begann am Freitagabend der neunte Spieltag in der Oberliga Hamburg: Im Duell der beiden jüngsten Hamburger Meister knöpfte der FC Elmshorn der TuS Dassendorf ein 2:2-Unentschieden ab. Beinahe hätte der Vorletzte dem Spitzenreiter sogar die erste Saison-Niederlage beigebracht – mit seinem Ausgleichstreffer in der zweiten Nachspielzeit-Minute rettete Tobias Kehr aber zumindest noch einen Punkt für Dassendorf.

Am Sonnabend, 27. September wird die neunte Runde nun mit drei weiteren Partien fortgesetzt. Bereits um 13 Uhr kommt es dabei zum ultimativen Kellerkick: „Drittletzter gegen Schlusslicht“ heißt es, wenn der BSV Buxtehude in seinem Jahnstadion den SC Vier- und Marschlande empfängt. Der diesjährige Neuling aus Buxtehude gilt dabei als Favorit, hat er doch immerhin schon vier Punkte, die er allesamt daheim holte, auf seinem Konto, während der SCVM seine acht bisherigen Liga-Spiele allesamt verlor. Die vom SCVM erst zwei geschossenen Tore sowie die bereits 25 kassierten Gegentreffer bedeuten ebenfalls Negativwert in der Oberliga. Sollten die Buxtehuder nun tatsächlich ihren zweiten Saisonsieg feiern, würden sie ihren Gegner bereits auf sieben Punkte distanzieren. Im Umkehrschluss bietet sich für Vier- und Marschlande die Chance, mit dem ersten Saisonsieg bis auf einen Zählern an Buxtehude heranzurücken. Am vergangenen Spieltag verloren beide Teams jeweils mit 0:3. Die Buxtehuder zogen beim SC Victoria Hamburg den Kürzeren, für den SCVM gab es daheim gegen Rugenbergen nichts zu erben.

Um 14 Uhr erwartet der Meiendorfer SV (dritter Platz, 18 Punkte) den TSV Buchholz 08 (13. Rang, sieben Zähler). Die Meiendorfer, die mit sechs Siegen einen optimalen Start hinlegten, schlitterten zuletzt in eine Mini-Krise: Einer 2:3-Heimpleite gegen den VfL Pinneberg folgte am vergangenen Sonntag eine 0:1-Niederlage beim diesjährigen Neuling USC Paloma. Bei den Buchholzern beschleicht manch interessierten Beobachter das Gefühl, dass sie irgendwie noch nicht so richtig in dieser Oberliga-Saison angekommen sind. Dem Team aus der Nordheide gelang jedenfalls erst ein Sieg, in den letzten fünf Runden wechselten sich jeweils ein Unentschieden daheim und eine Niederlage in der Fremde ab. Am vergangenen Sonntag gab es ein 0:0-Remis gegen die SV Halstenbek-Rellingen; hält die „Serie“, wäre nun wieder eine Auswärtsniederlage dran. In der vergangenen Saison gewann dieses Duell jeweils der Gastgeber: Meiendorf triumphierte am 5. Oktober 2013, also vor einem knappen Jahr, mit 3:1; im Rückspiel behielt Buchholz am 6. April 2014 sogar mit 4:0 die Oberhand. Den letzten Buchholzer Sieg an der Meiendorfer Straße gab es exakt ein Jahr zuvor (2:1 am 6. April 2013).

Ab 15 Uhr bekommt dann der VfL Pinneberg die Chance, für sein bis dato „schlechtestes Saisonspiel“, wie VfL-Coach Michael Fischer selbst es nannte, Wiedergutmachung zu betreiben. Kurzer Rückblick: Am 5. August verloren die Kreisstädter in der Zweiten Runde des Oddset-Pokals daheim sang- und klanglos mit 0:3 gegen den SV Rugenbergen. Wenn es nun im Sportzentrum Bönningstedt zwischen den beiden Mannschaften erstmals in dieser Saison um Liga-Punkte geht, sinnen die Pinneberger nach Revanche. Gute Erinnerungen haben Fischer und seine Schützlinge an die vergangene Saison, als sie beide Punktspiele gegen Rugenbergen gewannen (auswärts am 1. März 2014 mit 3:0, daheim am 30. August 2013 mit 2:0). Aktuell musste sich der VfL am vergangenen Sonntag gegen den Niendorfer TSV mit einem 1:1-Unentschieden begnügen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Der SVR triumphierte am selben Tag mit 3:0 beim Schlusslicht Vier- und Marschlande. Nach dem Doppelschlag von Max Scholz (28.) und Pascal Haase (31.) sorgte ein Eigentor von SCVM-Akteur Masehullah Satari (54.) für den Endstand.

 Redaktion
Redaktion Artikel