Landesliga Hansa: Ercan Demir neuer Dersimspor-Coach


Die Verantwortlichen von Dersimspor Hamburg, das die Saison 2014/2015 in der Landesliga Hansa als Tabellen-Zehnter abschloss, haben einen neuen Trainer für die anstehende Spielzeit gefunden: Ercan Demir (39) wird ab sofort die Geschicke an der Harburger Baererstraße lenken. Ercan Demir wurde nach wenigen Wochen intensiver Suche als Nachfolger von Mehmet Karakus, von dem sich der Verein Ende April nach nur vier Monaten getrennt hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), ausgewählt.

„Wir haben in den Gesprächen mit Herrn Demir schnell gemerkt, dass er mit seiner Art und seinen ambitionierten Ideen gut zu unserem Verein passt und glauben fest daran, mit ihm den nächsten Schritt in unserer Entwicklung gehen zu können“, sagt Dersimspor-Sportdirektor Serdar Gümüs in einer Pressemitteilung seines Klubs, die Philip Dehnbostel am Dienstagabend verschickte. Ercan Demir, der lange Jahre für den Türkischen Fußball-Verband und danach in der Fußballschule des Hamburger SV arbeitete, kennt die Landesliga Hansa noch aus seiner Zeit beim FC Türkiye, den er vom 4. März bis zum 29. Juni 2014 betreute. Mithilfe des neuen Trainers wollen sich die Harburger „in der Landesliga etablieren“, wie es in der Pressemitteilung hieß: Dem zehnten Platz in der Premieren-Saison solle in der zweiten Spielzeit „eine Stabilisierung der Leistungen und damit auch eine höhere Punkteausbeute“ folgen.

„Die Saison war geprägt vom Auf und Ab. Dem Erfolg gegen die TuS Dassendorf im Oddset-Pokal und wirklich guten Leistungen in Spielen gegen die sogenannten großen Teams, standen auch immer wieder schwache Partien gegen vermeintlich schlechtere Mannschaften entgegen. In unserem zweiten Jahr in der Landesliga wollen wir konstanter werden“, sagte Gümüs. Dabei helfen sollen auch zwei Neuzugänge: Verteidiger Prince Boateng Styhn (23) stößt vom klassenhöheren TSV Buchholz 08, für den er insgesamt 112 Oberliga-Spiele absolvierte (davon 26 in dieser Saison), zu den Harburgern. Und Stürmer Deniz Kacan (30), der in seiner Karriere unter anderem beim FC St. Pauli (sechs Zweitliga-Einsätze), SV Werder Bremen II, Altona 93 und SV Eintracht Trier 05 spielte, kommt vom frisch gebackenen Hansa-Staffel-Meister und Oberliga-Neuling FC Türkiye.

 Redaktion
Redaktion Artikel