
Neben einem 2:2-Remis gegen den Rahlstedter SC am 27. September verlor der SC Europa seine übrigen 17 Saisonspiele in der Bezirksliga Ost allesamt. Mit nur einem Punkt und 12:98-Treffern sind die Mümmelmannsberger abgeschlagenes Schlusslicht und weisen bereits einen Rückstand von 20 Zählern auf den rettenden 13. Rang auf. „Das ist keine schöne Situation“, betonte Siegmund Slotty, langjähriges Vorstandsmitglied und „gute Seele“ des SC Europa.
Im Gespräch mit SportNord präzisierte Slotty: „In vielen Spielen haben unsere Jungs sechs oder sieben Gegentreffer kassiert. Dass sie trotzdem immer wieder gekommen und zu jeder Partie angetreten sind, ist aller Ehren wert. Wir haben intern den Beschluss gefasst, dass wir es bis zur Winterpause auf jeden Fall durchziehen – wie es danach weitergeht, werden wir sehen!“ Einen Rückzug des Mümmelmannsberger Klubs schloss Slotty nicht kategorisch aus: „Das hängt davon ab, ob unser Team jetzt zusammenbleibt, oder ob es auseinanderfällt. Ich befürchte, dass, wenn drei oder vier Spieler gehen, dies zu einer Abmeldung führen könnte.“ Slotty hob hervor, dass sich die SCE-Spieler in den vergangenen Monaten trotz klarer sportlicher Unterlegenheit stets fair präsentiert hätten: „Rote Karten wegen Frust oder unsportlichen Verhaltens gab es nicht – natürlich haben wir auch Platzverweise kassiert, aber unsere Spieler haben niemals bewusst gegnerische Akteure verletzt!“
Im Mai 2014 hatten die „Europäer“ in der Bezirksliga Ost noch knapp den Klassenerhalt geschafft, weil sie als Tabellen-13. nach dem letzten Spieltag der Saison 2013/2014 eine um zwei (!) Treffer bessere Tordifferenz als der punktgleiche VfL Lohbrügge II, der als Drittletzter den Gang in die Kreisliga antreten musste, aufwiesen. „Dann war der personelle Aderlass aber enorm“, so Slotty, der berichtete: „Von den Spielern der damaligen Liga-Mannschaft und der Zweiten Mannschaft sind nur noch drei Akteure dem Verein treu geblieben.“ Der neuen Liga-Mannschaft, die von einigen ehemaligen SCE-Jugend-Kickern, fünf Zugängen von anderen Vereinen und zahlreichen Neueinsteigern gebildet wird, stellte Slotty aus sportlicher Sicht kein gutes Zeugnis aus: „Sie hat definitiv nicht die nötige Klasse, um in der Bezirksliga mithalten zu können – das ist ein Kreisklassen-Team. Mich hat es gewundert, dass gegen Rahlstedt überhaupt ein Punkt geholt worden ist. Es ist schade, das so feststellen zu müssen, aber es ist kein Potential vorhanden!“
So schlecht die Perspektive der aktuellen Liga-Mannschaft auch ist – Slotty ist überzeugt davon, dass ein Abstieg aus der Bezirksliga „nicht das Ende des SC Europa bedeuten wird“. Seine Zuversicht schöpft Slotty aus der „hervorragenden Jugendarbeit“ und betonte: „Im Jugend-Fußball expandieren wir, da sind ganze Mannschaften vom MSV Hamburg zu uns gekommen.“ Insgesamt haben die „Europäer“ aktuell nach Slottys Zählung neun Jugend-Mannschaften. „Und wir werden bald auch ein Mädchen-Team melden“, so Slotty, der zudem fest davon ausgeht, dass es auch über das Saisonende hinaus Herren-Fußball beim SCE geben wird: „Dieser Verein liegt mir wirklich am Herzen und ich bin schon um Rat gefragt worden. Und ich habe gesagt: Wer so viele Jugend-Teams hat, der muss auch eine Herren-Mannschaft melden – und das wird auch geschehen!“ Vorstellbar wäre allerdings ein kompletter Neuanfang in der Kreisklasse: „Wenn unser Team auch in der Kreisliga nur verlieren würde, würde das nichts bringen – dann sollten wir lieber in der Kreisklasse neu anfangen und dort ein paar Siege feiern, die die Mannschaft auch zusammenschweißen“, ist Slottys Meinung.
Mit einer gewissen Portion Wehmut schaut Slotty auf die insgesamt zwölf Jahre, die der SC Europa von 1998 bis 2010 in der Landesliga Hansa verbrachte, zurück. „Wir sind uns bewusst, dass das für einen so kleinen Verein wie unseren eine Ausnahm war – aber es war eine wunderbare Zeit“, so Slotty. Beinahe hätten die „Europäer“, die die Spielzeiten 2011/2012 und 2012/2013 in der Bezirksliga Ost jeweils immerhin als Rang-Siebter abgeschlossen hatten, ihre Blickrichtung in nicht allzu ferner Zukunft sogar wieder in Richtung Landesliga lenken können: „Es gab Überlegungen, dass im Sommer 2014 die Zweite Mannschaft des SC VW Billstedt 04 komplett zu uns wechselt – mit ungefähr 20 Spielern sowie ihren Trainern und Betreuern“, verriet Slotty. Dieser Wechsel kam wohl auch, weil die Reserve von Vorwärts-Wacker im Mai 2014 Meister in der Kreisliga 4 wurde und damit den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga Ost schaffte, nicht zustande. „Unser Vorstand hatte sich allerdings darauf verlassen, dass die Billstedter kommen, und sich deshalb nicht um die Zusagen von eigenen oder anderen neuen Spielern gekümmert“, so Slotty, der abschließend betonte: „Da muss sich unser Vorstand an die eigene Nase fassen – aber das sind Erfahrungen, die man machen muss ...“