
Der VfL 93 II, der in der Kreisklasse 7 mit vier Punkten Rückstand auf den Meister TuRa Harksheide II Vizemeister geworden war, wird sein Aufstiegsrecht in die Kreisliga nun doch wahrnehmen: „Wenn meine Meldung beim DFB-Net, die nicht ganz einfach war, geklappt hat, habe ich unsere Zweite Mannschaft gestern beim Hamburger Fußball-Verbund für die Kreisliga 5 gemeldet“, erklärte Claus Schröder, Erster Vorsitzender des VfL, am Dienstag auf Nachfrage von SportNord.
Kurios: Mitte März hatte Marco Ritter, Trainer der 93-Reserve, bei SportNord vor dem ersten Pflichtspiel in 2010 noch erklärt: „Wir werden nicht aufsteigen, denn die 39 Punkte und die 74:6-Tore, die momentan auf unserem Konto stehen, haben wir geerbt – wenn, dann würden wir in der nächsten Saison aus eigener Kraft den Sprung in die Kreisliga schaffen wollen“ (siehe unten verlinkten Bericht). Während Schröder auf den Sinneswandel nicht näher einging („Von einem Aufstiegsverzicht unseres Reserve-Teams kann keine Rede sein!“), erklärte Michael Böge, der gemeinsam mit Ritter die Zweite Mannschaft betreut: „Ich darf zu unserer zukünftigen Spielklasse nichts sagen – darum kümmert sich unser Erster Vorsitzender, Herr Schröder!“
Klar ist: Nachdem die VfL-Reserve im zweiten Halbjahr 2009 ihre 13 Punktspiele allesamt gewonnen hatte und 39 Punkte aufwies (diesen Punkte-Schnitt hochgerechnet auf die ganze Saison wäre sie mit 78 Zählern souverän Meister geworden), wechselte im Winter neben Trainer Holger Hansen auch die komplette Zweite Mannschaft zur Ersten Mannschaft des Stadtpark-Klubs. In der Landesliga Hammonia verkaufte sich das Hansen-Team zwar oftmals teuer (von den ersten fünf Spielen gingen drei jeweils mit 1:2 verloren), holte aber letztlich aus 13 Partien nur vier Punkte und stieg als Schlusslicht mit zehn Zählern Rückstand auf den rettenden 13. Rang in die Bezirksliga ab; Schröder beantragte nun eine Aufnahme in die Bezirksliga Nord.
Ritter und Böge, die zuvor gemeinsam bei der Dritten Mannschaft, die in der Untere-Herren-Staffel A2 kickte, die Verantwortung trugen, holten im Frühjahr aus 13 Kreisklassen-Partien immerhin 22 Punkte, wozu auch einige Liga-Leihgaben aus Hansens „Landesliga-Team“ beitrugen. Im Schnitt holte die VfL-Reserve im Frühjahr 1,69 Punkte pro Partie. Hochgerechnet auf die gesamte Saison ergibt dieser Punkte-Schnitt 44 Zähler, was im Abschlussklassement der Kreisklasse 7 zu Platz sechs gereicht hätte. Ist es wirklich sinnvoll, dieses Team in die Kreisliga zu schicken? Im März hatte Ritter noch zu bedenken gegeben: „Es würde gar keinen Sinn ergeben, wenn wir im Sommer 2010 aufsteigen, und dann in der Kreisliga nur Kanonenfutter wären!“
Der Rang-Dritte SV Tonndorf-Lohe II, der seine zehn Punktspiele in 2010 allesamt gewann und dabei am 2. Mai unter anderem einen 5:1-Kantersieg beim VfL 93 II feierte, kann seine Hoffnungen, bei einem Aufstiegsverzicht der Reserve des Stadtpark-Klubs als Direkt-Aufsteiger nachzurücken, nun begraben. Die SVTL-Reserve muss nun versuchen, in der Aufstiegsrunde der Kreisklassen-Drittplatzierten gegen den SV Vahdet Hamburg (Kreisklasse 2) und Rot-Gelb Harburg (Staffel 3) nachträglich den Sprung in die Kreisliga zu schaffen. Und der Tabellen-Vierte SV Barmbek II, der auf eine nachträgliche Aufnahme in die Aufstiegsrunde gehofft hatte, muss sich endgültig auf eine weitere Saison in der Kreisklasse einstellen ...
(JSp)