Kreisliga 7: BSV-Reserve erleidet Rückfall


Die heftigen drei Niederlagen, die der Bahrenfelder SV 19 II während der Hinrunde im Kreis Pinneberg kassiert hatte (0:8 beim SC Cosmos Wedel, 1:10 bei Rasensport Uetersen und sogar 2:14 beim FC Roland Wedel II), schienen der Vergangenheit anzugehören: 13 von 15 möglichen Punkten hatte die BSV-Reserve aus ihren jüngsten fünf Partien geholt und dabei unter anderem mit einem 3:1-Sieg beim SV Rugenbergen II überrascht. Doch am Freitagabend erlitt das Team von der Baurstraße, das seine Heimspiele momentan noch an der Notkestraße bestreiten muss, einen Rückfall in alte, überwunden geglaubte Zeiten: Beim Heidgrabener SV II setzte es eine 2:6-Pleite.

HSV-Coach Frank Rockel hatte seiner Elf mit auf den Weg gegeben, dass die Bahrenfelder „gute Fußballer in ihren Reihen, aber in der Defensive Probleme haben“. Deshalb brannten die Hausherren von Anfang an ein wahres Offensivfeuerwerk ab. Schon in der zweiten Minute gab es den ersten Torschuss von Marlon Rockel, der knapp am rechten Winkel vorbei strich. Dann passte Liga-Leihgabe Dennis Lebedinski steil zu Dennis Malysz, der frei vor Gäste-Keeper Miguel Frederico Ferreira da Silva Fidalgo Cacoilo flach links zum 1:0 traf (4. Minute). Nur drei Zeigerumdrehungen später trat Jan-Niclas Galke von links aus 25 Metern zum Freistoß an, der flach rechts in das Netz sprang ‒ der Torwart sah dabei gar nicht gut aus. Dann köpfte Lebedinski einen Eckstoß von Marlon Rockel freistehend zum 3:0 ein (15.), was auch der Pausenstand war.

Nach dem Seitenwechsel musste die Heim-Elf ihrem hohen Tempo aus der Anfangsphase Tribut zollen. „Da haben wir etwas nachgelassen“, gestand Frank Rockel. So verkürzte Nicolas Reißig für die Gäste zum 3:1 (47.). Nachdem Lebedinski nach einem Freistoß von Marlon Rockel „mit einer Willensleistung“, so Frank Rockel, das 4:1 erzielt hatte (56.), krönte HSV-Stürmer Ben Dieckmann zwei identische Spielzüge, bei denen die Heim-Elf aus ihrer Viererabwehrkette über die rechte Seite schnell nach vorne kam und dann in die Mitte flankte, mit dem 5:1 (60.) und 6:1 (61.). Kurz vor Ultimo verkürzte BSV-Akteur Fabian Unger zum 6:2-Endstand (84.). „Wir hätten noch höher gewinnen können“, sagte Frank Rockel mit Verweis auf „mehrere vergebene Chancen“, aber er stellte zugleich klar: „Ich bin auch so sehr zufrieden!“

 Redaktion
Redaktion Artikel