Aktuell: „Alt-Herren-Vorspiel“ an der Dieselstraße


Am Sonnabend, 9. Dezember kommt es gleich zweimal zum „Städte-Duell“ zwischen Hamburg und Wolfsburg. Denn noch bevor die Profis des VfL Wolfsburg um 15.30 Uhr im Kampf um Bundesliga-Punkte beim Hamburger SV gastieren, steigt im neu geschaffenen Ü40-Pokalwettbewerb das Erstrunden-Duell zwischen der Alt-Liga des HSV Barmbek-Uhlenhorst und dem Traditionsteam des VfL Wolfsburg. Für dieses werden unter anderem die ehemaligen HSV-Spieler Roy Präger und Holger Ballwanz auflaufen. Ab 10.30 Uhr rollt im Stadion an der Dieselstraße der Ball, wie Volker Brumm bekanntgab.

Erstmals wird in dieser Saison eine bundesweite Pokalrunde für Ü40-Mannschaften ausgetragen. Insgesamt 24 Teams haben sich für diese Premiere angemeldet. Darunter auch Traditionsvereine wie der Hallesche FC, DSC Arminia Bielefeld, SC Paderborn 07, SC Westfalia Herne, VfR Wormatia Worms und Barmbek Uhlenhorst. Dieser Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um allen deutschen Ü40-Kickern die Möglichkeit zu geben, an einem regional übergreifenden nationalen Pokalwettbewerb teilzunehmen. Zwar gibt es bei den Ü40- und Ü50-Senioren den „DFB-Ü40-Cup“ und den „DFB-Ü50-Cup“, der jeweils im September in Berlin stattfindet ‒ die Qualifikation für diese Wettbewerbe ist allerdings sehr schwierig und die Teilnehmerzahl auf zehn Teams in der Altersklasse Ü40 und auf sechs Mannschaften in der Ü50-Wertung begrenzt.

Dies war der ausschlaggebende Punkt für die Idee, einen bundesweiten Ü40-Pokalwettbewerb ins Leben zu rufen, an dem alle Ü40-Teams von Amateurvereinen von Flensburg bis Berchtesgaden und Traditionsmannschaften ohne Qualifikation teilnehmen können. Neben den Ü40-Teams, die nicht in Spielrunden organisiert sind, haben hier auch Traditionsmannschaften die Möglichkeit, sich ‒ abseits von Benefiz- und Freundschaftsspielen ‒ einem echten Wettbewerb zu stellen, an dessen Ende ein Titel und interessante Preisgelder stehen. Die Spielzeit beträgt zweimal 35 Minuten; gibt es danach einen ausgeglichenen Spielstand, folgt eine Verlängerung von zweimal zehn Minuten. Steht dann immer noch kein Sieger fest, entscheidet das Elfmeterschießen.

Bisher erreichten bereits die BSG Stahl Riesa/Meissen sowie der VfB Giessen/TSV Großen-Linden, VfB Hermsdorf, FC Vorwärts Wettringen, VfB Kirchhellen, SV Hermersberg und SV Leiselheim die nächste Runde, die im März 2018 ausgetragen werden soll.

 Redaktion
Redaktion Artikel