
Besser geht es nicht: Am Freitag, 25. August kommt es zum Auftakt des neunten Spieltages der Landesliga Hammonia zum ultimativen Gipfeltreffen, wenn der Spitzenreiter TSV Sasel (18 Punkte) beim Tabellen-Zweiten TuS Osdorf (17 Zähler) gastiert. Wenn ab 19.30 Uhr auf dem Grandplatz am Blomkamp der Ball rollt, bietet sich dem Team von TuS-Trainer Peter Wiehle die Chance, mit einem Sieg die Tabellenführung zu übernehmen. Allerdings reisen die Saseler mit der Empfehlung in den Hamburger Westen, nach einer 0:3-Auftaktpleite beim FC Teutonia 05 ihre darauf folgenden sechs Punktspiele allesamt gewonnen zu haben ‒ eine imposante Serie. Zuletzt gab es am vergangenen Sonntag am heimischen Parkweg einen 4:2-Sieg gegen den TuS Germania Schnelsen. Kevin Alexander Göde (21.), Andre Lohfeldt (75., 91.) und Nico Zankl (80.) trafen dabei für das Team von TSV-Trainer Daniel Zankl. Die Osdorfer, Vizemeister der vergangenen Saison, sind als einziges Team ihrer Staffel noch ungeschlagen. Vor Wochenfrist kehrten sie, nach zuvor zwei Unentschieden, auch auf die Siegerstraße zurück: Beim 4:1 gegen TBS Pinneberg war Sascha Blume mit einem Dreierpack der „Mann des Tages“ (12., 17., 55.), Antonio Ude stellte den Endstand her (90.). Während sich die meisten gegnerischen Mannschaften vor dem Grand und der speziellen Atmosphäre am Blomkamp eher fürchten, fühlten sich die Saseler dort zuletzt pudelwohl und gewannen ihre beiden jüngsten Gastspiele in Osdorf (4:0 am 8. August 2014 und 2:1 am 7. März 2014). Das bis dato letzte Duell zwischen den beiden Teams endete am 23. November 2014 am Parkweg torlos; von den letzten sechs Duellen gewannen die Saseler drei und die Osdorfer nur eines (4:3 am 6. April 2013 in Sasel).
Das zweite Freitagabend-Spiel macht deutlich weniger her ‒ und das, obwohl immerhin zwei diesjährige Oberliga-Absteiger aufeinandertreffen, wenn der TuS Germania Schnelsen (Vorletzter mit vier Zählern) den FC Elmshorn (14. Platz, sechs Punkte) empfängt. Wenn ab 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Riekbornweg der Ball rollt, bietet sich den Schnelsenern die Chance, mit einem Sieg im Klassement an ihrem Gegner vorbeizuziehen. Dagegen winkt den Elmshornern der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz, wenn sie gewinnen. Und darauf können sich die Krückaustädter berechtigte Hoffnungen machen, denn ihre jüngsten beiden Auswärtsspiele gewannen sie jeweils ‒ zuletzt trafen Jannik Ruhser (17.), Adrian Ghadimi Nouran (58.) und Patrick Hiob (70.) am Sonntag, 13. September zu einem 3:0-Sieg beim HEBC, ehe die Elf von FCE-Coach Dennis Gersdorf am vergangenen Wochenende spielfrei hatte. Die Germanen trotzten daheim vor zwei Wochen dem TuS Osdorf ein 3:3-Unentschieden ab und spielten auch am vergangenen Sonntag nicht schlecht, mussten sich aber letztlich beim TSV Sasel mit 2:4 geschlagen geben. Faik Algan traf dabei doppelt (27., 48.) für die Schnelsener, die sich in der zweiten Halbzeit noch zwei Gelb-Rote Karten einhandelten. In der vergangenen Saison hatte Germania am 15. August 2014 mit 1:0 in Elmshorn gewonnen, was sich aber im Winter als wertlos erwies, als sich der FCE aus der Oberliga zurückzog (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Das Rückspiel am Riekbornweg fand deshalb nicht mehr statt. Zuvor hatten die Elmshorner in Schnelsen zweimal in Folge gewonnen (2:1 am 11. Oktober 2013 und 2:0 am 26. Oktober 2012 jeweils in der Oberliga). Der letzte Germania-Heimsieg gegen den FCE datiert vom 23. August 2009 (3:2 in der Landesliga Hammonia).