A-Kreisklasse 5: Moreira beerbt Nachfolger Blaedtke


Dass ein Coach seinen eigenen Nachfolger beerbt, kommt nicht allzu oft vor. Beim TSV Uetersen war es in der vergangenen Woche aber soweit: Pablo Moreira (26) kehrte gute fünf Monate, nachdem er Mitte Oktober 2017 bei den Rosenstädtern als Spielertrainer ausgeschieden war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), zum TSV zurück. Florian Blaedtke (36), der seinerzeit den Spielertrainerposten übernommen hatte, erklärte seinen nun erfolgten Rücktritt wie folgt: „Ich stehe bis zum Saisonende nur noch als Aktiver zur Verfügung, weil die Spieler zuletzt im Training nicht so mitgezogen haben, wie ich es mir für meine Arbeit als Coach gewünscht hätte.“

Dass Pablo Moreira, der einst für den Wandsbeker TSV Concordia und den Wedeler TSV auch schon höherklassig am Ball war, nicht nur an der Seitenlinie, sondern auch auf dem Platz wieder für die Uetersener aktiv ist, war möglich, weil er sich im Winter keinem anderen Verein angeschlossen hatte. Am Sonntag im A-Kreisklassen-Topspiel beim 1. FC Quickborn II trug sich Pablo Moreira auch gleich in die Torschützenliste ein, als er einen Freistoß direkt zum zwischenzeitlichen 1:1 verwandelte (45.). Dass mit diesem Ergebnis die Seiten gewechselt wurden, schmeichelte den Rosenstädtern allerdings: „Die Quickborner hatten klare Vorteile“, gab Blaedtke, der als Defensivmann mitspielte, ehrlich zu.

Auf dem Kunstrasen-Nebenplatz des Holsten-Stadions war es wohl entscheidend für den Erfolg der FCQ-Reserve, dass ihre beiden Innenverteidiger Tim Rohrmoser und Tim Walter den Uetersener Toptorjäger Tobias Brandt, der beim 3:3-Unentschieden im Hinspiel alle drei Treffer seines Teams erzielt hatte (SportNord berichtete), gut im Griff hatten. In der 25. Minute gingen die Eulenstädter in Führung: Daniel Schneider traf im Nachschuss, nachdem Gäste-Torwart Sven Holzäpfel einen Schuss von Daniel Graf nicht festhalten konnte. Die Hausherren besaßen in der ersten Halbzeit zahlreiche weitere gute Torchancen, die sie jedoch vergaben.

Im zweiten Durchgang waren die Quickborner zwar weiterhin dominant, aber nicht mehr so schnell unterwegs wie vor der Pause. So dauerte es bis zur 80. Minute, ehe das erneute Führungstor gelang. Dann war es Alexander Mai, der nach einem Pass von Jasper Magunna zum 2:1 einschoss. In der Schlussphase legten die Eulenstädter noch zwei weitere Tore nach: Anastasios Pappas nach einer Vorlage des eingewechselten Mohammad Khaled Mahmud (86.) sowie Magunna aus kurzer Distanz (93.) erhöhten für die FCQ-Reserve, die einige grippebedingte Ausfälle verkraften musste, zum verdienten 4:1-Endstand.

 Redaktion
Redaktion Artikel