Aktuell: Spielausschuss hört OSV am 12. Juni an


Erwartungsgemäß haben die Verantwortlichen des Oststeinbeker SV die vom Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes im schriftlichen Verfahren getroffene Entscheidung, dass der Antrag des OSV vom 3. Juni, doch in der Oberliga Hamburg verbleiben zu können, „zurückgewiesen“ werde und „die Abmeldung der Ersten Mannschaft aus der Oberliga vom 3. Juni rechtswirksam“ bleibe, nicht akzeptiert und eine mündliche Anhörung beantragt.

Diese findet nun am Donnerstag, 12. Juni um 18.30 Uhr an der Jenfelder Allee statt. Dabei kann der HFV-Spielausschuss seine Entscheidung entweder bestätigen oder dem Oststeinbeker Antrag auf einen Verbleib in der Oberliga zustimmen. Die erstgenannte Variante hätte höchstwahrscheinlich zur Folge, dass der OSV in Berufung geht und vor das HFV-Verbandsgericht zieht, das als letzte sportgerichtliche Instanz eine ultimative Entscheidung treffen würde. Die zweitgenannte Variante (oder ein Oststeinbeker Erfolg vor dem Verbandsgericht) hätte zur Folge, dass für den USC Paloma, der in den Aufstiegsspielen der Landesliga-Vizemeister zur Oberliga gegen den FC Süderelbe den Kürzeren zog (0:1 auswärts und 1:3 am Freitagabend am Schützenhof), kein Platz mehr in der Oberliga frei wäre.

Paloma müsste dann eigentlich in der Landesliga verbleiben, der Harburger TB (Dritter der Aufstiegsrunde der Bezirksliga-Vizemeister) könnte nicht in die Landesliga aufsteigen, der TSV Uetersen II (besserer Gruppen-Dritter der Aufstiegsrunde der Kreisliga-Vizemeister) würde den Sprung in die Bezirksliga verpassen und der SV Lurup III (bester Gruppen-Zweiter der Aufstiegsrunde der Kreisklassen-Drittplatzierten) könnte nicht in die Kreisliga aufsteigen. Es sei denn, der HFV erhöht die Staffelstärke in der Oberliga auf 19 Teams – oder Paloma legt erfolgreich Protest ein: Zum Aufstiegs-Rückspiel gegen Süderelbe trat der USC (ebenso wie der FCS) nur „unter Protest“ an, was auch auf dem Spielberichtsbogen vermerkt wurde. Darüber, ob ein solcher Protest vom HFV allerdings überhaupt zugelassen würde, kann momentan nur spekuliert werden.

 Redaktion
Redaktion Artikel