
Anlässlich einer Pressekonferenz in der „Leibniz Privatschule Elmshorn“ stellten Nils Hammermann (von der SV Lieth) und Egon Boesten (Leibniz Privatschule) ihr Konzept des in Schleswig-Holstein einmaligen Pilotprojektes einer Fußballschulklasse für die Sekundarstufe (Gymnasium/Regionalschule) vor.
Folgende Pressemitteilung veröffentlichte Boesten dazu:
„Die Leibniz Privatschule Elmshorn plant die Einrichtung einer Fußballklasse im Bereich der weiterführenden Schulen (Gymnasium/Regionalschule). Zum Schuljahr 2013/2014 soll es eine 5. Klasse mit talentierten Jugendfußballern/innen geben, ein für Schleswig-Holstein einmaliges Modell. Die Initiatoren Nils Hammermann und Egon Boesten erläutern das Konzept:
Durch das immer stärker werdende Ganztagsangebot an den Schulen ist es für die Sportvereine deutlich schwieriger, das Trainingsangebot für die Jugendmannschaften im Nachmittagsbereich aufrecht zu erhalten, weil der Trainingsbeginn in den späten Nachmittag fällt.
Darüber hinaus haben insbesondere die kleineren Sportlerinnen und Sportler ein zeitliches Problem, unmittelbar nach dem Schulunterricht zum Training ihres Sportvereins zu gehen. Aus Sicht der Initiatoren muss diesen Kindern die Möglichkeit gegeben werden, auch Kind sein zu dürfen und mit Freunden spielen zu können und nicht von Termin zu Termin zu hetzen. Bei talentierten Spielerinnen und Spielern, die mehrmals die Woche trainieren müssen, verstärkt sich dieser Druck noch. Talentierte Fußballer müssen nach Auffassung von Hammermann und Boesten in ihrem normalen Umfeld verbleiben, dort beobachtet und leistungsbezogen trainiert werden, um dann später bei entsprechenden Fähigkeiten über das DFB-Stützpunkttraining zur Auswahlmannschaft beim Hamburger SV oder FC St. Pauli oder einem anderen Verein zu gelangen.
Vor diesem Hintergrund hatte Nils Hammermann die Idee einer leistungsbezogenen Fußballklasse ab Jahrgangsstufe 5 im Bereich Elmshorn und hat mit Egon Boesten von der Leibniz Privatschule einen Partner gefunden, der bereit ist, dieses in Schleswig-Holstein einmalige Projekt zu unterstützen und an der Elmshorner Leibniz Privatschule eine derartige Klasse einzurichten.
Beiden Initiatoren ist es wichtig zu betonen, dass neben der individuellen sportlichen Förderung auch auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder besonderer Wert gelegt wird. Der Leistungssport ist heutzutage nicht mehr nebenbei zu betreiben und bedarf guter Planung, Strukturierung und viel Disziplin der Sportler. Eine Erfolgsgarantie für eine große sportliche Zukunft gibt es nicht, aber es erleichtert die Entscheidung, wenn klar ist, dass auch die Schulbildung nicht vernachlässigt, sondern im gleichen Maße gefördert wird. Mit dieser leistungsbezogenen Fußballklasse sollen den Kindern neben einer guten Schulbildung über den sportlichen Bereich Werte wie Teamfähigkeit, Respekt, Zuverlässigkeit, Unterstützung und Fair Play vermittelt werden.
Mit der Einrichtung einer leistungsbezogenen Sportklasse soll es talentierten Jungen und Mädchen ermöglicht werden, das leistungsbezogene Training in den Unterrichtsablauf mit einzubinden. „Es ist vorgesehen, dass maximal 22 Schülerinnen und Schüler in dieser Klasse sind und mit Schuljahresbeginn 2013/2014 die Leibniz Privatschule besuchen, am Unterricht der Gymnasial- beziehungsweise Regionalschulklasse teilnehmen und nach der Hausaufgaben-Betreuung durch die Leibniz Privatschule dreimal pro Woche mit fachkundigen Übungsleitern trainieren“, so Boesten. Eine Kooperation mit dem DFB-Stützpunkttrainer ist angedacht.
Bewerben können sich Jungen und Mädchen, die im nächsten Schuljahr die 5. Klasse besuchen werden. Es ist vorgesehen, mit den interessierten Jungen und Mädchen ein Sichtungstraining durchzuführen und gegebenenfalls maximal 22 Schüler/innen auszuwählen.
„Dieses Sichtungstraining wird am Mittwoch, 31. Oktober um 16.30 Uhr auf dem Rasenplatz hinter der Michael-Stich-Sporthalle unter Leitung des Trainers der U15-Mannschaft des FC St. Pauli, Herrn Remy Ehlert, und des Jugendkoordinators des FC St. Pauli, Herrn Christian Klose, stattfinden“, sagte Hammermann. Gemeinsam mit diesen kompetenten Jugendtrainern werden Boesten und Hammermann eine leistungsorientierte Fußballklasse zusammenstellen.
Bewerbungen sind zu senden an:
Leibniz Privatschule Elmshorn
Betrifft: Fußballklasse
Ramskamp 64b
25337 Elmshorn
Weitere Informationen:
n.hammermann@stadt-barmstedt.de
e.boesten@leibniz-privatschule.de“