
Am 25. Spieltag der Landesliga Hammonia wird gleich die Hälfte aller acht Partien bereits am Freitag, 7. April absolviert. Den Anfang macht dabei das West-Derby zwischen dem abgeschlagenen Schlusslicht SV Lurup (drei Zähler) und Blau-Weiß 96 Schenefeld (elfter Platz, 28 Punkte), das schon um 19 Uhr auf der neuen Sportanlage am Vorhornweg angepfiffen wird. Im Hinspiel hatten die Schenefelder am 30. September 2016 einen 7:1-Kantersieg gefeiert, auch ihre jüngsten beiden Gastspiele in Lurup gewannen sie. Aktuell erkämpfte sich der SVL am vergangenen Sonntag, nach zuvor sieben Niederlagen in Folge, mit einem 0:0 beim VfL Pinneberg II seinen ersten Punktgewinn in diesem Jahr. Aber natürlich gelten die Blau-Weißen dabei als klarer Favorit, nachdem sie zuletzt ihre sieben Partien und mehr als fünf Monate andauernde Sieglos-Serie beendeten, als sie gleich zwei Heimsiege innerhalb von vier Tagen feierten: Einem 2:0 gegen den FC Elmshorn folgte zuletzt vor Wochenfrist ein 4:0 gegen den TuS Germania Schnelsen.
Jene Schnelsener (Vorletzter mit 17 Zählern) empfangen nun um 19.30 Uhr auf ihrem Kunstrasenplatz am Riekbornweg den SC Alstertal-Langenhorn (zehnter Platz, 30 Punkte). Im Hinspiel am 2. Oktober 2016 hatten die Alstertaler den TuS Germania mit einem 11:1-Kantersieg geradezu gedemütigt. Daheim feierten die Schnelsener jüngst zwei Heimsiege gegen Alstertal-Langenhorn (zuletzt 2:1 am 13. November 2015). Aktuell besteht für die Germanen bei bereits neun Zählern Rückstand auf den rettenden 13. Rang allerdings kaum noch Hoffnung, dass sie dem Abstieg in die Bezirksliga noch entgehen können. Das besagte 0:4 in Schenefeld war bereits die achte Niederlage in Folge für den Traditionsverein. Die SCALA-Elf, die im Herbst noch die positive Überraschung der Hammonia-Staffel war, verlor ihre bisherigen fünf Auftritte nach der Winterpause ebenfalls allesamt ‒ zuletzt am vergangenen Sonntag mit 0:2 gegen TuRa Harksheide.
Die Mannschaft von TuRa-Trainer Marcus Fürstenberg (vierter Platz, 42 Punkte) genießt nun wieder Heimrecht und empfängt um 19.30 Uhr im „Collatz + Schwartz-Sportpark“ am Norderstedter Exerzierplatz den punktgleichen Niendorfer TSV II (fünfter Rang). Das Hinspiel am 2. Oktober 2016 hatten die Harksheider am Sachsenweg mit 1:2 verloren. Im Jahr 2017 ist das TuRa-Team aber noch ungeschlagen (drei Siege sowie ein Remis) und möchte seinen vierten Tabellenplatz mit einem weiteren „Dreier“ untermauern. Die NTSV-Reserve ließ am Dienstagabend aufhorchen, als sie ihr Nachholspiel beim FC Elmshorn mit sage und schreibe 4:0 gewann und damit die 0:3-Heimpleite aus dem Hinspiel mehr als nur wettmachte.
Die Elmshorner (achter Platz, 34 Punkte) bekommen derweil die schnelle Chance zur Wiedergutmachung, wenn sie um 19.30 Uhr an der Wilhelmstraße den ebenfalls punktgleichen SV Eidelstedt (siebter Rang) empfangen. Mit einem Sieg würden die Krückaustädter den Sprung vorbei am SVE und am benachbarten FC Union Tornesch, bei dem sie am vergangenen Sonntag mit 4:1 gewonnen hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), mit dreitägiger Verspätung doch noch vollziehen. Die Eidelstedter verloren ihre jüngsten beiden Auswärtsspiele deutlich; zuletzt waren sie zweimal in Folge daheim am Ball und erreichten gegen Tornesch sowie jüngst am vergangenen Sonntag gegen Inter Hamburg jeweils ein 1:1-Unentschieden. Das Hinspiel am 2. Oktober 2016 hatte der SVE mit 2:1 gewonnen und auch in Elmshorn triumphierte das Team von der Elbgaustraße zuletzt zweimal (4:2 am 9. September 2015 und 5:0 am 2. Oktober 2010). Der letzte FCE-Heimsieg gegen Eidelstedt datiert vom 20. März 2009 (3:1).