
Was SportNord bereits Ende August vermutet hatte (siehe unten verlinkten Bericht), ist nun Gewissheit: Frank Michael Schneider wird neuer Trainer der SV Blankenese. Allerdings kann Schneider aus beruflichen Gründen (er betreut eine Auswahl der Bundeswehr, bei der er als Sportchef der Führungsakademie in Hamburg arbeitet) erst ab Mitte Oktober auf der SVB-Bank Platz nehmen. Bis dahin wird Dieter Schiller als Nachfolger von Holger Podein, von dem sich die SVB-Verantwortlichen in der dritten August-Woche getrennt hatten, die Mannschaft betreuen. Schiller, der von 1974 bis 1977 für den FC St. Pauli 88 Zweitliga-Spiele (vier Tore) bestritt, trainiert nebenbei die Alt-Liga der Kiez-Kicker und lehnte deshalb ein längerfristiges Engagement in den Elbvororten ab.
Schneider hatte im Januar 2004 das Traineramt beim damals noch der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein angehörenden Rasensport Elmshorn übernommen. Den Abstieg in die Verbandsliga konnte er mit einer Not-Elf nicht verhindern, und nachdem es dort ebenfalls nicht rund lief, war Schneiders Amtszeit an der Wilhelmstraße beim mittlerweile FC Elmshorn heißenden Verein nach nur einem Jahr beendet. Mehr Erfolg hatte der Diplom-Sportlehrer in Schleswig-Holstein beim VfR Horst, den er von 1997 bis 2003 betreute und zunächst aus der Bezirksliga in die Bezirksoberliga West und dann dort zur Vizemeisterschaft führte - der Sprung in die Verbandsliga wurde erst in der Aufstiegsrunde knapp verpasst. Anschließend war Schneider bei den Horstern als Vereinsvorsitzender im Gespräch, trat dann aber lieber in der Krückaustadt das Erbe von Trainerikone Eugen Igel an.
Geboren wurde der mittlerweile 53-Jährige in Zwickau, und neben einem Studium an der Humboldt-Universität Berlin und der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) Leipzig arbeitete er ab 1979 als Trainer beim ASG Bernau (bis 1985) und ASG Straußberg (bis 1987) in der dritthöchsten Spielklasse der DDR, bis zur Wende betreute er anschließend noch Rotation Berlin. Als seinen persönlich größten sportlichen Erfolg sieht Schneider einen 2,15 Meter-Hochsprung an - ob der Inhaber der Trainer-A-Lizenz nun den Blankenesern, die über kurz oder lang die Hamburg-Liga anpeilen, zu einem neuen Höhenflug verhelfen kann?