Bezirksliga Ost: „Der MSV ist klarer Favorit“


Es ist das Topspiel des 17. Spieltags in der Bezirksliga Ost: Der SC Vier- und Marschlande trifft am Sonntag auf den selbst ernannten Aufstiegsfavoriten MSV Hamburg. In der Tabelle jedoch steht der SCVM vor dem MSV. SportNord sprach vor der Partie mit beiden Trainern über die doch sehr verschiedenen Erwartungen vor der Begegnung.

Es war sicherlich keine gute Woche für beide Teams: Am 16. Spieltag holten sowohl der SCVM als auch der MSV Hamburg jeweils nur einen Punkt und brauchen nun einen Sieg, um den Anschluss an den SV Nettelnburg-Allermöhe nicht zu verlieren. Auch die Trainer der Clubs, die früher zusammen in einer Mannschaft gekickt haben, sind noch ein wenig enttäuscht über die Resultate vom vorangegangen Wochenende. Vor allem der Vier- und Marschländer-Coach Jan Schönteich hatte noch ganz schön am 0:0–Unentschieden beim Willinghusener SC zu knabbern: „Das war ein unnötiges Unentschieden, das wir sehr teuer bezahlen mussten. Für drei unserer Spieler hat sich an diesem Wochenende der Rest des Jahres erledigt. Zwei von ihnen müssen leider sogar operiert werden. Das war einfach kein schöner Nachmittag für uns!“ MSV-Trainer Olaf Poschmann versucht das 1:1 gegen den FSV Geesthacht schnell abzuhaken: „Wir haben jetzt keine Zeit darüber nachzudenken. Sicherlich ist das ärgerlich, insbesondere weil die Gegentore in letzter Zeit immer zu unglücklichen Zeitpunkten fallen und durch unnötige Nachlässigkeiten verursacht werden. Allerdings ist es kein Beinbruch für uns, wenn wir gegen den Barsbütteler SV und Geesthacht mal nur einen statt drei Punkte holen.“

Was erwarten sich die Fußballlehrer nun für das Duell des Zweiten der Tabelle, den SCVM, gegen den Dritten, den MSV? Poschmann hält die Partie für komplett offen: „Die Chancen stehen 50:50. Beide Mannschaften sind sehr stark. Ich gehe davon aus, dass das Team gewinnen wird, welches mehr investiert und an diesem Tag einfach besser drauf ist. Ich hoffe, dass wir ein gutes Fußballspiel sehen werden.“ Jan Schönteich sieht das ganz anders und sieht den MSV Hamburg als „klaren Favoriten. Wir sind krasser Außenseiter. Uns fehlt einfach noch die Erfahrung, die man gegen eine Mannschaft mit solch einem großen Potential, wie es der MSV besitzt, benötigt. Zudem lässt es unsere derzeitige Verletztensituation nicht zu, zu behaupten, wir könnten den MSV am Sonntag sicher schlagen. Ich bin verwundert über die Aussage von Poschi, die Chancen stünden 50:50, wo doch vor der Saison noch posaunt wurde, man wäre der Aufstiegsfavorit, was ich damit aber nicht bestreiten möchte.“ Zu Poschmanns Aussage, dass das Potential seiner Mannschaft sehr groß sei, es aber in jedem Spiel abgerufen werden müsse, damit keine Ausrutscher, wie beispielsweise bei der 1:2 – Niederlage gegen den FC Alsterbrüder entstehen, sagte Schönteich: „Bei uns werden die ihr Potential schon ausschöpfen. Die werden uns ganz sicher nicht unterschätzen. Es wäre keine Überraschung für mich, wenn uns der MSV wie schon im Hinspiel (5:1-Sieg für den MSV) dominieren würde, allerdings werden wir mit unserer jungen Mannschaft auch versuchen unsere Chancen zu nutzen.“

Für den weiteren Verlauf der Spielzeit 2009/2010 hat einer der beiden Trainer recht konkrete Vorstellungen. Olaf Poschmann möchte mit dem MSV Hamburg „unter die ersten Beiden kommen. Die Bezirksliga ist kein Selbstgänger, wir dürfen uns keine Ausrutscher mehr erlauben und müssen unser Potential ausnutzen. Dann ist alles drin.“ Jan Schönteich ist deutlich zurückhaltender: „Unsere Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von 19 Jahren. Vier unserer Spieler sind noch für die A-Jugend spielberechtigt. Aus diesem Grund formulieren wir kein ambitioniertes Ziel. Wir freuen uns, dass wir in der Bezirksliga so weit oben dabei sind.“ Nun gilt es zunächst aber am Sonntag, den Anschluss an den Spitzenreiter SVNA nicht zu verlieren und drei Punkte zu holen. (CNo)

 Redaktion
Redaktion Artikel