Bezirksliga West: Blau-Weiß 96 setzt auf die Jugend


Nachdem Blau-Weiß 96 Schenefeld die Saison 2010/2011 als Meister der Bezirksliga West abschloss und nach zweijähriger Abstinenz die Rückkehr in die Landesliga Hammonia schaffte, laufen nun die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. „Wir haben die Spielerkader-Planung weitestgehend abgeschlossen“, so 96-Trainer Selcuk Turan, der ergänzte: „Aus beruflichen und familiären Gründen werden uns leider drei Spieler verlassen!“

Dabei handelt es sich zum einen um Torwart Sören Hansen und Verteidiger Thomas Strehl, die „aus unserer Sicht viel zu früh ihre aktive Laufbahn beenden, was wir alle sehr bedauern“, so Turan. Abwehrmann Dennis Perlmann kehrt zudem nach nur einem Jahr in Schenefeld wieder zum West-Bezirksligisten Kummerfelder SV zurück. „Auch er kann leider unseren Trainingsaufwand nicht mehr ausüben“, so Turan. Im Gegenzug stehen mit Jan Düllberg, Jeremy Wachter, Tom Repenning und Adrian Wegner vier Neuzugänge fest: „Bei diesen Akteuren handelt es sich ausschließlich um Spieler unserem eigenen A-Jugend-Verbandsliga-Team“, so Turan, der betonte: „Man sieht also, dass wir unseren ‚Weg der eigenen Jugend‘ auch in Zukunft weitergehen werden!“ Um in der nächsten Saison im Umfeld noch besser aufgestellt zu sein, suchen die Blau-Weißen nun in verschiedenen Bereichen noch tatkräftige Unterstützung.

„Ein erster großer Erfolg ist, dass uns Sören Hansen zukünftig als Torwarttrainer verstärken wird“, berichtete Turan. Damit Hansen auch all sein Wissen und Können entsprechend weitergeben kann, haben die Schenefelder mit Maximilian Menschner vom Oddset-Pokal-Sieger und zukünftigen Hammonia-Staffel-Rivalen Eimsbütteler TV einen weiteren Keeper verpflichtet. „Wir gehen nun mit drei sehr talentierten Torhütern in die neue Saison“, freut sich Turan, der sich nun „für das Team, in dem das Miteinander den obersten Stellenwert einnimmt“, neben einem Betreuer noch einen Physiotherapeuten beziehungsweise Masseur wünscht: „Er soll unseren Spielern sowohl vorbeugend als auch zu Rehabilitationszwecken zur Verfügung stehen!“ Gespräche mit dem aktuellen Physiotherapeuten über eine Verlängerung seines Engagements und einem Betreuer laufen bereits: „Vielleicht können wir ja bald Vollzug melden“, hofft Turan auf eine Einigung.

Turan ergänzte: „Bei uns stehen das positive Miteinander und der Zusammenhalt aller an erster Stelle – und dazu gehört auch die hervorragende Zusammenarbeit mit unserer Zweiten Mannschaft unter der Regie des Trainers Thomas Schroeder!“ In der Saison 2010/2011 schaffte die Erste Mannschaft den Sprung in die Landesliga, das Reserve-Team den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga und die A-Jugend verpasste als Vizemeister der A-Junioren-Verbandsliga nur äußerst knapp den Aufstieg in die A-Jugend-Regionalliga. „Damit haben wir schon etwas wirklich Großartiges erreicht, wenn wir die zurückliegende Saison nur rein ‚tabellarisch‘ bewerten würden“, so Turan. Bei der Schenefelder A-Jugend gibt es nun eine Veränderung: „Mit Beginn der neuen Saison wird unser ambitioniertes Team von Thomas Meggle trainiert“, so Turan. Kurios: Ende Mai hatte 96-Manager Andreas Wilken bei SportNord noch betont, Meggle würde nicht nach Schenefeld kommen (siehe unten verlinkten Bericht).

Turan begrüßt das Engagement des Ex-Profis: „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Verpflichtung vermelden können und sind davon überzeugt, dass er mit seiner Erfahrung den jungen Spielern einiges beibringen kann!“ Um in der A-Jugend noch besser aufgestellt zu sein, suchen die Blau-Weißen nun noch junge und ambitionierte Fußballspieler der Jahrgänge 1993/1994. Deshalb richten die 96ziger am Mittwoch, 15. Juni im Schenefelder Stadion „Achter de Weiden“ (Rasenplatz) ein Sichtungstraining aus, das von Turan sowie seinem Co-Trainer Benjamin Eta, Liga-Torwart-Trainer Sören Hansen, A-Jugend-Co-Trainer Jörg Repenning und Wilken geleitet wird. „Ich bitte alle, die Interesse daran haben, sich bei unserem Liga-Manager und Fußball-Abteilungsleiter Andreas Wilken oder bei mir persönlich zu melden“, so Turan. Wilken ist telefonisch (0172/4010122) und per E-Mail (aw@pop.de) erreichbar.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel