
Ihre traditionsreiche, aber in die Jahre gekommene Spielstätte am Stellinger Sportplatzring werden der SV West-Eimsbüttel und der TSV Stellingen 88 im Laufe der Hinrunde der kommenden Saison 2016/2017 verlassen und an die Vogt-Kölln-Straße umziehen. Dort, wo einst das „Informatikum“ stand, entsteht zurzeit eine neue Sportanlage. „Ich denke, dass der Umzug noch im September/Oktober 2016 stattfinden kann“, erklärte Herbert Kessler aus dem Vorstand von „Wespe“ auf der Internet-Seite seines Vereins.
Unter „www.wespe-online.de“ ergänzte Kessler, dass es mit dem Umzug „nicht getan“ sei, sondern „zur Gestaltung der neuen Räumlichkeiten noch viele Arbeiten verrichtet werden“ müssten. Der 75-Jährige forderte hierfür eine „tatkräftige Unterstützung aller“ und versicherte, dass die Kunstrasenplätze sowie die dazugehörenden Umkleideräume „natürlich auf dem allerersten und modernsten Stand“ seien. Ein größerer, direkt neben dem neuen Platz liegender „Vereins-Bewegungsraum“ müsse von den Vereinsmitgliedern aber selbst ausgebaut werden. „Wer handwerklich etwas für uns beisteuern oder gut organisieren kann, der möge sich bei uns melden und mithelfen“, lautete Kesslers Appell. Auch über das Anbieten von Materialien wie zum Beispiel Kacheln, die bei anderen Bauvorhaben übrig geblieben sind, würden sich die West-Eimsbütteler freuen.
Zurzeit nehmen, das erfüllt den langjährigen Jugendwart Kessler mit großem Stolz, zehn Jugend-Mannschaften von West-Eimsbüttel am Spielbetrieb teil. „Damit haben wir eine mittelgroße Nachwuchsabteilung und sind sehr glücklich darüber“, so Kessler, der davon ausgeht, dass sowohl die Jugend. als auch die Herren-Teams „sicherlich einige Neuzugänge bekommen“ werden. Wie schon bei anderen Vereinen, die bereits in der Vergangenheit einen Kunstrasenplatz erhielten, so werde sich „auch bei uns zahlenmäßig etwas verändern“, da „die neuen Kunstrasenplätze natürlich ,ziehen'“ würden, blickt Kessler zuversichtlich in die Zukunft. Und das Vorstandsmitglied hofft auch auf die Rückkehr einiger Spieler, die den Verein in der jüngsten Vergangenheit verlassen hatten, um die Lücken, die es im A-, B- und C-Junioren-Bereich gibt, schließen zu können.
Die Ersten Herren von West-Eimsbüttel werden die Saison 2015/2016 in der Kreisliga 2 als Tabellen-Fünfter abschließen, sofern der vom Hamburger Fußball-Verband beschlossene 25-Punkte-Abzug gegen den SV Lohkamp (SportNord berichtete) rechtswirksam wird. Die Reserve der „Wespen“ sind in der Kreisklasse 5 aktuell Tabellen-Zehnter und haben die Qualifikation für die neue A-Kreisklasse bereits sicher. Gleiches gilt für die Erste Mannschaft des Platz-Nachbarn TSV Stellingen: Die 88ziger, die von 2005 bis 2007 noch in der Landesliga Hammonia um Punkte kämpften, haben als Rang-Siebter die A-Klassen-Qualifikation ebenfalls geschafft.