Regionalliga: Lizenz und Utz für den LSK


Gleich mehrere positive Meldungen konnte der Lüneburger SK Hansa am Donnerstag bekanntgeben. Demnach hat der niedersächsische Verein vom Norddeutschen Fußball-Verband nachträglich einen positiven Lizenzbescheid für die kommende Saison 2016/2017 in der Regionalliga Nord erhalten. Anfang Mai hatte der LSK die Zulassung vom Nord-FV nur mit der Auflage, im wirtschaftlichen Bereich nachzubessern, bekommen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

„Die Spielgenehmigung wurde erwartungsgemäß ohne Auflagen erteilt“, hieß es am Donnerstag auf der Internet-Seite des LSK, dessen Präsident Sebastian Becker nach dem Erhalt des Zulassungsbescheides erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass der Norddeutsche Fußball-Verband dem Lüneburger SK die erwartete, auflagenfreie Lizenz für die kommende Saison in der Regionalliga Nord erteilt hat. Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Neuausrichtung unseres Vereins ist eine wesentliche Aufgabe des neuen Vorstandsteams. Wir gehen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sportlich sehr zuversichtlich in unsere dritte Regionalliga-Saison. Alle Mitglieder und Fans des LSK können sich auf eine tolle Mannschaft mit bekannten Stützen und spannenden Verstärkungen freuen.“ Die Lüneburger hatten beim Verband bereits im März die Lizenzierungsunterlagen eingereicht; da bei der Mitgliederversammlung im April das Präsidium des Vereins neu besetzt wurde, hatte der Nord-FV dem LSK eine erweiterte Frist zur Einreichung aktueller Unterlagen gewährt.

Nun gaben die Lüneburger zudem zwei weitere Neuzugänge bekannt. Demnach haben Stürmer Ebenezer Utz (23, vom Hamburger Oberligisten Niendorfer TSV) und Verteidiger Nick Gutmann (19, vom Bremer Landesligisten FC Oberneuland) ihre sportliche Heimat zukünftig in der Salzstadt. „Beide Spieler unterschrieben Verträge bis zum 30. Juni 2017 mit einer vereinsseitigen Option, ligenunabhängig um ein weiteres Jahr zu verlängern“, hieß es auf der Internet-Seite der Lüneburger. Dort freute sich LSK-Coach Elard Ostermann: „Utz ist ein Stürmertyp, wie wir ihn nicht haben. Er ist ballsicher, auch mit dem Rücken zum Tor, und hat großen Tordrang.“ Utz selbst, der in seiner Jugend beim Hamburger SV und FC Eintracht Norderstedt stürmte, ehe er 2012 zum NTSV wechselte, erklärte: „Der LSK ist eine gute Adresse, um mich zu verbessern und in der Regionalliga Fuß zu fassen.“ Da Utz in 19 Oberliga-Spielen in dieser Saison für die Niendorfer elfmal traf, ist sein Abgang für den Klub vom Sachsenweg auf jeden Fall ein herber Verlust.

Auch auf Gutmann, der von 2006 bis 2015 für die Jugend des SV Werder Bremen spielte, freut sich Ostermann: „Er ist ein variabler Außenbahnspieler, kann offensiv wie defensiv eingesetzt werden. Nick war schon im letzten Jahr bei uns im Training. Damals hat es leider nicht geklappt. Über seinen Berater Jonas Ahrens ist der Kontakt nie abgerissen und jetzt freuen wir uns über einen schnellen, dynamischen Jungen.“

 Redaktion
Redaktion Artikel