
Am 14. Dezember 2014 hatte der FK Nikola Tesla, nach zuvor fünf Siegen in Folge, in der seit dem zehnten Spieltag der Bezirksliga Süd offenen Nachholpartie gegen den FC Türkiye II eine 3;4-Heimniederlage kassiert. Die Tesla-Verantwortlichen legten jedoch Protest gegen die Spielwertung ein und die Verhandlung, die sich wegen Weihnachten und Silvester verzögerte, ergab am Mittwochabend, dass die Partie in einen 3:0-Sieg für Nikola Tesla umgewertet wird.
„Türkiye hat in der Partie mehrere Liga-Spieler eingesetzt“, so Tesla-Trainer Marc Zippel, der auf Nachfrage von SportNord präzisierte: „Ich selbst kannte keinen Spieler von der Ersten oder Zweiten Türkiye-Mannschaft, weil ich in den letzten Jahren nie gegen diesen Verein gespielt hatte. Aber nach dem Spiel kamen sogar neutrale Zuschauer zu uns und wiesen uns darauf hin, dass sieben Spieler, die in der vorherigen Landesliga-Partie von Türkiye gegen Hamm United FC im Kader standen, gegen uns mitgespielt hätten ...“ Nachforschungen ergaben, dass vier dieser Spieler gegen den HUFC auch zum Einsatz kamen. Einer dieser Spieler war Alpaslan Arslan, der beim Nachholspiel von Türkiye II bei Tesla nicht im Spielberichtsbogen aufgeführt wurde. „Ich selbst kannte Alpaslan Arslan nicht, aber mehrere unserer Spieler sind sogar mit ihm befreundet und haben auf unsere Nachfrage versichert, dass er mitgespielt hat“, so Zippel. Mit Hilfe von Fotoaufnahmen konnten die Tesla-Verantwortlichen vor dem Sportgericht belegen, dass Alpaslan Arslan zum Einsatz kam. Wollten die Türkiye-Verantwortlichen im Fall von Alpaslan Arslan etwa betrügen?
„Nein“, betonte Zippel, „der Einsatz von Arslan hat sich wohl erst kurzfristig ergeben und Türkiye hat den Schiedsrichter vor dem Spiel davon unterrichtet, der dies nachträglich dem Verband mitteilen sollte. Nur auf dem Spielberichtsbogen, der für die Öffentlichkeit und uns einsehbar war, war der Name von Arslan eben nicht zu sehen!“ Die Türkiye-Offiziellen machten bei der Verhandlung auch keinen Hehl daraus, dass Arslan zum Einsatz kam. „Es war von Türkiye sicher keine böse Absicht, dass sie vier Spieler eingesetzt haben, die im vorherigen Landesliga-Spiel der Ersten Mannschaft aktiv waren – das ist aus Unwissenheit geschehen“, nahm Zippel den Gegner ausdrücklich in Schutz, warb aber zugleich um Verständnis dafür, dass sein Verein Protest einlegte: „Es geht in der Spitzengruppe der Süd-Staffel sehr eng zu, da zählt jeder Punkt!“ Außerdem war es Zippel wichtig, noch einmal an den Spielverlauf zu erinnern: „Es war ein ganz enges Spiel, das wir durchaus auch sportlich für uns hätten entscheiden können. Und ich denke, wenn Türkiye die Liga-Spieler, die wirklich einen guten Ball gespielt haben, nicht eingesetzt hätten, hätten wir auch gewonnen ...“
Durch die drei am „Grünen Tisch“ gewonnenen Punkte kletterte Nikola Tesla mit nun 37 Punkten und 59:29-Toren vom vierten auf den zweiten Platz und liegt jetzt nur noch zwei Zähler hinter dem Spitzenreiter SV Este 06/70. Die Türkiye-Reserve rutschte mit nun nur noch 19 Punkten und 29:37-Treffern vom zehnten auf den zwölften Rang ab und hat jetzt nur noch fünf Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone.