Kreisliga 5: Farmsen nach Sieg bei Urania nun schon Zweiter


Das 3:1 des Farmsener TV beim SC Urania war bereits der fünfte Sieg des Aufsteigers im siebten Spiel der laufenden Spielzeit. Mit nun 16 Punkten ist das Team von Coach Turgut Ceylan nun erster Verfolger des Duvenstedter SV der bisher alle seine Punkspiele für sich entscheiden konnte.

Nach 20 öden Minuten, die nicht gerade in die Geschichtsbücher eingehen werden und mehr in die Kategorie Magerkost gehörten, waren es die Gäste vom Berner Heerweg, die insgesamt mehr Initiative zeigten. Timon Schulz kam nach 22 Minuten erstmals rechts im Sechzehner des SC Urania frei zum Abschluss, setzte diesen aber deutlich übers Gestänge. Jener Timo Schulz war es dann, der unglücklich auf die Schulter fiel (30.), dann behandelt wurde 10 Minuten später mit dem Krankenwagen den Weg ins Hospital antreten musste. Gute Besserung an ihn wünscht SportNord!

Für ihn kam Nikolas Schütze positionsgetreu hinter Spitze Emmanuel Ofei in die Partie. Schütze war sofort präsent und legte von der linken Seite den Ball auf für Philipp Polte, der dann aus sechs Metern den Ball über den Kasten setzte und damit die erste echte Torchance im Spiel vergab (32.). Urania überzeugt bis dahin allenfalls durch gute Abwehrarbeit, kam dann aber nach einem langen Ball von Oliver Malmgren zum einzigen Ausrufezeichen in Halbzeit eins. Farmsens Keeper Torben Bohnhoff kam ein wenig langsam aus seinem Kasten und so fast gleichzeitig mit Daniel Lingner an den Ball. Beide gerieten direkt aneinander, wobei Lingner Elfmeter reklamierte, aber Schiedsrichter Claus-Dieter Köhler ein Stürmerfoul ausgemacht hatte und auf Freistoß für Farmsen entschied (36.). Die restlichen Minuten der ersten Halbzeit inklusive Nachspielzeit (wegen des Krankenwageneinsatzes) gingen dann wieder an die Gäste, die zunächst durch Emmanuel Ofei die Chance zur Führung ausließen, weil Torwart Frank Hertwig etwas dagegen hatte (45.+1), der dann aber machtlos war, als Nicolas Schütze nach einer Linksflanke von Jan Hamidi am langen Pfosten unbehelligt per Kopfball zum verdienten Farmsener 1:0 ins kurze Eck traf (45.+3).

Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren mutiger aus den Kabinen und setzten nun auch Akzente nach vorne. Einen Freistoß von Daniel Lingner aus 18 Metern konnte Bohnhoff im Tor der Gäste so gerade noch zur Ecke klären (55.), der dann drei weitere Eckstöße nahtlos folgten, die aber allesamt nichts einbrachten (56./57.). Danach verflachte die Partie bis ein Freistoß aus dem linken Halbfeld von Uranias Mohamed Hassan gefährlich in den Fünfmeterraum segelte und dort Farmsens Joshua Taylor den Ball zum 1:1 Ausgleich unglücklich ins eigene Netz abfälschte (68.). In dieser Phase investierten die Gäste einfach zu wenig und hatten Glück, dass Robert Mundstock mit einem Kopfball nach Lingner-Ecke nur die Latte traf (73.). Von dieser Aktion wurden die Farmsener dann aber wieder aufgeweckt. Rami Mohamad spielte den Ball urplötzlich links in den Lauf des durchstartenden Ofei, der schließlich mit einem präzisen Schuss ins lange Eck zur erneuten Führung der Gäste traf (77.).

Urania fand danach keine Antwort mehr, sondern geriet mehrfach durch Konter in die Bredouille. Jan Hamidi und Ofei ließen Hochkaräter gegen Torwart Hertwig liegen (86./87.). Auch Joker Patrick Nowak kam am auf der Linie klärenden Oliver Malmgren nicht vorbei (90.+1) bis dann Marco Dabelstein auf Zuspiel von Ofei mit dem 3:1 endgültig den Deckel draufmachte (90.+3).

„Auch wenn nicht alles perfekt klappte, war ich doch mit meiner jungen Mannschaft zufrieden, für die heute der Grandplatz der größte Gegner war“, meinte Farmsens Coach Ceylan nach dem Spiel und zeigte sich hocherfreut über die bisher erreichten 16 Zähler.

Für den SC Urania, der mit weiterhin 12 Zählern auf Rang fünf verharrt, wäre sicherlich mehr drin gewesen, hätte das Team von Trainer André Menzel bereits in Halbzeit eins mehr Power an den Tag gelegt.





hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel