
Am Dienstag, 29. Dezember, wird die Hamburger Hallenmeisterschaft um den Sport-Marketing Hamburg-Cup 2009 ausgetragen. Ab 17.30 Uhr rollt in der Sporthalle Hamburg in Alsterdorf der Ball. Die Spielzeit beträgt zwei Mal sieben Minuten, in beiden Gruppen treffen die Teams im Modus „Jeder gegen jeden“ aufeinander. Die Gruppen-Sieger und Gruppen-Zweiten treten über Kreuz im Halbfinale gegeneinander an, um den dritten Platz gibt es ein Neunmeterschießen.
Der Spielplan:
Gruppe A
FC Bergedorf 85 (Oberliga Hamburg)
TSV Buchholz 08 (Oberliga Hamburg)
FC St. Pauli II (Regionalliga Nord)
SC Victoria (Oberliga Hamburg)
17.30 Uhr: FC Bergedorf 85 – TSV Buchholz 08
17.46 Uhr: FC St. Pauli II – SC Victoria
18.36 Uhr: SC Victoria – FC Bergedorf 85
18.52 Uhr: TSV Buchholz 08 – FC St. Pauli II
19.44 Uhr: FC Bergedorf 85 – FC St. Pauli II
20.00 Uhr: SC Victoria – TSV Buchholz 08
Gruppe B
Altona 93 (Oberliga Hamburg)
Meiendorfer SV (Oberliga Hamburg)
SV Curslack-Neuengamme (Oberliga Hamburg)
Niendorfer TSV (Oberliga Hamburg)
18.03 Uhr: Altona 93 – Meiendorfer SV
18.20 Uhr: SV Curslack-Neuengamme – Niendorfer TSV
19.08 Uhr: Niendorfer TSV – Altona 93
19.28 Uhr: Meiendorfer SV – SV Curslack-Neuengamme
20.16 Uhr: Altona 93 – SV Curslack-Neuengamme
20.32 Uhr: Niendorfer TSV – Meiendorfer SV
Halbfinale
21.00 Uhr: Erstes Halbfinale (Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B)
21.20 Uhr: Zweites Halbfinale (Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A)
Neunmeterschießen um den dritten Platz
21.40 Uhr: Verlierer der Halbfinal-Spiele
Finale
21.55 Uhr: Sieger der Halbfinal-Spiele
Im ersten Gruppen-Spiel treffen mit dem FC Bergedorf 85 und TSV Buchholz 08 zwei Rivalen aus der Oberliga Hamburg aufeinander. Auf dem großen Feld hatten die „Elstern“ am 25. Oktober an den heimischen Sander Tannen zuletzt einen 1:0-Sieg gegen die Nordheider errungen, Abdullah-Ali Kalma erzielte damals das goldene Tor (79.). Wie wird es nun unter dem Hallendach ausgehen? Für den vierten Platz gibt es 200,00 Euro Prämie, für den dritten Rang 300,00 Euro, für Platz zwei 500,00 Euro, und der Turnier-Sieger erhält 1.000 Euro, einen Wanderpokal und Eintrittskarten für den Schweinske-Cup im Wert von 500,00 Euro.
Zudem qualifiziert sich der Hamburger Hallenmeister für das 24. Internationale Hallenturnier um den Schweinske-Cup 2010, der am Wochenende 2./3. Januar 2010 ebenfalls in der Sporthalle Hamburg in Alsterdorf ausgetragen wird. Als Schiedsrichter für die Hallenmeisterschaft nominierte der HFV Dennis Krohn (von der TSV Reinbek), Patrik Schult (SC Osterbek) und Murat Yilmaz (FC Türkiye). Auszeichnungen werden der beste Spieler, der gewählt wird, sowie der beste Torschütze erhalten: Beide Akteure gewinnen jeweils ein Wochenende für zwei Personen am Weißenhäuser-Strand. Auch der beste Torwart, der ebenfalls gewählt wird, wird eine Einzel-Prämie erhalten.
Folgende Eintrittspreise wurden vom HFV festgesetzt: Erwachsene zahlen 8,00 Euro an der Abendkasse; der ermäßigte Eintrittspreis beträgt 4,00 Euro an der Abendkasse. Titelverteidiger ist der SV Curslack-Neuengamme, der am 7. Januar 2009 das Endspiel um die Hamburger Hallenmeisterschaft gegen seinen Nachbarn ASV Bergedorf 85 mit 1:0 gewann. Das goldene Tor erzielte damals Nils Pichinot (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), der im Sommer 2009 zum Zweitligisten FC St. Pauli wechselte und nun wohl für die Regionalliga-Reserve des Kiez-Klubs bei der Hallenmeisterschaft mitwirken wird ...
(JSp)