
Wie SportNord bereits berichtete, zogen sich die Sportfreunde Uetersen mit sofortiger Wirkung aus der Kreisliga 7 zurück (siehe unten stehenden Link). Die Rosenstädter stehen damit in ihrer Staffel als erster von drei Absteigern fest; zudem setzte der Hamburger Fußball-Verband den diesjährigen Neuling, der zuletzt mit vier Punkten und 13:57-Toren aus 13 Partien bereits sportliches Schlusslicht war, mit nun null Zählern und 0:0-Treffern ans Tabellenende.
Alle bereits absolvierten 13 Partien mit Sportfreunde-Beteiligung wurden aus der Gesamtwertung herausgenommen. Dadurch verloren die elf Mannschaften, die jeweils gegen die Uetersener gewonnen hatten, jeweils drei Punkte und die in ihrem Duell mit dem Kellerkind erzielten Tore. Besonders hart trifft dies die SV Blankenese II, die am Sonntagnachmittag mit 12:0 im Rosenstadion gewonnen und dadurch die Tabellenführung erobert hatte (SportNord berichtete). Aber auch SuS Waldenau (7:1-Treffer), der FC Union Tornesch und Blau-Weiß 96 Schenefeld (jeweils 6:1-Tore) sowie der FC Eintracht Rellingen (5:1), TuS Osdorf II (4:0), Bahrenfelder SV 19 (5:2), Kickers Halstenbek (4:1), Tangstedter SV (3:0), Groß Flottbeker SV (3:1) und Inter Eidelstedt (2:1) beklagen den Verlust von jeweils drei Zählern. Freuen können sich über den Rückzug der Sportfreunde nur der SC Nienstedten, der am 21. Oktober nur ein 1:1-Unentschieden in der Rosenstadt erreicht hatte und somit nun nur einen Punkt verlor, sowie vor allem Grün-Weiß Eimsbüttel. Die Grün-Weißen hatten zwar am 10. August zunächst einen 6:3-Kantersieg gegen die Sportfreunde gefeiert, der aber nach einem Protest der Uetersener in ein 0:3 umgewertet wurde, weil bei Eimsbüttel ein noch nicht spielberechtigter Neuzugang mitgewirkt hatte (SportNord berichtete). Somit wurde aus der Bilanz des GWE-Teams nun „nur“ eine gewertete 0:3-Niederlage gestrichen.
In der engen Spitzengruppe der Kreisliga 7 brachte dies große Veränderungen mit sich: Die SVB-Reserve konnte sich gerade einmal anderthalb Tage über ihre Tabellenführung freuen – nun rutsche sie vom ersten auf den vierten Rang ab. Der BSV 19 verlor einen Platz und ist nun Dritter; neuer Spitzenreiter ist GW Eimsbüttel (zuvor Tabellen-Dritter) mit nun 29 Punkten und 34:18-Toren. Der diesjährige Bezirksliga-Absteiger Nienstedten verbesserte sich vom vierten auf den zweiten Platz. Und der Sportfreunde-Nachbar FC Union Tornesch muss seine Ambitionen auf den sofortigen Wiederaufstieg nun wohl endgültig abhaken, nachdem er vom siebten auf den neunten Rang abrutschte und nun sogar schon zwölf (!) Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze aufweist. Die einzigen Mannschaften, von denen kein Spiel umgewertet wurde, sind der SV Eidelstedt II und Gencler Birligi Elmshorn: Die SVE-Reserve sollte die Sportfreunde am Sonntag, 11. November zum Hinrunden-Ausklang empfangen und Gencler erst am Sonntag, 9. Dezember zum Nachholspiel bei seinem diesjährigen Mitaufsteiger in Uetersen antreten, nachdem die Partie des zehnten Spieltages am Sonntag, 7. Oktober wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Rosenstadion ausgefallen war. Zukünftig hat an jedem Spieltag jeweils die Mannschaft, die eigentlich gegen die Uetersener spielen sollte, ein spielfreies Wochenende.
(JSp)