Bezirksliga West: Ein frühes und ein spätes Tor


Am Sonntagnachmittag empfing der SV Rugenbergen II, verstärkt mit den Liga-Leihgaben Daniel Brehmer und Sören Lühr in der Bezirksliga West den TSV Holm, der am vorletzten Hinrunden-Spieltag zwei Neuzugänge aufbot: Hannes Fehr (zuvor beim SV Lurup und Blau-Weiß 96 Schenefeld) in der Innenverteidigung sowie Reinhard Wagler (einst beim VfL Pinneberg und Wedeler TSV) im Mittelfeld gaben ihr Debüt für die Holmer. „Sie sind sofort für uns spielberechtigt, weil sie zuletzt vereinslos waren“, erklärte TSV-Trainer Stefan Dösselmann. Als das neue Duo gerade einmal vier Minuten auf dem Platz stand, erlebte es das erste Gegentor mit: Die Holmer spielten einen Fehlpass ins Niemandsland, den sich SVR-Stürmer Lou Jakob Anger erlaufen und freistehend zum 1:0 einschießen konnte.

„Mit dem, was wir in der ersten Halbzeit gespielt haben, war ich gar nicht zufrieden – wir sind mit dem Pressing des Gegners, das eigentlich nicht gut war, überhaupt nicht zurechtgekommen“, tadelte Dösselmann. Florian Friedrich verpasste mit einer Direktabnahme, die TSV-Torwart Nils Küchenmeister stark parierte (28.), das 2:0. Nach dem Seitenwechsel war Küchenmeister erneut gefordert, als er nach einem langen Rugenbergener Pass einen Tick vor Anger am Ball war und diesen spielte, bevor er den SVR-Stürmer traf (50.). Danach agierten die Gäste im Werner-Bornholdt-Sportzentrum deutlich verbessert und hatten drei Großchancen zum Ausgleich. Nach einem Eckstoß von der rechten Seite war es Fehr, der sein starkes Debüt beinahe mit dem 1:1 gekrönt hätte – doch zunächst rettete Björn Dardemann auf der eigenen Torlinie stehend und den Abpraller boxte SVR-Keeper Denis Berger von der Linie, obwohl er von Lasse Kaland bedrängt wurde; dann setzte Flemming Matthiessen seinen Nachschuss deutlich am Ziel vorbei (61.). Nur eine Minute später überlupfte Michael Berndt nach einem Diagonalpass von links aus spitzem Winkel den herausstürzenden Berger – aber der Ball flog über die Latte. Dann war es Max Erik Witthuhn, der nach Berndts Linksflanke aus fünf Metern freistehend zum Schuss kam, seine Direktabnahme aber deutlich über die Latte jagte (80.). „Wenn man in der Tabelle unten steht – und das tun wir mittlerweile –, hat man in solchen Situationen oftmals nicht das nötige Glück“, klagte Dösselmann.

Als die SVR-Reserve einmal konterte, hatten die Holmer den Ball eigentlich schon wieder erobert – doch Matthias Langmaack ließ ihn sich von Dardemann wieder abluchsen und nachdem dessen Versuch zur Seite abgewehrt worden war, schoss der eingewechselte Kevin Klüver von der Grundlinie aus Küchenmeister an, von dessen Körper der Ball zum 2:0-Endstand über die Linie rollte (88.). „Wir hätten wohl noch eine Stunde weiterspielen können, ohne zu treffen“, so Dösselmann, der sich ärgerte: „Wir hatten zwar drei Großchancen, aber es war noch zu oft so, dass die Flanken von den Außenbahnen nicht angekommen sind – Unkonzentriertheit und Unvermögen haben dazu geführt, dass wir viele Angriffe nicht zu einem erfolgreichen Ende führen konnten!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel