Aktuell: Viktoria Harburg meldet Reserve für A-Klasse


Entgegen ersten Vermutungen meldet der FC Viktoria Harburg doch eine Zweite Herren-Mannschaft für die neue A-Kreisklasse. „Dieses Team wurde in der Kooperationsvereinbarung mit dem Harburger SC nicht erwähnt, weil von der Kooperation nur die Ersten Mannschaften der beiden Vereine betroffen sind“, berichtete Sven Polatzek, Herren-Obmann des FC Viktoria, am Donnerstag gegenüber SportNord. Fakt ist: Die Viktoria-Reserve wird ihren Platz in der A-Kreisklasse, den sie sich als Tabellen-Siebter der Kreisklasse 9 sportlich erwarb, auch in Anspruch nehmen.

„Ich habe, als ich beim Hamburger Fußball-Verband die Teams gemeldet habe, beantragt, dass wir in eine andere Staffel eingeteilt werden möchten als der Harburger SC, der das offizielle ,Team 2' unserer Kooperation mit dem HSC bilden wird, um mögliche Interessenskonflikte zu vermeiden“, erklärte Polatzek. Zu der Kooperation mit dem Klub vom Rabenstein sagte Polatzek: „Leider ist ja eine Spielgemeinschaft im HFV-Herrenbereich nicht möglich. Deshalb haben wir eine Kooperation beschlossen, die besagt, dass die beiden Ersten Mannschaften der Vereine einen Spielerpool bilden, dessen Akteure bis zum 31. August wechseln können ‒ und zwar in das Team, für das sie sich sportlich qualifiziert haben.“

Von diesem Schritt erhoffen sich die Verantwortlichen beider Vereine, die laut Polatzek „Anfang des Jahres zusammenkamen“, auch, die Spieler, die im Sommer 2015 aus dem damaligen A-Jugend-Landesliga-Team des HSC in die Liga-Mannschaft gewechselt waren, in ihren beiden Vereinen halten zu können. „Diese Spieler haben verständlicherweise wenig Lust, zukünftig in der A-Kreisklasse zu spielen“, sagte Polatzek. Weil aber die bisherige Liga-Mannschaft des HSC nun einmal in diese Liga abstieg, haben die ehemaligen A-Jugendlichen nun die Möglichkeit, zukünftig für das „Team eins“ der Kooperation in der Kreisliga (der dortige Startplatz steht der Liga-Mannschaft des FC Viktoria zu) zu kicken. „Ich denke, das ist für alle Beteiligten eine gute Sache“, betonte Polatzek.

Während für die beiden „Kooperation-Teams“ die Trainer bereits feststehen (SportNord berichtete), ist noch fraglich, wer die Viktoria-Reserve trainieren wird. „Michael Krivohlavek hatte das Team in den letzten Spielen der vergangenen Saison betreut, aber er wird sich jetzt vermehrt bei den Kooperations-Mannschaften engagieren“, so Polatzek. Wenn Mitte Juni der offizielle Trainingsbeginn bei der Viktoria-Reserve ist, wird erst einmal Sebastian Stolpe für die Leitung der Übungseinheiten verantwortlich sein. „Es wäre möglich, dass er das Amt fest übernimmt, oder wir noch einen anderen Coach verpflichten“, wollte Polatzek sich diesbezüglich noch nicht festlegen.

Leidtragender der Tatsache, dass Viktoria Harburg eine eigenständige Zweite Mannschaft zum Spielbetrieb der A-Kreisklasse melden wird, ist ‒ zumindest vorerst ‒ der Eimsbütteler TV IV. Entgegen ersten Vermutungen hat der bessere Tabellen-Vierte der beiden A-Leistungsklassen nämlich deshalb und aufgrund des Scheiterns von Altona 93 in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord die Qualifikation für die neue A-Kreisklasse (noch) nicht sicher. Die ETV-Vierte bleibt aber der erste Nachrücker für den Fall, dass ein Team, das sich sportlich für die Oberliga, Landesliga, Bezirksliga, Kreisliga oder die neue A-Kreisklasse qualifizierte, nicht meldet. Die TSG Bergedorf IV (schlechterer Tabellen-Vierter der A-Leistungsklassen) ist der zweite Nachrücker.


Reihenfolge bei der Qualifikation für die neue A-Kreisklasse

1. Altona 93 III (Elfter Kreisklasse 6) ... 30 Spiele, 39 Punkte > 1,300 Punkte-Quotient
2. BW 96 Schenefeld III (Elfter Kreisklasse 4) ... 30 Spiele, 38 Punkte > 1,267 Punkte-Quotient
3. SC Alstertal-Lang. III (Elfter Kreisklasse 7) ... 30 Spiele, 37 Punkte > 1,233 Punkte-Quotient
4. Rahlstedter SC III (Elfter Kreisklasse 8) ... 30 Spiele, 32 Punkte > 1,067 Punkte-Quotient
5. SC Ellerau II (Elfter Kreisklasse 2) ... 28 Spiele, 29 Punkte > 1,036 Punkte-Quotient
6. SC Hansa 11 III (Zwölfter Kreiskl. 12) ... 28 Spiele, 28 Punkte > 1,000 Punkte-Quotient * / **
7. Rissener SV II (Elfter Kreisklasse 5) ... 28 Spiele, 28 Punkte > 1,000 Punkte-Quotient **
8. Düneberger SV II (Elfter Kreisklasse 11) ... 24 Spiele, 23 Punkte > 0,958 Punkte-Quotient
9. Walddörfer SV II (Elfter Kreisklasse 3) ... 26 Spiele, 22 Punkte > 0,846 Punkte-Quotient
10. TuS Hemdingen-B. II (Elfter Kreisklasse 1) ... 28 Spiele, 22 Punkte > 0,786 Punkte-Quotient
11. Zonguldakspor II (Elfter Kreisklasse 9) ... 24 Spiele, 17 Punkte > 0,708 Punkte-Quotient
12. SV Muslime II (Elfter Kreisklasse 10) ... 22 Spiele, 10 Punkte > 0,454 Punkte-Quotient

1. Eimsbütteler TV IV (Vierter A-Leistungskl. 1) ... 16 Spiele, 27 Punkte > 1,687 Punkte-Quotient
2. TSG Bergedorf IV (Vierter A-Leistungskl. 2) ... 18 Spiele, 28 Punkte > 1,555 Punkte-Quotient
15. FC Teutonia 05 III (Zwölfter Kreisklasse 6) ... 30 Spiele, 36 Punkte > 1,200 Punkte-Quotient
16. TuS Appen II (Zwölfter Kreisklasse 4) ... 30 Spiele, 35 Punkte > 1,167 Punkte-Quotient
17. TuS Berne II (Zwölfter Kreisklasse 7) ... 30 Spiele, 33 Punkte > 1,100 Punkte-Quotient ***
18. TuS Osdorf III (Zwölfter Kreisklasse 2) ... 28 Spiele, 28 Punkte > 1,000 Punkte-Quotient ***
19. Standard Alu (Zwölfter Kreisklasse 5) ... 28 Spiele, 26 Punkte > 0,929 Punkte-Quotient
20. TSV Reinbek II (Zwölfter Kreisklasse 11) ... 24 Spiele, 22 Punkte > 0,917 Punkte-Quotient
21. FC Bingöl 12 II (Zwölfter Kreisklasse 8) ... 30 Spiele, 26 Punkte > 0,867 Punkte-Quotient
22. TSV Seest. Mar. II (Zwölfter Kreisklasse 1) ... 28 Spiele, 21 Punkte > 0,750 Punkte-Quotient
23. SV Lohkamp III (Dreizehnter Kreiskl. 12) ... 28 Spiele, 19 Punkte > 0,678 Punkte-Quotient **
24. Ver. Tunesien II (Zwölfter Kreisklasse 9) ... 24 Spiele, 16 Punkte > 0,667 Punkte-Quotient
25. SC Osterbek II (Zwölfter Kreisklasse 3) ... 26 Spiele, 15 Punkte > 0,577 Punkte-Quotient
26. Bostelbeker SV III (Zwölfter Kreisklasse 10) ... 22 Spiele, 9 Punkte > 0,409 Punkte-Quotient


Anmerkungen:

* Weil Eintracht Fuhlsbüttel als Vizemeister der Kreisklasse 12 nicht aufstiegsberechtigt ist, sondern als Team der Insassen der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel, das nur Heimspiele absolviert, in die neue B-Kreisklasse zwangsabsteigen muss, wird in dieser Staffel der Rang-Zwölfte SC Hansa 11 III wie ein Tabellen-Elfter behandelt und der Tabellen-13. SV Lohkamp III rückt deshalb in die Wertung der Kreisklassen-Zwölften auf.
** Weil der SC Hansa 11 III und der Rissener SV II denselben Punktequotienten aufweisen, war die in der regulären Saison erreichte Tordifferenz entscheidend für ihre Reihenfolge: Hier lag die Hansa-Dritte mit 54:67-Treffern (‒ 13) vor Rissen II mit 54:79-Toren (‒ 25)
*** Weil der TuS Berne II und der TuS Osdorf III denselben Punktequotienten aufweisen, war die in der regulären Saison erreichte Tordifferenz entscheidend für ihre Reihenfolge: Hier lag die Berner Reserve mit 73:89-Treffern (‒ 18) vor dem TuS Osdorf III mit 56:79-Toren (‒ 23).

 Redaktion
Redaktion Artikel