
Nachdem es Mitte März beim TSV Uetersen zum großen Knall kam, sah sich der TSV-Gesamtvorstand genötigt, alle drei Herren-Mannschaften vom Spielbetrieb zurückzuziehen. Die Mehrzahl der Spieler der Teams weigerte sich, weiterhin für den TSV zu spielen, nachdem der Gesamtvorstand die Trainer Peter Ehlers (Erste Herren) und Michael Schippmann (Dritte Herren, zugleich Jugendleiter) mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben entbunden, aber keine neuen Übungsleiter präsentiert hatte. Während die Spieler der bisherigen Zweiten und Dritten TSV-Herren nahezu geschlossen in der kommenden Saison 2016/2017 für den neu gegründeten Verein Rasensport Uetersen auflaufen werden, wechseln vom bisherigen Landesliga-Team des TSV immerhin acht Spieler zu Rasensport (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Wie Rasensport, so muss auch der TSV Uetersen in der neuen B-Klasse, der zukünftig niedrigsten Herren-Spielklasse des Hamburger Fußball-Verbandes, einen Neubeginn wagen. Bis vor zwei Jahren gab es beim HFV noch die Regelung, dass Mannschaften, die sich während einer Saison vom Spielbetrieb zurückziehen, wie sportliche Absteiger behandelt werden und in der darauffolgenden Saison eine Klasse tiefer neu starten können. Nachdem der FC Elmshorn sich im Dezember 2014 aus der Oberliga Hamburg zurückzog, seinen Landesliga-Platz für die darauf folgende Spielzeit aber unabhängig vom sportlichen Klassenerhalt seines dort spielenden Reserve-Teams „sicher“ hatte, änderte der HFV-Spielausschuss diese Regelung jedoch dahingehend, dass Teams, die sich zurückgezogen haben, in der untersten Spielklasse neu beginnen müssen.
„Wir haben für die B-Kreisklasse eine Herren-Mannschaft gemeldet“, versicherte Uwe Brill, langjähriger Trainer und inzwischen Team-Manager der erfolgreichen C-Jugend des TSV Uetersen, der sich in den letzten Wochen und Monaten intensiv darum kümmerte, ein neues Herren-Team beim TSV aufzubauen. Nun hat Brill immerhin 25 Spieler zusammenbekommen, bei denen es sich, mit Ausnahme von drei Akteuren, um Flüchtlinge handelt. „Da sind zehn richtig gute Fußballer bei“, so Brill, der auch schon einen Trainer gefunden hat, der zeitnah vorgestellt werden soll. Und so ist Brill frohen Mutes: „Es wird beim TSV weiterhin Herren-Fußball geben ‒ über die Zielsetzung und einen möglichen Aufstieg wollen wir jetzt aber nicht reden, sondern einen Schritt nach dem anderen machen!“