Regionalliga: Lübeck legt gegen St. Pauli II los


Weil die Sicherheitsbehörden Bedenken anmeldeten und die Anreise zahlreicher Anhänger von Hannover 96 fürchteten, musste die für das vergangenen Wochenende angesetzte Partie der Regionalliga Nord zwischen dem VfB Lübeck und der 96-Reserve verschoben werden. Sie findet nun am Mittwoch, 23. September um 19.30 Uhr statt ‒ an jenem Tag erwartet die Erste Mannschaft von Hannover 96 in der Ersten Bundesliga den VfB Stuttgart.

Nachdem die Lübecker also beim Regionalliga-Saisonstart zum Zuschauen verurteilt waren, dürfen sie am Mittwoch, 29. Juli endlich loslegen und empfangen um 19.30 Uhr an der Lohmühle den FC St. Pauli II. Diese Partie wurde vom dritten Spieltag um anderthalb Wochen vorgezogen, weil die Lübecker am eigentlichen Spieltermin am Sonntag, 9. August stattdessen in der Ersten Hauptrunde des DFB-Vereinspokals den diesjährigen Bundesliga-Absteiger SC Paderborn 07 empfangen. Die St. Pauli-Reserve reist mit einer 1:4-Pleite, die sie am Sonntag beim diesjährigen Neuling VfV Borussia 06 Hildesheim kassierte, im Gepäck nach Lübeck. In der Domstadt konnte Nico Empen für die Hamburger nur noch zum Endstand verkürzen (58.), nachdem Dominic Hartmann (36., 47., 50.) und Marvin Ibekwe (45.) für die Borussen eine 4:0-Führung vorgelegt hatten. Besser lief es für die Lübecker, die am Sonntag im SHFV-Lotto-Pokal-Viertelfinale einen 4:2-Sieg beim Schleswig-Holstein-Liga-Neuling FC Reher-Puls feierten und nun in diesem Wettbewerb höchstens noch zwei weitere Siege benötigen, um auch in der kommenden Saison 2016/2017 am DFB-Pokal teilnehmen zu dürfen. Stefan Richter (14.), Christopher Kramer (33.), Dennis Wehrendt (62.) und erneut Richter (90.) trafen in Reher für den VfB; für den wackeren Fünftligisten hatten Andre Albers (60.) und Torsten Alter zwischenzeitlich zweimal den jeweiligen Anschlusstreffer markiert.

Vielerorts wird den Lübeckern, die die vergangene Regionalliga-Saison als Neuling auf einem guten siebten Platz abgeschlossen hatten, zugetraut, dass sie in dieser Spielzeit um die Meisterschaft mitspielen. Die beiden Duelle gegen die U23 von St. Pauli endeten in der letzten Serie jeweils mit einem Unentschieden (0:0 an der Trave am 24. Oktober 2014 und 2:2 in Hamburg am 25. April 2015). Zuvor hatten die Lübecker in der Saison 2011/2012 beide Partien gewonnen (5:1 daheim und 3:1 auswärts). Der letzte Sieg von St. Pauli II gegen den VfB datiert vom 3. Oktober 1999 (daheim mit 3:1). Die Lübecker bestritten auch schon 20 Pflichtspiele gegen die Erste Mannschaft der Kiez-Kicker (zuletzt von 2004 bis 2007 in der alten Regionalliga Nord) und erreichten dabei immerhin sieben Siege sowie vier Unentschieden (bei neun Erfolgen für das Team vom Millerntor). Der neue VfB-Torwart Kenneth Kostmann, der als gebürtiger Hamburger in diesem Sommer vom DSC Arminia Bielefeld II an die Lohmühle kam (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), spielte in seiner Jugend bis 2012 noch für St. Pauli.

 Redaktion
Redaktion Artikel