
Die Herbstmeisterschaft hatte der TSC Wellingsbüttel II, wie die Erste Mannschaft des Vereins, schon vor dem letzten Hinrunden-Spieltag sicher (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Am Sonntag ließ die Reserve von „Welle“ dann aber noch einmal eindrucksvoll ihre Muskeln spielen und gewann zum Abschluss der ersten Halbserie mit 3:0 beim VfL 93 Hamburg II, der als Tabellen-Fünfter keinesfalls als Laufkundschaft zu bezeichnen ist.
Weil der Rasenplatz im Stadion am Borgweg durch die starken Regenfälle nicht bespielbar war, rollte auf dem Kunstrasenplatz an der Meerweinstraße der Ball. „Es dauerte auch nicht lange, bis es das erste Mal beim VfL 93 im Tor klingelte“, hieß es auf der facebook-Seite der Wellingsbütteler, deren Torjäger Adrian Kortmann bereits in der zweiten Minute aus rund 30 Metern über VfL-Keeper Rene Vassilliere hinweg zum 0:1 einschoss. „Danach Welle klar spielbestimmend und mit weiteren Hochkarätern“, hieß es auf der facebook-Seite. Bis zur Pause hatten die Gäste allerdings kein Glück im Abschluss. Die Hausherren kamen nach 20 Minuten ebenfalls in die Partie und zeigten sich vermehrt auch in der Offensive, doch ihnen fehlte ebenfalls die nötige Zielstrebigkeit im Abschluss.
Auch in der zweiten Halbzeit legten die Gäste dann wieder einen echten Blitzstart hin: Erneut war es Kortmann, der eine Flanke des frisch eingewechselten Dustin Endlich aus Nahdistanz zum 0:2 verwertete (48.). „Danach wurde es noch nickeliger als in der ersten Halbzeit und es ging der Spielfluss etwas verloren“, hieß es auf der facebook-Seite. Nachdem Kortmann sein drittes Tor des Tages verpasste, weil der glänzend reagierende Vassilliere den Ball noch an die Latte lenkte (62.), schnupperte die 93-Reserve im Gegenzug am Anschlusstreffer, doch Harry Alexander Hehlke verpasste eine Flanke knapp. Weitere zwei Minuten später zielte Gäste-Akteur Malte Christian Herrlich einen Tick über die Latte. Dann sorgte Endlich für eine Vorentscheidung, als er das 1:3 erzielte (69.).
Bei vier Aluminium-Treffern der TSC-Reserve lagen noch weitere Tore in der Luft, doch es blieb bis zum Ende beim 1:3. Die Wellingsbütteler Verantwortlichen freuten sich auf ihrer facebook-Seite über „verdiente drei Punkte“ und die optimale Ausbeute von 45 Punkten aus 15 Partien, mit denen sie nun schon acht Zähler vor dem zweitplatzierten TSV Sasel III (nur 1:1 gegen den TuS Berne III) liegen.