
„Aufregende und ereignisreiche zwei Wochen“, liegen hinter Andrew Langenbacher, wie der Trainer, der im Frühjahr das Projekt „Integrationsmannschaft“ vorantrieb, es ausdrückte. Die sichergeglaubte Zusammenarbeit mit dem TuS Osdorf, bei dem Langenbacher mit seinem aus Asylbewerbern bestehenden Team in der kommenden Saison 2015/2016 eine neue Dritte Herren-Mannschaft bilden und in der Kreisklasse starten wollte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), kommt nun doch nicht zustande. „Es sollte nun leider doch nicht sein“, so Langenbacher, der gegenüber SportNord präzisierte: „Ich hätte gerne mit diesem Verein zusammengearbeitet, aber der TuS hatte plötzlich vier Herren-Mannschaften am Start. Wir hätten als Vierte Herren starten müssen und wären als solche nicht berechtigt gewesen, leistungsbezogen zu spielen.“
Ein Start im Untere-Herren-Bereich wäre, zumindest für ein Jahr (im Sommer 2016 will der Hamburger Fußball-Verband den Untere-Herren-Bereich abschaffen; SportNord berichtete), unausweichlich gewesen. „Das wollte ich nicht ‒ und das war auch wider der Vereinbarungen, die wir vorab mit dem TuS Osdorf getroffen hatten“, so Langenbacher. In Absprache mit Nico Krause, dem Ersten Vorsitzenden des Vereins vom Blomkamp, nahm Langenbacher daraufhin Gespräche mit der SV Blankenese, deren Zweite Herren er von Januar 2010 bis zum Juni 2012 trainierte, auf. „Diese Gespräche waren ganz in meinem Sinne, so dass wir dort nun unsere neue Heimat gefunden haben“, so Langenbacher, der mit seinem Integrationsteam zukünftig also nicht am Osdorfer Blomkamp, sondern an der Blankeneser Simrockstraße trainieren und spielen wird. „So haben wir für alle Beteiligten eine gute Lösung gefunden ‒ und ich bin wieder ,Zuhause' angekommen“, freute sich Langenbacher.