
Mit drei Partien wird am Freitag, 1. September der sechste Spieltag in der Bezirksliga West eröffnet. Um 19.30 Uhr empfängt die SV Blankenese (sechster Platz, neun Punkte) am Sülldorfer Kirchenweg zum Derby den SV Lurup (achter Rang, sieben Zähler). Das neu formierte Luruper Team um Trainer Selcuk Turan feierte vor Wochenfrist mit einem 4:1 gegen die SV Lieth seinen zweiten Saisonsieg (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Und weil die Blankeneser am Sonntag mit demselben Ergebnis beim bis dato sieglosen SV Rugenbergen II verloren, bietet sich Turans Schützlingen nun sogar die Chance, mit einem Sieg im Klassement an ihrem Gegner vorbeizuziehen. Beide Klubs eint das Schicksal, dass sie zuletzt aus der Oberliga Hamburg in die Bezirksliga durchgereicht wurden: Die Luruper stiegen 2016 und im Mai 2017 zweimal in Folge ab, das SVB-Team hatte dies bereits 2014 und 2015 durchlebt. In der Saison 2014/2015 „trafen“ sich die beiden Teams in der Landesliga Hammonia und die Luruper gewannen beide Duelle (2:0 auswärts und 1:0 daheim). Der letzte SVB-Sieg gegen den SVL datiert vom 13. November 2011 (3:2 an der Flurstraße).
Ebenfalls um 19.30 Uhr erwartet der SC Hansa 11 (dritter Rang, zwölf Zähler) auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße den TuS Germania Schnelsen (13. Platz, sechs Punkte). Der diesjährige Landesliga-Absteiger Schnelsen kassierte, nach einem passablen Start (zwei Siege in den ersten drei Runden), zuletzt zwei klare Niederlagen (0:4 bei der SV Blankenese und am vergangenen Sonntag 0:6 gegen den starken Neuling SC Nienstedten). Dagegen feierte Hansa am vergangenen Sonntag mit einem 2:1 beim Kummerfelder SV seinen dritten Sieg in Folge.
Und dann ist da noch das Duell zwischen der SV Lieth (Vorletzter mit drei Zählern) und dem 1. FC Quickborn (vierter Platz, neun Punkte), das um 19.45 Uhr auf dem Klaus-Waskow-Kunstrasenplatz am Klein Nordender Butterberg beginnt. Dort wollen die Liether Wiedergutmachung für die vor Wochenfrist erlittene 1:4-Pleite beim SV Lurup (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) betreiben und an den 7:0-Kantersieg, den sie in ihrem jüngsten Heimspiel gegen den SV Rugenbergen II feierten, anknüpfen. Der FCQ kassierte, nach zuvor drei Siegen in Folge, ebenfalls am vergangenen Freitagabend eine überraschende 2:5-Heimpleite gegen den FC Roland Wedel. In der Saison 2015/2016 hatten die Quickborner in der Kreisliga 8 beide Punktspiele gegen die Liether gewonnen (1:0 auswärts und 4:2 daheim). Davor hatten die Klein Nordender im Oddset-Pokal zweimal in der Eulenstadt triumphiert (1:0 und 5:3).