
Mit drei Duellen startet am Freitag, 10. November die Bezirksliga West in die Rückrunde. Dabei darf man gespannt sein, ob die SV Blankenese (Drittletzter mit 15 Punkten) erneut positiv überrascht, nachdem ihr vor Wochenfrist der „Husarenstreich“ gelang, zum Hinrunden-Abschluss den Spitzenreiter SSV Rantzau mit 4:2 zu schlagen. Nun ist ab 19.30 Uhr am Sülldorfer Kirchenweg der diesjährige Neuling SC Pinneberg (elfter Platz, 17 Punkte) zu Gast. Mit einem „Dreier“ würden die Blankeneser also im Klassement an ihrem Gegner vorbeiziehen und die Abstiegsplätze verlassen. Die Pinneberger erreichten zuletzt am vergangenen Freitag ein 1:1-Unentschieden bei der SV Lieth. Das Hinspiel am 28. Juli hatte das SVB-Team an der Raa mit 2:1 gewonnen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). In Blankenese gab es zuletzt am 1. April 2016 einen 4:0-Heimsieg gegen den SCP.
Ebenfalls um 19.30 Uhr erwartet der SC Hansa 11 (vierter Platz, 29 Punkte) auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße den FC Roland Wedel (neunter Rang, 19 Zähler). Im Kampf um den Anschluss an die Spitze feierte das Hansa-Team vor Wochenfrist einen 6:3-Kantersieg gegen den Nachbarn SC Sternschanze II und ist daheim nun schon seit sieben Partien ungeschlagen (sechs Siege sowie ein Remis). Die Wedeler überraschten am vergangenen Sonntag positiv und feierten mit einem 5:3 beim Tabellen-Zweiten SC Nienstedten ihren dritten Sieg in Folge. Dass Roland-Coach Philipp Obloch den Quellental-Klub zuvor beobachtete, zahlte sich also aus. Das Hinspiel hatte Hansa am 30. Juli in Wedel mit 4:2 gewonnen. An der Feldstraße gab es zuletzt drei Hansa-Heimsiege gegen die Roländer, die letztmals am 26. Oktober 2012 etwas Zählbares im Schatten des Millerntor-Stadions erreichten (3:3).
Und dann ist da noch die Partie zwischen der SV Lieth (13. Platz, 16 Punkte) und dem SC Egenbüttel (dritter Rang, 32 Zähler), die um 19.45 Uhr auf dem Klaus-Waskow-Kunstrasenplatz am Klein Nordender Butterberg angepfiffen wird. Die Egenbütteler würden mit einem „Dreier“ zumindest bis zum Sonntag, 12. November die Tabellenführung übernehmen. Dagegen wollen die „Roten Teufel“ ihren Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, der aktuell gerade einmal einen Punkt beträgt, vergrößern. Vor Wochenfrist hatten sich die Liether mit einem 1:1-Unentschieden von ihrem diesjährigen Mitaufsteiger SC Pinneberg getrennt. Am selben Tag gab es für den SCE, der zuvor dreimal in Folge gewonnen hatte, ebenfalls ein 1:1 beim SV Lurup. Das Hinspiel am 28. Juli hatten die Egenbütteler mit 3:2 für sich entschieden, was der dritte SCE-Sieg in Folge gegen die SVL war ‒ in Klein Nordende hatten die Rellinger nämlich zuletzt am 30. November 2014 mit 2:1 gewonnen. Der letzte SVL-Heimsieg gegen Egenbüttel datiert vom 25. August 2013 (4:0).