
Trainerinnen haben im Herren-Fußball-Bereich Seltenheitswert. Beim TSV Holm stand am Sonntag, weil Chefcoach Arne Frank privat verhindert war und Betreuer Mathias Jürs eine schöpferische Pause einlegt, Fußball-Abteilungsleiterin Martina Bohl an der Seitenlinie ‒ und konnte sich im A-Kreisklassen-Spiel gegen den VfL Pinneberg III über einen 11:1-Kantersieg freuen. Während die Gäste verständlicherweise genervt und frustriert den kurzen Heimweg antraten, sagte Bohl: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft“, betonte Bohl.
Im Waldstadion rollte wegen der zahlreichen Straßensperrungen, die es für das Radrennen „EuroEyes Cyclassics“ gegeben hatte, erst ab 17 Uhr der Ball. Trotzdem gestaltete sich für den VfL-Tross die Anreise noch schwierig. „Dann lief es von Beginn an rund für uns, weil die Spieler genau das uimesetzt haben, was ich gefordert hatte“, berichtete Bohl. Victor Koltunow (2. Minute), Philip Zink (12.) und Marco Clausen (14.) legten früh eine 3:0-Führung vor. Dann zückte Schiedsrichter Dave Waßmann (vom TuS Appen) „Rot“ gegen einen Pinneberger, der ihn beleidigt haben soll ‒ vergeblich versuchten Holmer (!) Spieler, den Referee umzustimmen. VfL-Coach Thomas Bull nannte den Platzverweis „verdient“ und stellte ebenso wie Bohl klar, dass das deutliche Endergebnis nicht an der Roten Karte festzumachen sei.
Fakt ist: Gegen nur noch zehn Pinneberger erhöhten Clausen (25.), Daniel Schierenbeck (37.) und Zink per Doppelschlag (40., 45.) zum sagenhaften 7:0-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel habe es „einen kleinen Einbruch gegeben“, gestand Bohl, die ihre Spieler dafür aber nicht kritisierte: „Und in den letzten 20 Minuten war zu sehen, dass sie auch noch mehr wollten“, sagte Bohl. Clausens 8:0 (69.) folgte zunächst der Ehrentreffer der VfL-Dritten: Dorian O'Hara bezwang TSV-Torwart Niklas Gibb, der gegen sein ehemaliges Team eine starke Leitsung zeigte (82.). Dann schoss Felix Winter, den Bohl erst unmittelbar zuvor eingewechselt hatte, gleich sein erstes Tor (83.), ehe der überragende Clausen per Doppelschlag (87., 90.) ein zweistelliges Ergebnis besiegelte.