Testspiel: Gewaltige Vorfreude in Winsen


Wenn Vorfreude greifbar wäre, dann hätten die Fußballer des TSV Winsen/Luhe in den letzten Tagen nichts anderes zu tun gehabt, als ständig die Hände zu öffnen und zu schließen. Denn am Mittwoch, 16. November, ist es so weit: Dann gastiert der Bundesligist Hamburger SV beim Lüneburger Landesligisten in der Kreisstadt an der Luhe. Bis zum Montagvormittag wurden im Vorverkauf bereits 2.600 Karten für das Winsener „Sportevent des Jahres“ das um 18 Uhr auf dem Jahnplatz, Zufahrt über Luhdorfer Straße, angepiffen wird, abgesetzt. „Es ist der perfekte Abschluss eines grandiosen Jahres. Das erlebt man nicht alle Tage“, versucht TSV-Kapitän Niklas Jonas die Stimmung in der Mannschaft in Worte zu fassen. Just im Jahr des hundertjährigen Bestehens der Fußball-Abteilung schafften die Winsener als Meister der Bezirksliga 2 den Aufstieg in die Landesliga Lüneburg und gewannen darüber hinaus den Lüneburger Bezirkspokal. Und jetzt kommt also der große HSV zum krönenden Abschluss.

Noch kein Winsener Spieler hat jemals gegen einen Bundesligisten gespielt. Die größte Zuschauer-Kulisse erlebten die Akteure beim Bezirkspokal-Finale gegen SV Eintracht Lüneburg (2:0) im Juni 2011, als 600 bis 800 Fans auf den Jahnplatz strömten. „Und jetzt sollen es viermal so viele werden“, kann sich Jonas die Dimensionen nur schwer vorstellen. Für den sympathischen Kapitän ist es sein persönliches „Abschiedsspiel“, denn am Donnerstag nach dem HSV-Spiel feiert er seinen 23. Geburtstag und startet am Freitag nach Südafrika, wo er in Kapstadt für fünf Monate ein studienbedingtes Praktikum in einem Umweltverband absolviert. Für TSV-Trainer Gunnar Sellmer, der im Tandem mit Mike Soltau die Verantwortung trägt, zählt in erster Linie das Erlebnis für Spieler und Trainer. „Das ist einfach eine Riesen-Geschichte für die Mannschaft und den Verein“, betont Sellmer. Einen Ergebniswunsch möchte er nicht äußern, fügt jedoch mit einem Augenzwinkern hinzu: „Zu Hause verlieren wir ungerne!“ In der Tat hat der 1999 aus dem TSC Winsen und SV/MTV Winsen hervorgegangene TSV im Kalenderjahr 2011 daheim jeweils nur ein Punkt- und Pokalspiel (gegen den niedersächsischen Oberligisten TuS Heeslingen) verloren. „Wir werden engagiert, aber nicht übertrieben hart zu Werke gehen“, kündigt der Coach an. „Und wir wollen zeigen, was wir können – auch spielerisch!“ Am meisten würde sich Sellmer über ein Tor von Niklas Jonas freuen: „Er hat es einfach verdient, weil er Überragendes für den Verein leistet und auch außerhalb des Platzes immer vorweg marschiert“; so Sellmer abschließend.


Splitter zum Testspiel TSV Winsen – Hamburger SV:

– Der Hamburger SV hat sich am vergangenen Sonnabend mit einem 6:1-Testspiel-Sieg beim Hamburger Oberligisten Oststeinbeker SV auf die Partie in Winsen eingestimmt. Die HSV-Tore erzielten Marcus Berg (drei), Heiko Westermann, Robert Tesche und Kevin Ingreso. Auch David Jarolim, Marcell Jansen, Dennis Diekmeier, Michael Mancienne, Tom Mickel und Per Ciljan Skjelbred wurden von HSV-Trainer Thorsten Fink am Meessen eingesetzt.

– Der TSV Winsen gewann sein Landesliga-Heimspiel am Sonntag mit 3:2 gegen den TSV Etelsen. Yannick Heidrich (zwei, jetzt sechs Saison-Tore) und Niklas Jonas (eins, insgesamt elf) trafen dabei für den Tabellen-Fünften, dem am Sonntag. 20. November (14 Uhr, Kehdinger Stadion, Drochtersen) das schwere Auswärtsspiel beim Spitzenreiter SVV Drochtersen/Assel bevorsteht.

– Der Auftritt des Hamburger SV in Winsen gilt als Jubiläumsspiel „100 Jahre Fußball in Winsen“ und zugleich als Einweihungsspiel für die komplett umgestaltete Sportanlage. Zur Inbetriebnahme des neuen Jahnplatzes im August 2010 war die Verpflichtung eines Bundesligisten nicht gelungen.

– Die letzten Gastspiele namhafter Vereine in Winsen fanden 1987 gegen den FC St. Pauli (0:2) und 1983 gegen den TSV Eintracht Braunschweig (0:4) statt. In den 1970er-Jahren siegte der FC Schalke 04 auf dem Fritz-Rönneburg-Platz mit 7:0 gegen den damaligen TSC Winsen.

– Bis Montagvormittag wurden im Vorverkauf 2.600 Eintrittskarten für das HSV-Spiel abgesetzt. Die Veranstalter rechnen mit einem Gesamtzuspruch von 3.500 bis 4.000 Fans.

– Eintrittskarten gibt es am Mittwoch nur noch vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle des TSV Winsen, Eckermannstraße 22, zum Vorverkaufspreis von 11 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 14 Jahre.

– Die Abendkassen am Spieltag öffnen um 17 Uhr. Die Karten kosten dann 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder bis 14 Jahre.

– Die Fans können die Sportanlage Jahnplatz, Zufahrt über Luhdorfer Straße 29, über zwei Eingänge betreten. Sowohl am Haupteingang Schützengehölz als auch am Nebeneingang Borsteler Weg sind jeweils drei Schleusen eingerichtet.

– Auf dem Schützenplatz und an der Stadthalle Winsen stehen Parkplätze für lediglich 500 Fahrzeuge zur Verfügung. Die Polizei Winsen bittet die Zuschauer aus Winsen, möglichst per Fahrrad oder zu Fuß anzureisen.

– Die Sportanlage Jahnplatz liegt nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Winsen entfernt. Der Weg ist am Mittwoch ausgeschildert. Der Metronom fährt Winsen vom Hamburger Hauptbahnhof innerhalb von 20 Minuten und von Lüneburg innerhalb von zehn Minuten an.

– Um den Charakter eines Familienfestes zu unterstreichen, wird auf der Tribüne ein gesonderter Bereich für Kinder und ihre Eltern eingerichtet. Auch das HSV-Maskottchen „Dino Hermann“ reist mit der Mannschaft nach Winsen und sorgt für kurzweilige Unterhaltung.

– In der Halbzeitpause übergeben die Organisatoren und Sponsoren einen Scheck an Martina Müller, Pressesprecherin von Radio Hamburg, für die Aktion „Hörer helfen Kindern.“ Mit dem Geld soll für ein Jahr die Förderung benachteiligter Kinder im sportlichen Bereich sichergestellt werden.

– Rund um das HSV-Spiel sorgen mehr als hundert Personen, vornehmlich ehrenamtlich, für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Zuschauer. Darunter befinden sich 70 Vereinsmitglieder des TSV Winsen und 20 Feuerwehrleute.

– Der Niedersächsische Fußball-Verband (NFV) hat ein rein Winsener Schiedsrichter-Gespann mit der Leitung des Testspiels beauftragt. Landesliga-Referee Steffen Raida wird an den Linien assistiert von Nils Land und Harald Barrenschee.

– An der Hand der HSV-Profis werden die sechs Jahre alten Nachwuchs-Kicker des TSV Winsen auf den Platz laufen. Kapitän der 2005er-Junioren ist Luis Kreidt, trainiert wird die Mannschaft von Peter Rohde. Die Spieler des TSV Winsen werden von sechs bis zwölf Jahre alten Kindern aus weiteren TSV-Jugend-Mannschaften begleitet.

– Nach der kurzfristigen Anfrage des Hamburger SV, der mit seiner Jugendfußballschule seit zwei Jahren in der Soccerhalle des Jahnplatzes gastiert, hatte der TSV Winsen nur zwei Wochen Vorbereitungszeit. Der neue HSV-Coach Fink möchte seinen Schützlingen seine Spielphilosophie vor allem in Spielen vermitteln; sein Vorgänger Michael Oenning setzte in diesem Bereich verstärkt auf Training.


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel