
Am Mittwoch, 25. Mai, ist es so weit: Das Aufstiegsspiel der beiden Landesliga-Drittplatzierten FC Elmshorn und TSV Sasel wird ausgetragen. Um 19.30 Uhr ertönt der Anpfiff auf einem „neutralen Platz“, nämlich im Edmund-Plambeck-Stadion des Hamburger Oberligisten Eintracht Norderstedt. In dieser Arena an der Ochsenzoller Straße trägt der Hamburger SV II seine Regionalliga-Heimspiele aus – und auch beim FCE und in Sasel hofft man auf höherklassigen Fußball ...
Mit zuletzt sechs Siegen in Folge und einem Vorsprung von 16 Punkten auf den Tabellen-Vierten TSV Uetersen hatten die Elmshorner (64 Zähler) die reguläre Saison 2010/2011 in der Hammonia-Staffel als Rang-Dritter abgeschlossen. Nur mit dem Meister VfL Pinneberg (75 Punkte) und dem Vizemeister SV Halstenbek-Rellingen konnten die Krückaustädter über die ganze Saison gesehen nicht mithalten – in den direkten Duellen aber durchaus (gegen Pinneberg 2:2 auswärts und 4:1 daheim, gegen HR 1:3 auswärts und 2:0 daheim). Die Saseler wurden mit 55 Punkten Dritter in der Hansa-Staffel, deutlich hinter dem Meister SC Vier- und Marschlande (69 Zähler, beide Duelle gingen verloren) und dem Vizemeister SC VW Billstedt 04 (65 Punkte, wurde jedoch in beiden Duellen besiegt), aber auch relativ deutlich vor dem Rang-Vierten Hamm United FC (48 Punkte). Seine letzten beiden Punktspiele verlor das Team von TSV-Trainer Andreas Reinke (0:4 gegen Hamm United, 0:1 beim SCVM).
Eine ganz besondere Partie ist das Aufstiegsspiel vor allem für Sasels Torwart Holger Sander: Der mittlerweile 39-Jährige hütete vom Sommer 1998 bis zum Januar 2002 noch das Tor des FCE-Vorgängervereins FTSV Rasensport Elmshorn. Als Raspo-Coach war Eugen Igel am letzten Elmshorner Pflichtspiel-Sieg gegen Sasel beteiligt: Dieser gelang am 6. Dezember 2003 in der alten Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein mit einem 3:1 am Saseler Parkweg (siehe unten stehende Statistik). Igel, bis zum Ende dieser Saison Sportchef beim Hansa-Landesligisten SC Sperber (verlor die Punktspiele gegen Sasel mit 0:4/auswärts und 0:1/daheim) tätig, kehrt in diesem Sommer als Team-Manager nach Elmshorn zurück. FCE-Coach Bernd Gerulat übergibt zeitgleich den Trainerstab an Bert Ehm (musste im Januar 2011 beim Oberliga-Serienmeister SC Victoria gehen) und würde sich nach anderthalb Jahren an der Wilhelmstraße natürlich gerne mit dem Aufstieg verabschieden.
Steht es nach 90 Minuten Unentschieden, folgt eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten (so wie beim Regelationsspiel zwischen dem VfL Osnabrück und Dynamo Dresden am Dienstagabend). Sollte es dann noch immer einen Gleichstand geben, würde der Sieger und fünfte Aufsteiger in die Oberliga im Elfmeterschießen ermittelt werden – so, wie im Vorjahr beim Aufstiegsspiel der Landesliga-Vizemeister zwischen dem SV Rugenbergen und dem SC VW Billstedt 04, als der Hammonia-Staffel-Vertreter aus Bönningstedt am 9. Juni 2010 nach einem 0:0 nach 120 Minuten auf dem Sportplatz Dulsberg-Süd mit 4:3 im Elfmeterschießen gewann (SportNord berichtete per Live-Ticker). Auch beim diesjährigen Aufstiegsspiel sind Sie bei SportNord live dabei: Um 19.25 Uhr beginnt der Live-Ticker, bei dem Sie, liebe Leser, nichts verpassen: Tore, Karten, Auswechslungen, spannende Szenen – mit dem SportNord-Live-Ticker sind Sie quasi live dabei.
Um zum Live-Ticker zu gelangen, klicken Sie bitte einfach auf den unten stehenden Link!
Die letzten Punktspiele zwischen dem TSV Sasel und Elmshorn
Saison 2003/2004 in der alten Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein:
29. November 2003: Raspo Elmshorn – TSV Sasel ...0:2
6. Dezember 2003: TSV Sasel – Raspo Elmshorn ... 1:3
Am Saisonende stieg Rasensport Elmshorn als Tabellen-16. (30 Punkte) in die Verbandsliga Hamburg ab. Auch Sasel verpasste als Rang-Zwölfter mit 46 Zählern die Qualifikation für die Oberliga Nord, die im Sommer 2004 neu eingeführt wurde.
Saison 2004/2005 in der Verbandsliga Hamburg (vergleichbar mit der heutigen Oberliga Hamburg):
17. Oktober 2004: FCE Elmshorn – TSV Sasel ... 1:4
3. April 2005: TSV Sasel – FC Elmshorn ... 2:2
Am Saisonende stieg der FC Elmshorn als Tabellen-17. (29 Punkte) in die Landesliga ab; Sasel wurde mit 68 Zählern Verbandsliga-Meister, verzichtete aber auf sein Aufstiegsrecht in die Oberliga Nord und stieg ein Jahr später ebenfalls als Vorletzter (32 Punkte) in die Landesliga ab. Im Mai 2006 endete deshalb das erste Trainer-Engagement von Andreas Reinke am Saseler Parkweg; Kurt Hesse, der im Sommer 2005 schon beim FCE unterschrieben hatte, ehe das Engagement platzte, übernahm im Mai 2006 für vier Jahre in Sasel, ehe Reinke im Sommer 2010 zurückkehrte.
Die letzten Aufstiegsspiele zur Oberliga Hamburg
Saison 2009/2010, Duell der Landesliga-Vizemeister:
9. Juni 2010: SV Rugenbergen – SC VW Billstedt 04 ... 0:0, 4:3 im Elfmeterschießen
Der SV Rugenbergen stieg auf, der SC VW Billstedt 04 blieb in der Landesliga!
Saison 2008/2009, Duell der Landesliga-Vizemeister:
28. Mai 2009: VfL Lohbrügge – TSV Uetersen ... 2:1
Beide Teams stiegen in die Oberliga auf (und ein Jahr später wieder ab), da der FC St. Pauli II den Sprung in die Regionalliga Nord schaffte!
Saison 2007/2008, Duell der Landesliga-Vizemeister:
23. Mai 2008: Wedeler TSV – Oststeinbeker SV ... 2:0
Beide Teams blieben in der Landesliga, schafften aber ein Jahr später jeweils als Landesliga-Meister den Aufstieg in die Oberliga!
Saison 2006/2007, Duell der Landesliga-Vizemeister:
30. Mai 2007: Grün-Weiss Harburg – FC Voran Ohe ... 1:0
Beide Teams stiegen in die Oberliga auf!
(JSp)