Regionalliga: Schilksee fordert Lübeck heraus


In der Regionalliga Nord wird am Mittwoch, 26. August das vom neunten Spieltag, der eigentlich erst Mitte September ansteht, vorgezogene Schleswig-Holstein-Derby zwischen dem TSV Schilksee und dem VfB Lübeck absolviert. Bereits ab 18 Uhr rollt an der Schilkseer Straße in Kiel der Ball. Der diesjährige Neuling Kiel hofft dabei auf den ersten Viertliga-Sieg seiner Geschichte. Sollte dieser gelingen, würden die Schilkseer, sie zurzeit mit nur einem Punkt Schlusslicht sind, die Rote Laterne an den FC St. Pauli II (zwei Zähler) weiterreichen.

Am Sonnabend standen die Schilkseer dicht vor ihrem ersten Saisonsieg, als sie trotz Unterzahl (Oliver Dreier bekam früh wegen groben Foulspiels die Rote Karte/28.) gegen Hannover 96 II durch ein Tor von Benjamin Petrick (22.) lange mit 1:0 führten. Doch in der Nachspielzeit (!) gelang Roman Prokoph, der einst auch für St. Pauli kickte, noch ein Doppelschlag für die 96-Reserve (91., 92.). Am Dienstag gaben die TSV-Verantwortlichen die Verpflichtung von zwei weiteren Neuzugängen bekannt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die Lübecker zeigten dagegen am Sonntag nach zuvor zwei Auswärtsniederlagen, dass sie auch in der Fremde punkten können, und gewannen beim diesjährigen Schilkseer Mitaufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim mit 3:1. Andre Senger (21.), Moritz Marheineke (40./Foulelfmeter) und Stefan Richter (53.) trafen dabei für den VfB, Benedict Plaschke hatte zwischenzeitlich für die Borussen ausgeglichen (25.). Sollten die Lübecker nun ihren dritten Saisonsieg feiern, würden sie vom elften mindestens auf den siebten Platz klettern.

In der Saison 2013/2014 gab es in der Schleswig-Holstein-Liga zwei Pflichtspiele zwischen den Schilkseern und dem VfB, der auf seinem Weg zum sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga beide Duelle gewann. Am 26. Dezember 2013 triumphierten die Lübecker in Kiel mit 1:0, am 9. Mai 2014 gab es im Rückspiel an der heimischen Lohmühle einen 4:1-Sieg.

 Redaktion
Redaktion Artikel