Bezirksliga Ost: Gleich fünf Spiele am Freitag


Am Freitag, 23. September 2016, um 20:00 Uhr empfängt der Rahlstedter SC an der Scharbeutzer Straße den ASV Hamburg. Bis zum fünften Spieltag führte der Rahlstedter SC mit 13 Punkten aus fünf Partien die Tabelle an. Dann aber folgten für das immer noch ungeschlagene Team von Trainer Alexander Schäfke drei Unentschieden in Folge – zuletzt ein enttäuschendes 1:1 beim SC Wentorf – und so das Abrutschen auf Platz vier des Klassements.

Der ASV Hamburg kommt indes immer besser ins Rollen, siegte zuletzt vier Mal in Folge und hat so nach dem 5:2 Erfolg gegen UH-Adler am letzten Spieltag mit 19 Zählern die Tabellenführung übernommen (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link).

Alle anderen Freitagspartien werden um 19:30 Uhr angepfiffen:

So auch am Gesundbrunnen, wo der TuS Hamburg auf den SV Börnsen trifft. Beide Teams gewannen ihre letzten Auftritte mit 2:1, wobei der Sieg des TuS Hamburg beim bis dahin die Tabelle anführenden SC Vier-und Marschlande sicher nur auf den wenigsten Tippzetteln erschien und einer faustdicken Überraschung gleichkam. Für den TuS war es der vierte Sieg aus den letzten fünf Partien. Mit 13 Punkten rangiert er nun auf Platz fünf.

Der SV Börnsen profitierte auch vom Ausrutscher des SCVM und setzte sich nach dem 2:1 gegen den FC Voran Ohe II am vergangenen Spieltag nach nun sechs Siegen mit 19 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz.

Am Amselstieg steigt die Partie zwischen dem FC Voran Ohe II und Croatia.
Ohe musste, wie bereits erwähnt, am letzten Sonnabend ein 1:2 beim SV Börnsen schlucken, gleichzeitig die vierte Niederlage in Folge für die Elf von Trainer Patrick Gilde. Mit sieben Punkten steht man aktuell nur noch einen Platz vor den Abstiegsrängen.

Croatias Aufwärtstrend mit drei Dreiern hintereinander wurde letzten Sonntag durch das 3:4 (0:1) auf eigenem Platz gegen den TSV Glinde jäh gestoppt. Mit 12 Punkten hat sich die Truppe von Coach Hasan Yaylaoglu auf Platz sieben eingependelt.

Der TSV Glinde empfängt auf dem Kunstrasenplatz Am Sportplatz 98A den FSV Geesthacht.
Glinde beendete seine über 350 Minuten andauernde Torflaute am letzten Sonntag, als man bei Croatia in einer erst nach der Pause ansehbaren Partie mit 4:3 die Oberhand behielt und sich so mit nun 11 Zählern ein wenig aus der kritischen Tabellenregion entfernte.

Ganz schlecht sieht es für den FSV Geesthacht aus, der immer noch ohne Sieg daherkommt und das „Kunststück“ fertigbrachte nun auch beim ETSV Hamburg mit 0:1 zu verlieren. Das vierte 0:1 hintereinander! Zwei magere Punkte bedeuten die „Rote Laterne“.

Die letzte Freitagspartie findet in Mümmelmannsberg statt, wo der MSV Hamburg an der Kandinskyallee in einem Kellerduell auf den SC Wentorf trifft, der genau wie Geesthacht noch keines seiner bisher acht ausgetragenen Spiele gewinnen konnte. Ein gewisser Aufwärtstrend ist aber unübersehbar, denn die drei letzten Partien spielte man jeweils remis, zuletzt gar gegen den hochgehandelten Rahlstedter SC, der erst in der Nachspielzeit zum 1:1 kam, nachdem Wentorf in der 50. Minute durch Ugur Karakas für die Führung gesorgt hatte.

Der MSV Hamburg brachte es genau wie Wentorf bisher auch nur auf vier Zähler und liegt mit der um ein Tor schlechteren Trefferdifferenz auf dem vorletzten Platz. Am letzten Freitag ging man durch das 0:2 gegen den SC Eilbek zum sechsten Mal in dieser Saison leer aus.




hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel