
Am Freitag, 23. September 2016, um 20:15 Uhr empfängt Eintracht Lokstedt auf dem Kunstrasenplatz an der Döhrntwiete den SC Sperber und wird mit Sicherheit alles daransetzen, die bisher magere Ausbeute von neun Punkten aus acht Spielen zu verbessern. Am letzten Spieltag gelang dieses Vorhaben nicht, denn die Elf von Coach Heiko Klemme verlor im Derby bei Grün-Weiss Eimsbüttel mit 1:3 (0:0). Mehr als ein Tor von Jan Steinbüchel zum zwischenzeitlichen 1:2 sprang nicht heraus.
Der SC Sperber sollte mit breiter Brust an den Start gehen, denn die Schützlinge von Trainer Bastian Quast ließen dem 7:3 beim FC Alsterbrüder am vergangenen Freitag ein 6:3 gegen den TuS Berne folgen, bei dem Stürmer Marco Heydorn wie schon bei den Alsterbrüdern einen lupenreinen Hattrick hinlegte (37./43./45.) (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link). Mit aktuell 16 Zählern rangieren die Raubvögel im breiten Feld der Verfolger des TuS Berne, der sich im Nachholspiel unter der Woche durch einen 3:1 Sieg gegen den TSV Sasel II wieder an die Tabellenspitze katapultierte.
Auch die zweite Partie zwischen dem Eimsbütteler TV und Grün-Weiss Eimsbüttel wird um 20:15 Uhr angepfiffen (Lokstedter Steindamm). Am vergangenen Sonntag blieb der ETV zum ersten Mal in dieser Saison ohne Torerfolg, Dennoch reichte es bei Eintracht Norderstedt II durch das torlose Remis immerhin zu einem Punkt, der das Konto der Schützlinge von Trainer Ingo Glashoff auf aktuell 14 Zähler brachte. Auf Tabellenplatz acht beträgt der Abstand zur Spitze allerdings gerade einmal fünf Punkte, was dem ETV im weiteren Verlauf noch alle Möglichkeiten bietet.
GW Eimsbüttel holte sich zuletzt gegen Eintracht Lokstedt mit dem 3:1 den zweiten Dreier in dieser Saison. Für die Tore sorgten Thomas Sobieraj, Björn Bollin und ein Eigentor von Simon Gehlhaar. Mit nun sechs Zählern belegt das Team von Trainer Mario Schirmer Tabellenplatz 13.
hvp