
Das 4:1 des Niendorfer TSV III gegen den USC Paloma II war bereits der 13. Sieg für das Team vom Trainergespann Jan-Hendrik Schmidt und Thorsten Bresch in der laufenden Saison. Dadurch und aufgrund der 0:5 Niederlage des TSV Sasel II gegen den neuen Tabellenführer Eimsbütteler TV ging es von Platz sechs auf Rang fünf der Tabelle.
Die „Tauben“ aus Barmbek, die mit 17 Zählern Vorletzter der Tabelle sind, verpassten die Chance an die dirket vor ihnen platzierten Mannschaften vom Glashütter SV und dem TSC Wellingsbüttel, die am morgigen Sonntag am Pfeilshof direkt aufeinandertreffen, näher heranzurücken.
In der ersten Viertelstunde neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Den Gästen war anzumerken, dass der Wille hier etwas Zählbares mitzunehmen durchaus vorhanden war. Glück hatten sie aber nach sieben Minuten bei einer äußerst strittigen Abseitsentscheidung, durch die ein Treffer von Bo Jannik Gehrke die Anerkennung versagt blieb. Einen Schuss von Edvin Isic aus 22 Metern auf das Niendorfer Gehäuse entschärfte Keeper Henning von Holdt ohne Probleme (14.). Drei Minuten später gelang dann Gehrke mit einem wuchtigen Kopfball nach Ecke von David Roth die 1:0 Führung der Gastgeber. Paloma bekam dieser Gegentreffer nicht gut. Mit nervösem Spielaufbau, der immer wieder zu Ballverlusten führte, spielte man Niendorf in die Karten. Einen dieser Fehler nutzte Philip Bracker, der links im Sechzehner abzog und auf 2:0 erhöhte (21.). Sehr schön durch Bracker und Roth auf der rechten Seite vorbereitet nahm dann Yannik Schlewing aus 14 Metern der Direktabnahme Maß, verfehlte das Tor aber um einige Meter (29.).
Erst 10 Minuten vor der Pause kamen die Gäste endlich einmal zu einer flüssigen Kombination über ihre rechte Seite. Niklas Schlafke von dort bedient konnte erst im allerletzten Moment von Jan Haselhorst am erfolgreichen Abschluss aus fünf Metern gehindert werden. David Roth war es kurz vor der Pause vorbehalten, mit einer verunglückten Rechtsflanke, die dann noch mit Windunterstützung im hohen langen Toreck landete, auf 3:0 zu erhöhen (44.).
Den Gästen blieb nach der Pause nichts Anderes übrig als auf komplette Offensive zu setzen. Dass sich dann ein Paloma-Abwehrspieler den Ball 30 Meter vor dem eigenen Tor von Gehrke abluchsen ließ, stand sicher nicht auf dem Matchplan von Trainer Hans-Jörg Kallenbach. Gehrke marschierte allein auf Keeper Jonas Köhler zu, der dann aber zur Ecke klären konnte. Diese war dann aber Wegbereiter für Gehrkes zweiten Treffer, als er den Ball am langen Pfosten zum 4:0 über die Linie drückte (50.).
Nur zwei Minuten später flackerte noch einmal so etwas wie Hoffnung bei den Gästen auf, als Edvin Isic nach schönem Zuspiel von Simon Meyer auf 1:4 verkürzen konnte. In der Folge wackelte die Niendorfer Defensive kurzzeitig. Doch Meyer und auch Schlafke vergaben Chancen, um noch näher heranzukommen (59./62.). Danach blieb Paloma zwar bis zum Spielende am Drücker, war aber fast immer spätestens 20 Meter vor dem gegnerischen Tor mit dem Latein am Ende. Niendorf zerriss sich auch nicht mehr, kam noch zu einem Lattentreffer von Joker Christopher Heins (70.) und ein oder zwei schlecht ausgespielten Kontern bis dann Schiedsrichter Jarno Wienefeld die Partie überpünktlich abpfiff.
hvp