Mit den beiden Aufsteigern, dem VfL 93 II und dem Bahrenfelder SV 19, duellierten sich zwei gut in die Saison gestartete Teams. Der VfL hatte zweimal gewonnen und dann ein beachtenswertes 1:1 beim HFC Falke erreicht, was auch dem BSV 19 gelungen war, der nach einem weiteren Remis und einem Sieg immerhin fünf Zähler auf dem Konto hatte.
Die ersten 45 Minuten auf dem Kunstrasenplatz an der Meerweinstraße dominierten die Hausherren um Trainer Fabian Ziethmann eindeutig und gingen bereits nach fünf Minuten durch einen Treffer von Sebastian Lemm, der die noch schläfrig wirkende Abwehr des BSV übertölpelte, mit 1:0 in Führung. In der Folge fanden die Gäste kaum Zugriff auf die Partie und sahen sich immer wieder schnell vorgetragenen Angriffen des VfL gegenüber, der dabei aber die sich bietenden Chancen leichtfertig vergab.
So scheiterte Jan-Hendrik Rathmann nach 26 Minuten gleich zweimal am klasse reagierenden BSV-Keeper Dennis Schuf. Vier Minuten später strich ein 22-Meter-Schuss von Nicolas Pommerenke nur haarscharf am Gehäuse vorbei. Dann endlich wurde es auch einmal auf der anderen Seite gefährlich, aber Phillipe Trovo konnte den Ball nach einer schönen Kombination aus 12 Metern nicht am VfL-Keeper Jens Grawe vorbeibringen (32.) Kurz vor Ende der ersten Halbzeit noch zwei Hochkaräter der Gastgeber, die Jonas Liedke nicht im Tor des BSV unterbringen konnte (43./45.). Einmal schoss er links im Sechzehner knapp daneben und dann scheiterte er aus acht Metern an Torwart Dennis Schuf. Der BSV 19 hätte sich über einen weit höheren Pausen-Rückstand nicht beschweren dürfen.
Nur vier Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als Max Schlüter mit einem verdeckten 16-Meter-Schuss aus dem Fußgelenk trocken ins untere rechte Eck zum 1:1 Ausgleich traf. Überhaupt wirkten die Gäste nun plötzlich wesentlich ambitionierter und zeigten sich auch im Zweikampfverhalten stark verbessert. Einen bösen Schnitzer in der VfL Abwehr wusste dann Phillipe Trovo zu nutzen, der die Einladung annahm und dann sehenswert aus gut 22 Metern den Torwart ausguckte und seine Farben mit 2:1 in Führung brachte (59.). Dem nicht genug folgte nur vier Minuten später das 3:1 für den BSV. Nach guter Vorarbeit von Trovo brauchte Sven Kruppa im Sturmzentrum nur noch den Fuß hinhalten.
Die Heimelf tat sich unheimlich schwer, nun wieder Linie ins Spiel zu bringen. Doch nach 75 Minuten wurden die Bemühungen mit dem Anschlusstreffer durch Jonas Liedtke belohnt, der die in diesem Moment wackelige Abwehr der Gäste mit einem Schuss aus 14 Metern überwinden konnte. Nun kam noch einmal richtig Spannung auf, denn die Hausherren drückten nun erheblich. Joker Daniel Pechau konnte aber Torwart Dennis Schuf, der immer mehr zum Ruhepol bei den Gästen wurde, aus kurzer Distanz nicht überwinden (79.). Manuel Krismann kam um eine Schuhlänge nach einer Flanke von rechts zu spät (82.). Die Gäste-Abwehr wackelte, hielt aber gegen die häufig zu hektisch vorgetragenen Angriffen stand.
Ein Torwart-Geschenk in der zweiten Minute der Nachspielzeit entschied die Partie durch einen Treffer von Marc Altemühle endgültig für die Elf von Trainer Michael Köhnholdt, die aufgrund einer richtig starken Teamleistung drei sicherlich nicht eingeplante Punkte mit nach Hause nahm.
hvp