Verspäteter Aufstiegsjubel an der Döhrntwiete und zufriedene Gesichter an der Fichtestraße. Das ist das Resultat der vom Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes korrigierten Einteilung der vier Bezirksliga-Staffeln für die Saison 2023/2024, die am Mittwoch, 21. Juni veröffentlicht wurde. Denn im Vergleich zu seiner ersten, vor einer Woche veröffentlichten und leider fehlerhaften Einteilung ließ der HFV-Spielausschuss den SC Cosmos Wedel (Drittletzter Bezirksliga West) so, wie es das Regelwerk des Verbands vorsieht, in die Kreisliga absteigen.
Der dadurch freiwerdende Platz ging richtigerweise an den FC Eintracht Lokstedt III, der die Serie 2022/2023 in der Kreisliga 5 als Vizemeister hinter dem SC Egenbüttel II beendet und von allen acht Kreisliga-Zweitplatzierten den sechstbesten Punkte-Quotienten aufgewiesen hatte. Weil die bisherigen zweiten Lokstedter Herren in der Kreisliga verbleiben, wird das Team von Eintracht-Trainer Henning Steinhaus zur Zweitvertretung seines Vereins. Der nächste Nachrücker, falls durch einen Rückzug noch ein Bezirksliga-Platz frei werden sollte, wäre Croatia vor dem 1. FC Quickborn. Dass die Lokstedter in der Bezirksliga West den Platz der „Cosmonauten“ erben, ist vertretbar. Schon zuvor waren zwei Teams, nämlich erneut der Niendorfer TSV III sowie erstmals der HFC Falke, in die West-Staffel gekommen, obwohl sie geographisch eher in den Norden gehören würden.
Auf einen vereinsinternen Tausch einigten sich die erste und die zweite Mannschaft des SC Eilbek. Die Liga-Mannschaft wanderte demnach aus der Ost-Staffel, die sie zuletzt hinter den beiden Landesliga-Aufsteigern Wandsbeker TSV Concordia und SC Vier- und Marschlande sowie dem SC Schwarzenbek als guter Tabellen-Vierter abgeschlossen hatte, in den Norden. Dafür startet die SCE-Reserve, die als Meister der Kreisliga 2 auf Bezirksebene geklettert war, in der Ost-Gruppe.
Die korrigierte Einteilung des Hamburger Fußball-Verbandes der vier Bezirksliga-Staffeln für die Saison 2023/2024
Bezirksliga Nord
1. TSV Sasel II (Absteiger)
2. SC Hansa 11 (Absteiger)
3. Meiendorfer SV (Absteiger)
4. SC Sperber
5. UH-Adler
6. Grün-Weiß Eimsbüttel
7. TSC Wellingsbüttel
8. VfL 93 Hamburg
9. Glashütter SV
10. SC Condor II
11. SC Eilbek (versetzt)
12. HSV Barmbek-Uhlenhorst II (versetzt)
13. Eimsbütteler TV II (Neuling)
14. SC Egenbüttel II (Neuling)
15. Hamburger SV IV (Neuling)
16. SV Groß Borstel 08 (Neuling)
Bezirksliga Ost
1. SC Schwarzenbek
2. TSV Glinde
3. SV Börnsen
4. SC Wentorf
5. Atlantik 97
6. Barsbütteler SV
7. SV Hamwarde
8. TuS Hamburg
9. SV Nettelnburg-Allermöhe
10. TuS Berne (versetzt)
11. SC Eilbek II (Neuling)
12. TuS Aumühle (Neuling)
13. SC Urania (Neuling)
14. VfL 93 Hamburg II (Neuling)
15. ASV Bergedorf 85 (Neuling)
16. Rahlstedter SC II (Neuling)
Bezirksliga Süd
1. Klub Kosova (Absteiger)
2. Harburger TB (Absteiger)
3. FC Teutonia 05 II
4. HEBC II
5. FC Bingöl 12
6. SC Sternschanze
7. FC Süderelbe II
8. Dersimspor
9. VfL Hammonia
10. TuS Finkenwerder
11. FC Alsterbrüder II
12. SV Wilhelmsburg
13. Harburger Türk-Sport
14. FC St. Pauli III (versetzt)
15. Zonguldakspor (Neuling)
16. TSV Neuland (Neuling)
Bezirksliga West
1. TuS Osdorf *
2. FTSV Komet Blankenese
3. Blau-Weiß 96 Schenefeld
4. Heidgrabener SV
5. Niendorfer TSV III
6. SC Egenbüttel
7. VfL Pinneberg
8. FC Elmshorn
9. Hetlinger MTV
10. SV Lieth
11. SSV Rantzau II
12. SV Eidelstedt
13. TuS Holstein Quickborn (versetzt)
14. HFC Falke (versetzt)
15. FC Union Tornesch II (Neuling)
16. FC Eintracht Lokstedt II (Neuling) **
Anmerkungen: * Der TuS Osdorf verzichtete nach dem Abstieg aus der Oberliga Hamburg auf seinen Landesliga-Platz und meldete nur für die Bezirksliga. Dort nimmt die neue Liga-Mannschaft den Platz des bisherigen Reserve-Teams (zuletzt Vizemeister der Bezirksliga West) ein.
** Der FC Eintracht Lokstedt III schaffte als Kreisliga-Vizemeister den Aufstieg in die Bezirksliga und wird dort zur Zweitvertretung seines Vereins, weil die bisherigen 2. Herren (zuletzt Tabellen-Fünfter der Kreisliga 6) in der Kreisliga verbleiben.
Auch interessant: So sahen die beiden SportNord-Vorschläge zur Einteilung der vier Bezirksliga-Staffeln aus
(Johannes Speckner)