
Am Donnerstag tauchten Gerüchte auf, die vor allem den SC VW Billstedt 04, der das Aufstiegsspiel zur Oberliga Hamburg mit 3:4 im Elfmeterschießen gegen den SV Rugenbergen verlor, interessieren dürften: Angeblich sollten Spieler und Verantwortliche des FC St. Pauli II auf Mallorca den Klassenerhalt in der Regionalliga feiern. Klar ist: Steigt St. Pauli II nicht in die Oberliga ab, steigt Vorwärts-Wacker trotz der Niederlage gegen Rugenbergen auf!
SportNord fragte daraufhin bei Hermann Klauck (75) nach, und der Obmann der St. Pauli-Reserve erklärte: „Dass wir auf Mallorca den Klassenerhalt feiern, ist absoluter Quatsch! Lediglich einige unserer Spieler sind nach ‚Malle‘ gefahren, quasi als Saison-Abschlussfahrt!“ Hat man denn am Millerntor überhaupt noch Hoffnungen, dass das Team von St. Pauli-Trainer Jörn Großkopf (43) noch in der Regionalliga Nord bleibt? „Die Chance ist wohl sehr gering“, so Klauck, der betonte: „Ich denke, am morgigen Freitag, 11. Juni, werden wir Klarheit haben – denn noch hatten die Vereine, die keine Lizenz erhalten haben, ja die Möglichkeit, beim Zulassungsbeschwerdeausschuss des Deutschen Fußball-Bundes Einspruch einzulegen!“
In einer Mitteilung des DFB war davon die Rede, dass nur den drei West-Regionalligisten SC Rot-Weiß Essen, Bonner SC und SV Waldhof Mannheim die Zulassung verweigert wurde und dafür die drei sportlichen Absteiger aus der West-Staffel, nämlich der VfL Borussia Mönchengladbach II, VfR Wormatia 08 Worms und SV Eintracht Trier 05, in der Regionalliga bleiben (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die Tatsache, dass Trier als West-Staffel-Schlusslicht mit 29 Punkten viertklassig bleibt, und St. Pauli II als Nord-Staffel-Vorletzter mit 30 Zählern absteigen muss, empfindet Klauck als „sehr bitter“, aber der Obmann betonte: „So sind eben die Statuten, das müssen wir so hinnehmen!“
(JSp)