Aktuell: Waldhof weg, St. Pauli II profitiert nicht


In der Regionalliga West hat es nach dem SC Rot-Weiß Essen (6.) und Bonner SC (10.) den nächsten Traditionsverein „erwischt“: Der SV Waldhof Mannheim 07, der als Tabellen-14. sportlich den Klassenerhalt geschafft hatte, gab am Dienstag bekannt, dass er die Bedingungen des Deutschen Fußball-Bundes für die Erteilung einer Regionalliga-Lizenz für die kommende Saison nicht erfüllen konnte.

Damit ist Waldhof Mannheim, für das seit Januar auch Mittelfeldmann Lucas Oppermann (23, im Frühjahr 2008 neun Spiele und drei Tore für den VfB Lübeck in der alten Regionalliga Nord) kickt, nach RWE und Bonn der dritte Zwangsabsteiger aus der West-Staffel. Die Verantwortlichen des SV Waldhof, der von 1983 bis 1990 noch in der Ersten Bundesliga spielte, haben bereits eine Aufnahme in die Oberliga Baden-Württemberg (fünfthöchste Spielklasse) beantragt. Nun war die Frage, wer vom Aus der Mannheimer profitieren würde: Sollte dem FC St. Pauli II, in der Regionalliga Nord Vorletzter mit 30 Punkten geworden war, nun der Abstieg in die Oberliga Hamburg erspart bleiben?

Die Antwort lautet: Nein! Nicht die St. Pauli-Reserve, sondern der SV Eintracht Trier 05, der in der Regionalliga West mit 29 Punkten Schlusslicht wurde (und somit eigentlich schlechter als St. Pauli II war), kann sich nach dem Aus für das Team von Waldhof-Trainer Walter Pradt (61) über den nachträglichen Verbleib in der Regionalliga freuen. Zuvor hatten bereits der VfL Borussia Mönchengladbach II (mit Mittelfeldmann Benjamin Baltes/26, von 2006 bis 2008 43 Mal für Lübeck in der alten Regionalliga Nord am Ball) als Drittletzter und der VfR Wormatia 08 Worms als Vorletzter der West-Staffel von den Lizenz-Entzügen für RW Essen und Bonn profitiert.

In der Spielordnung des Deutschen Fußball-Bundes wird unter Paragraph 55 klar geklärt, dass nur Teams aus der jeweiligen Regionalliga-Staffel, in der es einen Lizenz-Entzug oder Rückzug gibt, davon profitieren können:

Abstieg aus der Regionalliga
(…)
2. Wird einem Verein der Regionalliga eine für die kommende Spielzeit bereits erteilte Zulassung vor dem 1. Spieltag entzogen oder eine beantragte Zulassung
nicht wieder erteilt, obwohl er nicht abgestiegen ist oder gibt er sie zurück, so gilt er vorbehaltlich der dort gültigen Zulassungsvoraussetzungen als Absteiger in die nächst tiefere Spielklasse seines Landes- bzw. Regionalverbandes und rückt somit an den Schluss der Tabelle der jeweiligen Regionalliga-Staffel der vorausgegangenen Spielzeit.“


In der offiziellen Mitteilung der Mannheimer heißt es:

„Der SV Waldhof Mannheim 07 bedauert mitteilen zu müssen, dass trotz vielfältiger Anstrengungen die Auflagen des DFB zur Erlangung der Regionalligalizenz nicht erfüllt werden konnten.

Die durch den DFB ursprünglich auferlegten Bedingungen im mittelhohen siebenstelligen Bereich, die maßgeblich durch die Höhe der Altverbindlichkeiten geprägt waren, konnten nicht vollumfänglich erfüllt werden. Eine Barkaution in Höhe von € 400.000,00, die bis Freitag, 04.06.2010, 15:30 Uhr, beim DFB zu hinterlegen war konnte nicht gestellt werden. Hinzu kommen zusätzliche finanzielle Nachweise in Höhe von € 350.000,00, die über den Planansatz des Vereines hinaus zu erbringen waren.

Trotz eines massiven Sparkurses seit Januar 2009 machten die Aufwendungen für Altlasten in Höhe von € 700.000,00 in der Saison 2009/2010 sowie die verschärften Lizenzierungsbedingungen des DFB eine Erfüllung der Auflagen bis zum Ablauf der Frist am 04.06.2010 unmöglich.

Nicht nur für den SV Waldhof Mannheim 07 ist der Spielbetrieb in der kostenintensiven und durch die vielen 2. Mannschaften der Profivereine unattraktiven Regionalliga nicht finanzierbar, zumal die ohnehin geringen Fernsehgelder für die kommende Saison noch weiter gekürzt wurden.

Insbesondere für die treuen Fans und Mitglieder des SVW, die bis zum heutigen Tage im Ungewissen verharren mussten, wird diese Nachricht eine herbe Enttäuschung darstellen.

Der SV Waldhof Mannheim 07 bedankt sich bei allen, die den Verein bei dem Versuch die Lizenz zu erlangen unterstützt haben.

Die Meldung für die Teilnahme am Spielbetrieb der Oberliga Baden-Württemberg wurde fristgerecht eingereicht und es geht jetzt darum dem Verein einen wirklichen Neuanfang zu ermöglichen. Jeder Waldhöfer ist aufgerufen sich dabei konstruktiv einzubringen. Das Fundament dieses Neuaufbaus bleibt die erfolgreiche Jugendarbeit in Verbindung mit „Anpfiff ins Leben“.

SV Waldhof Mannheim 07 e. V.“


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel