
Aus der Aufstiegsrunde der vier Bezirksliga-Vizemeister schafft der Gruppen-Sieger auf jeden Fall den Sprung in die Landesliga. Der Gruppen-Zweite würde ebenfalls aufsteigen, wenn der FC St. Pauli II, der sportlich als Vorletzter aus der Regionalliga in die Oberliga Hamburg abstieg, durch den Lizenz-Entzug oder Rückzug eines Dritt- oder Nord-Regionalligisten doch noch in der Regionalliga bleiben würde (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
SportNord beleuchtet vorab die Chancen der vier Bezirksliga-Vizemeister ...
Statistische Tabelle der Aufstiegsrunde:
1. Platz: MSV Hamburg ... 30 Spiele, 69 Punkte > 2,300 Punkte pro Partie
2. Platz: Bramfelder SV II ... 30 Spiele, 63 Punkte > 2,100 Punkte pro Partie
3. Platz: SV Wilhelmsburg ... 30 Spiele, 59 Punkte > 1,966 Punkte pro Partie
4. Platz: TSV Stellingen 88 ... 30 Spiele, 57 Punkte > 1,900 Punkte pro Partie
Anmerkung: Die in der regulären Saison erreichten Punkte wurden durch die Anzahl der absolvierten Spiele geteilt und durch den daraus entstehenden Punkte-Koeffizienten die Tabelle errechnet!
SV Wilhelmsburg
In einem spannenden Finale der Bezirksliga Süd sicherte sich der SV Wilhelmsburg den zweiten Platz, weil sich der zuvor zweitplatzierte BSV Buxtehude eine 0:1-Pleite im „Titel-Endspiel“ gegen den Spitzenreiter Camlica Genclik leistete. Die Wilhelmsburger errangen ihrerseits gegen den VSK Blau-Weiß Ellas (11.) einen 8:0-Kantersieg und kletterten, dank des um acht Treffer besseren Torverhältnisses gegenüber dem punktgleichen Grün-Weiss Harburg (2:0 bei Eintracht Lokstedt) noch auf Platz zwei. Ob das Team des SVW-Trainergespanns Rene Dau und Michael von Trzebiatkowski nun in der Aufstiegsrunde den sofortigen Wiederaufstieg perfekt machen kann? Dies käme einer Wachablösung auf der Elbinsel gleich, nachdem der Nachbar ESV Einigkeit Wilhelmsburg gerade als Vorletzter der Landesliga Hansa (wo mit dem FC Türkiye nun nur noch ein Wilhelmsburger Klub kickt) in die Bezirksliga abstieg ...
Bilanz gegen die Top-Fünf der Bezirksliga Süd:
Acht Spiele, zehn Punkte (zwei Siege, vier Remis, zwei Niederlagen), 9:14 (- 5) Tore.
Bilanz der letzten fünf Spiele:
8:0 (H), 4:2 (H), 2:1 (A), 3:1 (H), 0:4 (A).
MSV Hamburg
Am letzten Spieltag der Bezirksliga Ost erwies sich der MSV Hamburg nicht nur als Spielverderber für den SV Nettelnburg-Allermöhe, der durch eine 0:1-Heimpleite gegen den MSV vom ersten auf den undankbaren dritten Rang abrutschte. Nein, die Mümmelmannsberger sicherten sich mit dem Sieg beim vorherigen Spitzenreiter auch aus eigener Kraft den zweiten Platz. Zum Titel und Direkt-Aufstieg reichte es nicht, weil zeitgleich der SC Vier- und Marschlande einen 6:0-Kantersieg gegen die TuS Aumühle errang und dank der um 18 Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem punktgleichen MSV Meister wurde. An der Kandinskyallee hofft man nun, dass in der Aufstiegsrunde die Rückkehr in die Bezirksliga, der man zuletzt in der Saison 2006/2007 angehörte, gelingt. Für den scheidenden Coach Olaf Poschmann, der von Alexander Reckewell (bis zum Frühjahr beim Süd-Bezirksligisten FTSV Altenwerder) beerbt wird, wäre der Aufstieg ein Abschied nach Maß!
Bilanz gegen die Top-Fünf der Bezirksliga Ost:
Acht Spiele, 19 Punkte (sechs Siege, ein Remis, eine Niederlage), 20:9 (+ 11) Tore.
Bilanz der letzten fünf Spiele:
1:0 (A), 1:1 (H), 3:1 (H), 3:1 (A), 3:2 (A).
Bramfelder SV II
Am 4. Mai verlor der Bramfelder SV II zwar das „Titel-Endspiel“ der Bezirksliga Nord gegen den HEBC, der damit ausgerechnet im Gastspiel bei seinem ärgsten Verfolger die Meisterschaft perfekt machte. Doch am 30. Mai hatte auch die Bramfelder Zweitvertretung Grund zum Jubeln: Mit einem 4:4-Unentschieden gegen den TSC Wellingsbüttel, dem das Ergebnis nicht zum Klassenerhalt genügte, sicherte sie sich die Vizemeisterschaft. Der Rang-Dritte SC Alstertal/Langenhorn hatte seine Chance, noch auf Platz zwei zu klettern, mit einer 1:3-Pleite beim SC Condor II vertan. Nun träumt man an der Ellernreihe vom Dreier-Aufstieg, nachdem die Erste Herren-Mannschaft bereits als Meister der Landesliga Hansa in die Oberliga Hamburg aufstieg und das Fr