
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Zugegeben, schon vor dem Beginn der Saison 2025/2026 auf deren Auf- und Abstiegsregelung zu schauen, die erst im Mai 2026 von Interesse ist, mutet kurios an. Aufgrund der von der „Arbeitsgemeinschaft Aufstieg Herren“ des Hamburger Fußball-Verbandes beschlossenen Erhöhung der Regelabsteiger aus der Landes-, Bezirks- und Kreisliga von zwei auf drei ist der Blick auf die Auf- und Abstiegsfrage aber interessant, denn dieser Schritt bringt naturgemäß große Veränderungen mit sich.
Klar ist, dass durch die besagte Erhöhung der Regelabsteiger die Aufstiegschancen der Kreisliga- und Bezirksliga- und Kreisklassen-Vizemeister deutlich größer geworden sind: Auch die Kreisklassen-Drittplatzierten dürfen sich noch Hoffnungen machen, im Sommer 2026 in die Kreisliga zu klettern, zumal es hier erfahrungsgemäß immer Rückzüge beziehungsweise Nichtmeldungen gibt. Wie viele zusätzliche Aufsteiger neben den Meistern es letztlich gibt und ob in der Oberliga sowie der Landesliga ein vermehrter Abstieg droht, hängt wie schon in der Vergangenheit davon ab, wie viele Mannschaften aus dem HFV-Bereich in der darauf folgenden Spielzeit 2026/2027 der Regionalliga Nord angehören.
Da auch in der Regionalliga Nord, in der es eigentlich nur drei Regelabsteiger gibt, ein vermehrter Abstieg von vier Teams möglich ist (wenn der TSV Havelse und der VfL Osnabrück aus der 3. Liga absteigen), könnte es im für Hamburg schlechtesten Fall alle vier HFV-Teams, die aktuell total regional um Punkte kämpfen, „erwischen“. Und ob sich im Gegenzug im kommenden Jahr der Vertreter der Oberliga Hamburg (Aufstiegsambitionen hegen wohl vornehmlich der ETSV Hamburg und der Eimsbütteler TV) in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga gegen die Teams aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen behaupten wird, ist ebenfalls fraglich.
SportNord versucht, anhand von sechs Fall-Beispielen Licht in das Dunkel der im Sommer 2026 geltenden Auf- und Abstiegsregelung zu bringen ...
VARIANTE 1 (kein HFV-Regionalligist steigt ab und ein Oberligist steigt auf)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
0 Absteiger aus der Regionalliga Nord
- 1 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter behauptet sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga)
- 3 Regelabsteiger in die Landesliga (der Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
= 4 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (beide Landesliga-Meister und beide Landesliga-Vizemeister)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 3 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (der Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
- 4 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg (beide Landesliga-Meister und beide Landesliga-Vizemeister)
- 6 Absteiger in die Bezirksliga (drei aus der Staffel 1 und drei aus der Staffel 2)
= 7 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (alle vier Bezirksliga-Meister und drei Bezirksliga-Vizemeister)
Bezirksliga (aktuell 64 Mannschaften in vier Staffeln)
+ 6 Absteiger aus der Landesliga (drei aus der Staffel 1 und drei aus der Staffel 2)
- 7 Aufsteiger in die Landesliga (alle vier Bezirksliga-Meister und drei Bezirksliga-Vizemeister)
- 12 Absteiger in die Kreisliga (drei pro Staffel)
= 13 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (alle acht Kreisliga-Meister und fünf Kreisliga-Vizemeister)
Kreisliga (aktuell 127 Mannschaften in acht Staffeln)
+ 12 Absteiger aus der Bezirksliga (je drei pro Staffel)
- 13 Aufsteiger in die Bezirksliga (alle acht Kreisliga-Meister und fünf Kreisliga-Vizemeister)
- 23 Absteiger in die Kreisklasse (je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
= 25 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisklasse (alle zwölf Kreisklassen-Meister, alle zwölf Kreisklassen-Vizemeister und ein Kreisklassen-Drittplatzierter), um auf 128 Teams zu kommen
Kreisklasse (aktuell 185 Mannschaften in zwölf Staffeln)
+ 23 Absteiger aus der Kreisliga ((je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
- 25 Aufsteiger in die Kreisliga (alle zwölf Kreisklassen-Meister, alle zwölf Kreisklassen-Vizemeister und ein Kreisklassen-Drittplatzierter)
VARIANTE 2 (ein HFV-Regionalligist steigt ab und ein Oberligist steigt auf ODER kein HFV-Regionalligist steigt ab und kein Oberligist steigt auf)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
0 Absteiger aus der Regionalliga Nord
0 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter scheitert in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord)
Oder aber:
+ 1 Absteiger aus der Regionalliga Nord
- 1 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter behauptet sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord)
- 3 Regelabsteiger in die Landesliga (der Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
= 3 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (beide Landesliga-Meister und ein Landesliga-Vizemeister)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 3 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (der Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
- 3 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg (beide Landesliga-Meister und der Gewinner der Aufstiegsspiele der Landesliga-Vizemeister)
- 6 Absteiger in die Bezirksliga (drei aus der Staffel 1 und drei aus der Staffel 2)
= 6 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (alle vier Bezirksliga-Meister und zwei Bezirksliga-Vizemeister)
Bezirksliga (aktuell 64 Mannschaften in vier Staffeln)
+ 6 Absteiger aus der Landesliga (drei aus der Staffel 1 und drei aus der Staffel 2)
- 6 Aufsteiger in die Landesliga (alle vier Bezirksliga-Meister und zwei Bezirksliga-Vizemeister)
- 12 Absteiger in die Kreisliga (drei pro Staffel)
= 12 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (alle acht Kreisliga-Meister und vier Kreisliga-Vizemeister)
Kreisliga (aktuell 127 Mannschaften in acht Staffeln)
+ 12 Absteiger aus der Bezirksliga (je drei pro Staffel)
- 12 Aufsteiger in die Bezirksliga (alle acht Kreisliga-Meister und vier Kreisliga-Vizemeister)
- 23 Absteiger in die Kreisklasse (je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
= 24 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisklasse (alle zwölf Kreisklassen-Meister und alle zwölf Kreisklassen-Vizemeister), um auf 128 Teams zu kommen
Kreisklasse (aktuell 185 Mannschaften in zwölf Staffeln)
+ 23 Absteiger aus der Kreisliga ((je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
- 24 Aufsteiger in die Kreisliga (alle zwölf Kreisklassen-Meister und alle zwölf Kreisklassen-Vizemeister)
VARIANTE 3 (ein HFV-Regionalligist steigt ab und kein Oberligist steigt auf ODER zwei HFV-Regionalligisten steigen ab und ein Oberligist steigt auf)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
+ 1 Absteiger aus der Regionalliga Nord
0 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter scheitert in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord)
Oder aber:
+ 2 Absteiger aus der Regionalliga Nord
- 1 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter behauptet sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord)
- 3 Regelabsteiger in die Landesliga (der Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
= 2 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (beide Landesliga-Meister)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 3 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (der Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
- 2 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg (beide Landesliga-Meister)
- 6 Absteiger in die Bezirksliga (drei aus der Staffel 1 und drei aus der Staffel 2)
= 5 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (alle vier Bezirksliga-Meister und ein Bezirksliga-Vizemeister)
Bezirksliga (aktuell 64 Mannschaften in vier Staffeln)
+ 6 Absteiger aus der Landesliga (drei aus der Staffel 1 und drei aus der Staffel 2)
- 5 Aufsteiger in die Landesliga (alle vier Bezirksliga-Meister und ein Bezirksliga-Vizemeister)
- 12 Absteiger in die Kreisliga (drei pro Staffel)
= 11 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (alle acht Kreisliga-Meister und drei Kreisliga-Vizemeister)
Kreisliga (aktuell 127 Mannschaften in acht Staffeln)
+ 12 Absteiger aus der Bezirksliga (je drei pro Staffel)
- 11 Aufsteiger in die Bezirksliga (alle acht Kreisliga-Meister und drei Kreisliga-Vizemeister)
- 23 Absteiger in die Kreisklasse (je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
= 23 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisklasse (alle zwölf Kreisklassen-Meister und ekf Kreisklassen-Vizemeister), um auf 128 Teams zu kommen
Kreisklasse (aktuell 185 Mannschaften in zwölf Staffeln)
+ 23 Absteiger aus der Kreisliga ((je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
- 25 Aufsteiger in die Kreisliga (alle zwölf Kreisklassen-Meister, alle zwölf Kreisklassen-Vizemeister und ein Kreisklassen-Drittplatzierter)
VARIANTE 4 (zwei HFV-Regionalligisten steigen ab und kein Oberligist steigt auf ODER drei HFV-Regionalligisten steigen ab und ein Oberligist steigt auf)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
+ 2 Absteiger aus der Regionalliga Nord
0 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter scheitert in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord)
Oder aber:
+ 3 Absteiger aus der Regionalliga Nord
- 1 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter behauptet sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord)
- 4 Absteiger in die Landesliga (der Tabellen-15., Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
Achtung: Um Platz zu schaffen für beide Landesliga-Meister, die ein Aufstiegsrecht haben, muss zusätzlich zu den drei Regelabsteigern auch noch der Tabellen-15. als viertes Team absteigen!
= 2 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (beide Landesliga-Meister)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 4 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (der Tabelleb-15., Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
- 2 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg (beide Landesliga-Meister)
- 6 Absteiger in die Bezirksliga (drei aus der Staffel 1 und drei aus der Staffel 2)
= 4 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (alle vier Bezirksliga-Meister)
Bezirksliga (aktuell 64 Mannschaften in vier Staffeln)
+ 6 Absteiger aus der Landesliga (drei aus der Staffel 1 und drei aus der Staffel 2)
- 4 Aufsteiger in die Landesliga (alle vier Bezirksliga-Meister)
- 12 Absteiger in die Kreisliga (drei pro Staffel)
= 10 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (alle acht Kreisliga-Meister und zwei Kreisliga-Vizemeister)
Kreisliga (aktuell 127 Mannschaften in acht Staffeln)
+ 12 Absteiger aus der Bezirksliga (je drei pro Staffel)
- 10 Aufsteiger in die Bezirksliga (alle acht Kreisliga-Meister und zwei Kreisliga-Vizemeister)
- 23 Absteiger in die Kreisklasse (je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
= 22 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisklasse (alle zwölf Kreisklassen-Meister und zehn Kreisklassen-Vizemeister), um auf 128 Teams zu kommen
Kreisklasse (aktuell 185 Mannschaften in zwölf Staffeln)
+ 23 Absteiger aus der Kreisliga ((je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
- 22 Aufsteiger in die Kreisliga (alle zwölf Kreisklassen-Meister und zehn Kreisklassen-Vizemeister)
VARIANTE 5 (drei HFV-Regionalligisten steigen ab und kein Oberligist steigt auf ODER alle vier HFV-Regionalligisten steigen ab und ein Oberligist steigt auf)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
+ 3 Absteiger aus der Regionalliga Nord
0 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter scheitert in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord)
Oder aber:
+ 4 Absteiger aus der Regionalliga Nord
- 1 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter behauptet sich in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord)
- 5 Absteiger in die Landesliga (der Tabellen-14., Tabellen-15., Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
Achtung: Um Platz zu schaffen für beide Landesliga-Meister, die ein Aufstiegsrecht haben, müssen zusätzlich zu den drei Regelabsteigern auch noch der Tabellen-14. und der Tabellen-15. als viertes sowie fünftes Team absteigen!
= 2 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (beide Landesliga-Meister)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 5 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (der Tabellen-14., Tabellen-15., Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
- 2 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg (beide Landesliga-Meister)
- 7 Absteiger in die Bezirksliga (drei aus der Staffel 1, drei aus der Staffel 2 und der Tabellen-13. mit dem schlechteren Punkte-Quotienten)
Achtung: Um Platz zu schaffen für alle vier Bezirksliga-Meister, die ein Aufstiegsrecht haben, muss zusätzlich zu den jeweils drei Regelabsteigern auch noch der Landesliga-13. mit dem schlechteren Punkte-Quotienten absteigen!
= 4 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (alle vier Bezirksliga-Meister)
Bezirksliga (aktuell 64 Mannschaften in vier Staffeln)
+ 7 Absteiger aus der Landesliga (drei aus der Staffel 1, drei aus der Staffel 2 und der Landesliga-13. mit dem schlechteren Punkte-Quotienten)
- 4 Aufsteiger in die Landesliga (alle vier Bezirksliga-Meister)
- 12 Absteiger in die Kreisliga (drei pro Staffel)
= 9 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (alle acht Kreisliga-Meister und ein Kreisliga-Vizemeister)
Kreisliga (aktuell 127 Mannschaften in acht Staffeln)
+ 12 Absteiger aus der Bezirksliga (je drei pro Staffel)
- 9 Aufsteiger in die Bezirksliga (alle acht Kreisliga-Meister und ein Kreisliga-Vizemeister)
- 23 Absteiger in die Kreisklasse (je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
= 21 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisklasse (alle zwölf Kreisklassen-Meister und neun Kreisklassen-Vizemeister), um auf 128 Teams zu kommen
Kreisklasse (aktuell 185 Mannschaften in zwölf Staffeln)
+ 23 Absteiger aus der Kreisliga ((je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
- 21 Aufsteiger in die Kreisliga (alle zwölf Kreisklassen-Meister und neun Kreisklassen-Vizemeister)
VARIANTE 6 (alle vier HFV-Regionalligisten steigen ab und kein Oberligist steigt auf)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
+ 4 Absteiger aus der Regionalliga Nord
0 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (der HFV-Vertreter scheitert in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga)
- 6 Absteiger in die Landesliga (der Tabellen-13., Tabellen-14., Tabellen-15., Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
Achtung: Um Platz zu schaffen für beide Landesliga-Meister, die ein Aufstiegsrecht haben, müssen zusätzlich zu den drei Regelabsteigern auch noch der Tabellen-13., Tabellen-14. und der Tabellen-15. als viertes, fünftes sowie sechstes Team absteigen!
= 2 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (beide Landesliga-Meister)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 6 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (der Tabellen-13., Tabellen-14., Tabellen-15., Tabellen-16., Tabellen-17. und Tabellen-18.)
- 2 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg (beide Landesliga-Meister)
- 8 Absteiger in die Bezirksliga (drei aus der Staffel 1, drei aus der Staffel 2 und beide Tabellen-13.)
Achtung: Um Platz zu schaffen für alle vier Bezirksliga-Meister, die ein Aufstiegsrecht haben, müssen zusätzlich zu den jeweils drei Regelabsteigern auch noch die beiden Tabellen-13. absteigen!
= 4 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (alle vier Bezirksliga-Meister)
Bezirksliga (aktuell 64 Mannschaften in vier Staffeln)
+ 8 Absteiger aus der Landesliga (drei aus der Staffel 1, drei aus der Staffel 2 und der Landesliga-13. mit dem schlechteren Punkte-Quotienten)
- 4 Aufsteiger in die Landesliga (alle vier Bezirksliga-Meister)
- 12 Absteiger in die Kreisliga (drei pro Staffel)
= 8 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (alle acht Kreisliga-Meister)
Kreisliga (aktuell 127 Mannschaften in acht Staffeln)
+ 12 Absteiger aus der Bezirksliga (je drei pro Staffel)
- 8 Aufsteiger in die Bezirksliga (alle acht Kreisliga-Meister)
- 23 Absteiger in die Kreisklasse (je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
= 20 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisklasse (alle zwölf Kreisklassen-Meister und acht Kreisklassen-Vizemeister), um auf 128 Teams zu kommen
Kreisklasse (aktuell 185 Mannschaften in zwölf Staffeln)
+ 23 Absteiger aus der Kreisliga ((je drei aus den Staffeln 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, zwei aus der Staffel 2)
- 20 Aufsteiger in die Kreisliga (alle zwölf Kreisklassen-Meister und acht Kreisklassen-Vizemeister)
(Johannes Speckner)