
Die 15 Punkte, die der SC Hansa 11 nach 13 Spieltagen in der Bezirksliga West aufwies, hatte die Elf von Hansa-Coach Holger Bichel allesamt auf dem heimischen Kunstrasenplatz an der Feldstraße geholt. In der Fremde setzte es sechs Niederlagen – bis Hansa am Sonntag im Rahmen des vorletzten Hinrunden-Spieltages mit einem 4:2 beim FC Roland Wedel seinen ersten Auswärtssieg dieser Saison einfuhr.
Im Elbestadion lief es für Hansa allerdings zunächst so, wie bei den vorherigen sechs Auswärts-Auftritten: Der Gegner ging in Führung. Marco Meins war es, der seine Wedeler in Führung köpfte (5.). Die Gäste steckten diesen Rückschlag aber locker weg und kamen zügig zum Ausgleich: Ein Zuspiel von Mostafa Mohsenyan nutzte Florian Kuhnert zum 1:1 (8.). Fortan bekämpften sich beide Mannschaften mit offenem Visier. Eine erneute Führung für den FC Roland wäre durchaus möglich gewesen, doch in der 24. Minute schlug das Pendel zugunsten der Gäste aus: Eine Rechtsflanke von Kay Blar jagte Marlon Pohl sehenswert an Roland-Keeper Marcel Börnecke vorbei zum 1:2 ins Netz. Kurz vor der Pause kam es noch besser für die Bichel-Elf, als erneut Kuhnert nach einem Pass von Robert William Kipke auf 1:3 erhöhte (45.).
Roland-Trainer Dirk Kahl fand in seiner Halbzeit-Ansprache aber offensichtlich die richtigen Worte, denn nach dem Seitenwechsel agierten die Hausherren deutlich verbessert. Immer wieder suchten sie mit schönem Direktspiel den Weg zum gegnerischen Gehäuse, das in der 67. Minute Meins zum zweiten Mal traf. Diesem 2:3 hätten die Wedeler den Ausgleich folgen lassen können, ja müssen, konnten jedoch mehrere gute Gelegenheiten nicht nutzen. Gäste-Keeper Stefan Tormählen zeigte einige starke Paraden, ehe Kuhnert mit seinem dritten Treffer des Tages den Sack zumachte: Einen langen Diagonalball von Benjamin Koch, der erst kurz zuvor eingewechselt worden war, nahm Kuhnert perfekt an und vollstreckte zum 2:4-Endsatand (85.). Roland ist nun seit sechs Spielen sieglos und rutschte auf einen Abstiegsplatz ab, Hansa kletterte auf den zehnten Rang.
(JSp)