
„Er wird uns sehr fehlen!“ Dies sagte Trainer Heiko Waschatz, Trainer der Groß Flottbeker SV, schon während der Sommerpause über seinen Kapitän Felix Schubert, als dieser einen halbjährigen Aufenthalt auf der anderen Seite der Welt plante. Am Sonntag war es nun soweit und Schubert bestritt sein letztes Spiel, bevor er sich zusammen mit einem Freund für ein halbes Jahr nach Australien verabschiedete. Und zu diesem Anlass gab es Grund zum Feiern für die Groß Flottbeker, die ihren diesjährigen Mitaufsteiger VSK Blau-Weiß Ellas mit 3:2 schlugen und in der Kreisliga 2 mit nun zehn Punkten auf den siebten Tabellenplatz verbesserten.
Auf dem Grandplatz an der Notkestraße erwischten die Groß Flottbeker den besseren Beginn und gingen durch einen Doppelpack von Kilian Kunz mit 2:0 in Führung (17., 29. Minute). Dies sei „verdient“ gewesen, räumten die Verantwortlichen von Ellas auf ihrer facebook-Seite ein, weil das abgeklärte GFSV-Team „die Fehler konsequent genutzt“ habe. Aber: Die „Hellenen“ zeigten nach dem Seitenwechsel Kampfgeist und egalisierten durch Treffer von Moaaz Alhalaky (47.) sowie Georgios Kantartzis (59.) zum 2:2. Aber nur eine Minute nach dem Ausgleich ging die Heim-Elf wieder in Front: Als die Abwehr der Blau-Weißen unsortiert war, zappelte ein Sonntagsschuss von Sidney Malik Bühnemann zum 3:2 im Netz (60.).
Diesen knappen Vorsprung retteten die Groß Flottbeker um Schubert dann bis zum Abpfiff von Schiedsrichter Frank Steinmüller (von Blau-Weiß 96 Schenefeld) über die Zeit. Die Ellas-Verantwortlichen ärgerten sich anschließend via facebook über „ein trauriges Déjà-vu“, da sie am 11. August schon ihr Heimspiel gegen den FC St. Pauli VI „nach einer Aufholjagd am Ende mit 2:3 verloren hatten. Während das Team von Ellas-Trainer Theodoros Ourgantzidis nun am Sonnabend, 8. September den derzeitigen GFSV-Platznachbarn Bahrenfelder SV 19 empfängt, genießt die Waschatz-Elf im ersten Spiel ohne Schubert am Sonntag, 9. September erneut Heimrecht und empfängt zum Derby die SV Blankenese II.